Nein.
Druckbare Version
Naja - ich hab geschrieben, dass der Hahn getrennt von seinen Hennen schlafen muss, später hatte ich nochmal konkretisiert dass ich einen Stall möchte, in dem der Hahn zusammen mit den Hennen schlafen kann.
Als Lösungsvorschläge bekomme ich eine Gabione (womit der Hahn immernoch isoliert schlafen würde) oder auch den Hahn abzuschaffen.
Und trotzdem ich eingangs bereits gesagt hatte, dass an der Stelle kein Fundament möglich ist, sagt man mir, ich solle einen mauern. Mauert Ihr auf der Humusschicht? Mein Nachbar ist Statiker und meinte, das geht nicht. Geht es etwa doch?
Meine Frage war nach Langzeit - Erfahrung mit den Heinicoop Ställen. Tut mir leid, aber Hahn abschaffen, weiter isoliert schlafen lassen, auf der Wiese mauern...? Das hilft mir bei der Entscheidung, ob Heinicoop oder nicht leider wenig.
Tatsächlich BIN ich festgelegt. Darin, dass es einen Stall geben wird, in dem alle schlafen können. Auch ein Hahn. Der bleibt. Und ich werde einen Stall kaufen müssen und er wird auf ein Fundament verzichten müssen.
Ist ein gekaufter Stall mit ausreichend Platz wirklich eine eierlegende Wollmilchsau?
Ist die Frage, wie gut der Schallschutz ist, wirklich so abgefahren oder anspruchsvoll?
Ich weiß, es gibt noch andere Anbieter. Das hier war eben der Heinicoop Thread - deshalb habe ich hier nach dem gefragt.
😁 Mit Hahn, ja, das wäre ein krasser Ausflug. Aber ich wette, vor lauter Frust über die lange Fahrt, würde der Hahn keinen Mucks von sich geben.
Du hast das mit den Gabionen immer noch nicht verstanden, siehe deine Antwort auf Rackelhuhns Beitrag.
Wie willst du dem Anspruch aller Hühner auf ausreichende Frischluftzufuhr und Abtransport der verbrauchten, erwärmten, ammoniakgeschwängerten Luft, im Sommer und im Winter erfüllen?
Dein Nachbar ist Statiker, er hat dir von einem Fundament abgeraten und deshalb soll es keinen gemauerten Stall geben - habe ich das so richtig verstanden?
Vielleicht baut dein Nachbar Wolkenkratzer, aber ein Fundament für einen popeligen Hühnerstall kannst überall machen, wenn es nicht gerade im Moor oder im Sumpf ist.
Ist das der Nachbar den das Hahnenkrähen stört?
Der Tres kostet inkl. Versandkosten 5.000,00 Euro, in Worten fünftausend! Für 4 qm, in denen es noch nicht mal eine bequeme Standhöhe gibt.
Die Lüftungslöcher kann man nicht verschließen, zumindest nicht, wenn man nicht nachrüstet, aber das wäre auch nicht ideal. Wenn man einen Handwerker bezahlen muss, der einen Stall baut, kostet das auch viel Geld. Klar ist selber bauen klasse und man kann alles optimal nach seinen Wünschen bauen, aber wenn man kaufen möchte, ist das mit dem HeiniCoop keine schlechte Lösung. Übrigens hat der Firmenchef dort selbst Hühner, man müsste also keine Hahn mitbringen.
Krähen aufnehmen und Handy mit der Aufnahme in den Stall legen. ;)
So laut kann man ein Handy gar nicht stellen, wie ein Hahn in echt kräht. Am besten zu jemand fahren, wo so ein Stall hat.