-
Das ist nicht gut, wenn sich zwei Tiere ein Nest teilen, da gibt es immer Streitereien. Hast du ihnen ein weiteres Nest angeboten? In der Regel setzt sich die Gans des nachts auf das Nest und deckt es tagsüber mit Stroh/Heu ab. Das ist eine verzwickte Situation. Ich persönlich würde die Eier jetzt im Nest belassen und sehen, was sich tut.
LG Conny
-
Sie haben auch im letzten Jahr was das Legen angeht sich ein Nest geteilt und eine Gans hat gebrütet.
Es gibt zwei Boxen, die sich nebeneinander befinden, sodass sie sich nicht sehen könnten, aber sie haben nur ein Nest gebaut.
Soll ich in der anderen Box ein Nest bauen und dort Gipseier reinlegen?
-
Würde ich anraten und dann abwarten, was sich tut. Evt. legt ja eine Gans noch weiter, während die andere brütet.
LG Conny
-
Okay, ich als Beamter des nichttechnischen Dienstes werde mich heute mal handwerklich an den Bau eines wunderbaren Nestes begeben. :laugh
Was mich immer gewundert hat, dass die Gänse nie in die zweite Box gegangen sind, denn dort ist das Einstreu sauber.
-
Gestern waren wieder zwei neu gelegte Eier im Nest....
-
....und sie legen und legen..... mittlerweile 41 Eier.
Brütet bei jemanden schon eine Gans?
Ich habe jetzt 11 Eier am Samstag auf die Schlupfhorde getan (23. Tag der künstlichen Brut) und ich meine gestern beim Lüften und anschliessend gesehen zu haben, dass das ein oder andere Ei gewackelt hat. Kann das denn sein oder habe ich Hallus? Denn Donnerstag ist ja erst der 28. Tag....
Einen guten Start in eine (für mich aufregende) Woche wünsche ich Euch!
Liebe Grüße
Tom
-
Moin Tom
Das erste Mal ist ganz schön aufregend. ...
Wenn du ein Wackelei gaaaanz vooorsichtig an dein Ohr hältst: kannst du es schaben und scharren hören.
Und dann wird es demnächst leise piepsen und rufen.
Antworte mit einem halblauten "guttguttgutt"
Das hört das Gösselchen auch durch den geschlossenen Brüter.
Ansonsten: Die nächsten Stunden und Tage alle Nerven zusammen nehmen und den Brüter zu lassen. Es ist verdammt schwer. Aber dauernd auf und zu läßt das Brutklima zusammenklappen. Die Lütten schaffen das in 99, 9% ganz alleine sich frei zu strampeln. Drinnen lassen bis sie trocken sind und sich von der Anszrengung erholt haben.6-8 Stunden. Dann ist ja immer noch Zeit sie in die Hand zu nehmen und zu prägen.
Viel Spaß
Elke
-
Ach so... vergessen..
Beide Damen je 20 bis jetzt.
Bäckchen hat 1x 1 Tag "überschlagen" dafür aber innerhalb von 24 Std. 2 Eier gelegt.
Sie sitzt seit jetzt Sonnabend - aber noch nicht ganz sicher.
Hat auch noch keine Federn gerupft.
Socke wandert noch rum und macht kaum Anstalten sich länger zu setzen.
Schaum mwr mal.
Die ersten 20 Eier kommen jwtzt Mittwoch vom Vorbrüter in den Schlupfbrüter.
Und dann ist der 1. Brüter wieder frei für die nächsten (dann 23?).
Sollten sich die Feathergirls dann entschieden haben und auf einer Federkuhle sitzen: kriegen sie die angebrüteten im Dunkeln untergeschoben.
-
Hallo Elke,
na, Deine Mädels machen ja wenigstens Anstalten, dass sie sich mal zum Brüten entschliessen. Meine halten im Moment noch gar nichts davon.
Mein Plan war ursprünglich, dass ich die Eier aus dem Brüter einer unterschiebe. Aber das wird wohl nichts. Naja, habe ja noch 13 "frische" Eier gelagert. Dann kommen die, sofern sie denn Anstalten machen, eben unter die Damen. Ansonsten kommen die Eier nach dem Schlupf schon mal in den Brüter damit sie nicht zu alt werden...
Oder soll ich die Eier einfach auf beide Nestern verteilen in der Hoffnung, dass die Damen dann in Stimmung kommen mal zu Brüten?
Liebe Grüße aus dem Rheinland, das komischerweise noch Brennesselfrei (Futter für die Gössel) ist...
Tom
-
Eben (17 Uhr) war ich bei den Gänse und eine saß auf einem der beiden Nestern.
Wenn sie jetzt doch noch anfängt zu brüten....schnell noch die Bruteier aus dem Brüter (Donnerstag ist der 28. Tag) unterjubeln oder eher die gelagerten Eier?
Neeee, wat is dat aufregend....