-
ich hab seit einem dreivierteljahr sundheimer und ich find die hammer zutraulich und total ruhig.
sie fressen aus der hand, laufen einem brav hinterher, der Gockel ist auch ganz ruhig und zutraulich, also ich kann die rasse sehr empfehlen
Gruß chris
-
Ich hatte in meiner Grundschulzeit Ramelsloher, waren liebe Tiere, und ausser einem, waren auch die Hähne freundlich.
Sind hingegen zu den Orpis aber "lebhafter". Zumindest nach dem was ich von den Orpis gelesen habe.
Kann sie dir aber sehr empfehlen, falls mich meine erinnerung nicht drügt, sidn ja auch schon 10 Jahre her.
DA die Ramelsloher auch eine stark Bedrohte Rasse sind wäre es bestimmt auch schön wenn sich wer für diese Art entscheidet.
Wir werden jetzt vieleicht auch wieder Hühner bekommen, werden es aber die Orpis werden, da wir möglichst nichtfliegende Hühner brauchen.
-
Schau doch mal auf die Ramelsloherseite...Da stehen viele Züchter...Die meisten allerdins im Norden....
-
-
Zwerghühner
Also wenn es Zwerge sein sollen , dann würde ich vorschlagen :
Chabo,
Holländer Weißhauben,
Araucaner,
Federfüßige Zwerge,
die habe ich selber und fressen mir fast aus der hand :peace
-
Also, ich habe erst im Dezember mit den Hühnern angefangen und habe 1 Marans, 1 Barnevelder und eine Wyandotte. Alles Hennen. Diese Rassen haben mir den Neuanfang wirklich leicht gemacht. Sie sind relativ ruhig, fressen aus der Hand und sind völlig freundlich und unkompliziert. Sie versorgen mich pro Woche gemeinsam mit durchschnittlich 15 Eiern. Auch jetzt im Winter. Jedes Ei wird "gemeldet", sonst hört man außer einem pockpock nix von denen. Ich habe die Hennen legereif erworben. Ich bin froh, dass ich mich für diese Rassen entschieden habe. Im Frühjahr kommt auf jeden Fall noch eine New Hampshire-Dame hinzu und vielleicht später noch eine Rhodeländer und/oder Sussex, vielleicht auch eine Australorp. Wenn man begonnen hat, wird man ja immer verrückter danach.
@Susanne: Das sieht ja richtig kuschelig aus! Vielen Dank für die tollen Eindrücke und herzlichen Glückwunsch zu Deiner bunten Herde
LGK!
-
Ich kann nur nochmal bestätigen, es kommt darauf an wieviel Kontakt man zu den Tieren hat und wieviel Mühe man sich gibt. Meine bunte Schar ist so zahm, daß ich mir mittlerweile gezielt eine Henne und auch den Hahn greifen kann. Ist nötig, wenn mal was ist und man nicht bis zum Abend warten kann, wenn sie endlich schlafen.
Insofern würde ich es immer wieder so machen, daß ich sie täglich aus der Hand füttere und mich mit ihnen unterhalte. Sie lauschen, sie antworten. Keine Ahnung welchen Small Talk wir haben, aber es funktioniert. Mein Mann lacht mich zwar aus, was soll's? ;D
Bislang war die Rasse hier absolut nebensächlich. Nur Perlhühner die werden nicht wirklich zahm.
LG, Andrea
-
Seramas!!! Ich habe/Hatte (muss ihn weggeben :() einen und er ist SEHR SCHMUSIG!:jaaaa: