-
Liebe Jussi, gestern abend habe ich die Augsburger beringt.
Es sind ja 12 Küken, eines davon ist ein kleiner Murkel. Dieses bekommt auch keinen Ring, darf aber gerne bleiben.
Die restlichen 11 Tiere sind 4 Hähne und 7 Hennen. Das ist doch ein wirklich gutes Verhältnis. Diese 11 sind auch schön gleichmäßig gewachsen. "Mocca" scheint auch ein Fräulein zu sein. Diese wird auch bleiben. Somit gehen 4,10 Augsburger an den frisch gebackenen Augsburger Züchter. Damit hat er eine gute Ausgangsbasis.
-
@Rosie: Du meintest wohl 4,6 :laugh?! Da kann er dann ja gut starten. Sind sicher auch bei Dir ein paar Hübsche dabei gewesen.
Meine 8 Kükis entwickeln sich sehr gut. Wachsen, gedeihen, fressen, fliegen usw. Geschlechterverhältnis ist noch nicht ganz klar, aber ich denke so in etwa 50:50. Und es sind ein paar wirklich sehr hübsche Tiere dabei. Bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln und wer dann davon letztlich bei uns bleiben darf.
Gestern Abend, Ende Tag 10, haben wir unsere 2. Brut nochmal geschiert. 23 Eier sind noch im Rennen. Abgestorben sind also bisher 4 Eier von Funny und 4 Eier von meinem Zuchtvater. Ich denke, dabei bleibts dann hoffentlich. Somit sollten wir dann nächste Woche nochmal einen guten Schlupf haben.
-
Sorry hatte die lieben Grüße und Wünsche gar nicht mitbekommen
. Danke dafür ich gebe alles.
-
Mannomann!!!
Bei uns tobt seit heute Früh der Orkan. Ich hab mir brav nen Kaffee gekocht und den Hühnern gleich noch nen Tee. Während der am Ziehen war setze ich mich ne viertel Stunde an den PC. Komme zurück in die Küche und sehe aus dem Fenster, dass das Dach vom Kindergartenhaus in dem die 8 Küken derzeit hausen heruntergehoben wurde :o!!! Schnell Tochter geweckt. Schwiergereltern nebenan gerufen. Geschaut - alle 8 Küken sitzen trocken, etwas eingeschüchtert zusammen in einer Ecke. Wärmelampe auf dem Boden. Heute Nacht habe ich die ganze Zeit schon solche Befürchtungen gehabt und war froh, als heute Früh um 6.30 das Dach zuerst noch drauf war. Bin ich froh, dass ich das gleich mitbekommen habe! Hätte echt böse für die kleinen Hübschen ausgehen können! Jetzt ist das Dach so gut es ging wieder drauf und mit Spanngurten festgezurrt! Da passiert nichts mehr.
Ich kann Euch sagen: So ne Aufregung am Morgen ist nichts für meine Nerven!
-
Uff, Jussi,
dem Dach beim Fliegen zuzusehen, das ist ein Erlebnis!
Gut, das Du sofort reagieren konntest.
Ich habe mal ein Trampolin durch die Lüfte, über sechs Pferde hinweg segeln sehen, auch ein Erlebnis, welches zum Glück ohne Schaden für die Pferde ausging!
Luftigen Tag noch!
Ulrike
-
Ach du heiliges! So ein stress heute morgen! Gut das du es sofort gesehen hast. Nicht aus zu denken...
Hier war es auch sooo stürmisch. Ein teil des Daches unserer voliere ist spurlos verschwunden. Aber das kann man ja morgen neu machen.
Der Glucke und den Küken haben wir jetzt provisorisch einen Stall in einen großen, ungenutzten Hundezwinger gebaut. Den kompletten zwinger mit kükendraht abgesichert so das die kleinen Federbälle genügend Platz zum flitzen haben. Da dann ein Sandbad für Mama mit rein und eine große Grasnarbe zum scharren und picken. Alle waren begeistert.
-
Jussi. du Arme, das ist ja schrecklich! Gut, dass du es mitbekommen hast! Gottseidank sind die Kleinen ok!
Hier war es nicht so schlimm. Dass das deinen Nerven nicht gut tut kann ich mir denken! :knuddel Halt die Ohren steif!
Liebe Grüße aus Essen
-
Hallo Jussi,
schön dass ihr den Orkan soweit unbeschadet überstanden habt!
Hat man bei deinen momentanen Nachzuchtschwierigkeiten derzeit überhaupt die Chance 1-2 Junghennen von dir zu bekommen?
(ich frag evtl. für eine Bekannte, die gerade am überlegen ist, was sie für Hühner dazu nimmt)
-
Hallo Ihr Lieben! Ja, das war gestern echt ganz schön aufregend. Unser alter, super tragender Zwetschgenbaum liegt auch flach... Heute Früh dann der nächste Schock: SCHON WIEDER SCHNEE!!!! Ich mag jetzt endlich Frühling haben! Küken bleiben also heute wieder mal drin und die Großen auch.
@Gackelei: Ich rechne mal damit, dass wir dieses Jahr die schon geschlüpften 8 Küken plus aus den derzeit 23 Eiern im Brüter nochmal so ca. 10-12 Küken aufziehen werden (weil ich auch davon gleich nach 1-2 Wochen und der ersten Selektion die ersten schon abgeben werde). Davon behalten wir die besten 1-2 Hähne und natürlich die besten Hennen. Die anderen Tiere geben wir natürlich ab. Allerdings seeehr ungern und nur bei absolutem Hennenüberschuss geben wir Hennen ohne Hahn ab. Das heißt also für Dich: Sag Deiner Bekannten, wenn sie mir einen Hahn abnimmt oder anderweitig einen guten Platz vermittelt, dann kann sie vermutlich auch 1-2 Hennen haben :jaaaa:.
Gestern hatte ich noch zwei sehr gute und beruhigende Telefonate bezüglich der Mykoplasmengeschichte. Eines mit einer Dame aus dem Bereicht Plz 20000, die bei mir BE vorbestellt hat (und sie auf jeden Fall auch trotz Mykos haben will). Sie züchtet schon sehr lange und zwar nur absolut bedrohte Rassen. Sie kannte sich damit sehr gut aus und sieht da überhaupt kein Problem. Es ist wohl so, dass sicher ca. die Hälfte aller Hühnerhalter wissentlich oder unwissentlich Mykos im Stall hat. Sobald man sich Tiere oder BE holt, oder auf Ausstellungen geht bleibt das garnicht aus. In der Regel haben die Tiere nur dann, wenn in Stresszeiten die Mykos mal wieder spürbar werden, meistens nur Schnupfen. Nur, wenn der sich nicht binnen 1-2 Wochen von alleine wieder legt, dann kann man notfalls das richtige Antibiotika geben. Das mit der Impfung ist eigentlich vom Tisch, weil es in der Praxis eigentlich nicht zu machen ist, die Impfung nicht wirksam genug ist usw. Selbst wenn man den gesamten Bestand keulen würde, würden sich die neu angeschafften Tiere jederzeit wieder über den Kot eines anderen Tieres anstecken können, da auch Wildvögel, Mäuse usw. es verbreiten. Das zweite Telefonat war mit der Tierärztin vom Geflügelgesundheitsdienst, die mir auch nochmals versichert hat, dass es wirklich in der Praxis überhaupt kein Problem ist. Nun bin ich also erstmal entspannt und sehe diesem Zuchtjahr motiviert entgegen. Ich glaube, ich habe mich nur deshalb so verrückt gemacht, weil ich ja davon ausging, dass Schneewittchen und Sternchen eben genau diese Mykoplasmen zum Verhängnis geworden sind, aber dem war ja Gott sei dank NICHT so. Sie hatten eine Gehirnentzündung, die davon völlig unabhängig war. Ich vermisse sie aber immernoch...es waren einfach auch zwei tolle Hennen. Die zwei Küken, die wir von Schneewittchen haben sind wunderhübsch, wenn nicht sogar die Schönsten von den 8en. Sobald das Wetter es mal wieder zuläßt gibt es dann auch endlich mal wieder ein paar Fotos für Euch!
-
Gut dass die Mykos nicht schuld sind und es letztlich auch nix schlimmeres war!
Hätte mir sehr leid getan, ich lese hier fleißig mit und man hört aus jeder Zeile raus, dass du da mit viel Herzblut drin steckst!
Meine Bekannte kann leider keinen Hahn halten - ist reines Wohngebiet. Das gäbe zu viel Ärger.
Schade sonst hätte sie bestimmt ein paar Augsburger genommen.
Aber ich denke die findet auch anderweitig noch ein paar Hennen.
Leider wollen die meisten so wie du auch ihre Hähne auf diesem Wege los werden.
Da ist es echt schwer, Hennen zu bekommen, wenn man keinen Hahn halten darf.