Kommentar zur Zeit nicht möglich..geht erst wieder ab um 6.00 Uhr..
Das lässt mir viel Zeit zum Schreiben ;)
Druckbare Version
Bitte verlinkt die Petition
wir brauchen nur noch ca 90.000 unterschriften
das kann doch nicht schiefgehen!
gruss
yrwelcome
Sitze mit Grippe beim Arzt. Wir brauchen jetzt jemanden in Anröchte oder Umgebung der unseren Türanschlag anbringen kann. Wer würde da hinfahren,?
Gänse akut bedroht!
Die letzten 2 Tage hat mich die (Krebserkrankung der) Schwiegermutter in Beschlag genommen, deshalb erst jetzt:
Ich mag, schickt mir eure Vorstellungen in sprachlicher Form, wie ihr als Geflügel auf der HP vom Bündnis aussehen mögt.Zitat:
Zitat von Vamperl
Und viel wichtiger, nochmals wiederholt, deshalb schubs:
Zitat:
Zitat von Pro Federvieh
Die Antwort ist da:
Sehr geehrte Frau ...,
vielen Dank für die Mail. Es ist in der Tat eine Gratwanderung, die Bevölkerung bzgl der Geflügelpestsituation zu sensibilisieren, ohne sie zu Überreaktionen zu verleiten. Daher informieren wir als FLI evidenzbasiert und sachlich.
Die risikobasierte Aufstallung liegt wie die Umsetzung der in der Geflügelpest-VO vorgeschriebenen Maßnahmen in der Zuständigkeit der Veterinärbehörde vor Ort und nicht beim FLI.
Was bei einer ggf nicht so konsequenten Ausführung der Maßnahmen passieren kann, haben die USA im letzten Jahr, Südfrankreich noch bis in 2016 (und jetzt wieder beginnend) sowie Ungarn seit Ende Oktober erfahren müssen. Tiere zu töten ist immer eine Belastung, aber wenn es dem Seuchenschutz dient eben auch unvermeidbar. Ich bitte dies bei Ihren Überlegungen zu berücksichtigen.
Nach den gestrigen Ereignissen in Berlin mag es nun unpassend klingen, aber auch ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für ein möglichst seuchenarmes Jahr 2017.
Mit freundlichen Grüßen aus dem FLI
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C. Mettenleiter
Präsident
Guten Morgen Herr Güthe,
ich habe erfahren, dass der Arche-Hof des Zuchtwarts Stammbuch Lippegans e.V.
in Anröchte im Sperrbezirk liegt. Herr hat Kontakt zum Veterinäramt
aufgenommen, um anlässlich einer Begehung nach einer Lösung zu suchen.
Es ist das Veterinäramt, das die Hühner eines Kleinhalters ohne Beprobung in
dessen Abwesenheit gekeult hat. Ich habe Herrn angerufen und angemailt.
Er hat unseren Notfallflyer und den Link für den Ernstfall auf Wildvogel-
Rettung. Ich habe ihm zu äußerster Vorsicht geraten.
Er will auch nachfragen, wer der Kleinhalter war. Wenn ich etwas weiß, melde
ich m ich.
Leider finde ich auf die Schnelle nicht, wer ihn vor Ort unterstützen könnte.
Die Telefon-Nr. Hat pro Federvieh
Er braucht jetzt einen Ausdruck des Anhangs IV 2005/94/EG
Und die Rasseliste der Geflügelpest Schutz VO
Dazu unseren Türanschlag
Am nächsten dran, nach bisheriger Suche, wären Okina75 und Stefanie. Hat irgendwer direkten Kontakt?
Von mir aus sind es etwa 3,5 - 4 Std Fahrt, das wird nichts.
Ich meine aber ich hatte noch 48... Postleitzahlen im Faden gesehen.
Haben wir eine Mailadresse. Zurechtmachen und rüberschicken könnte ich.
PLZ 48 müsste doch Umkreis Münster sein. Dort wohnen doch einige Foris, Mali, Straußi z.B.