RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
@ wontolla
So, jetzt haben wir den Salat!
Ich brüte seit 2 Jahren mit dem RCom 20 und jetzt bin ich echt beim überlegen, ob ich ihn nicht eintauschen soll gegen einen USB!
Du hast es mir echt schmackhaft gemacht!
Ich dachte es sein nicht so toll mit diesem USB-Gerät aber jetzt klingt es doch sehr verlockend!
LG :D
Smoky
RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
Zitat:
Original von smoky
Ich brüte seit 2 Jahren mit dem RCom 20 ...
Die beiden Geräte unterscheiden sich ja in der Technik kaum. Nur die Bedienung ist ein wenig anders. Mich würde an der Stelle Deine Meinung zum R-com 20 interessieren. Ist das Gerät solide? Wie sind die Brutergebnisse?
RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
guten Morgen Wontolla!
Ja, das Gerät ist eine feine Sache!
Insgesamt ist es sehr verlässlich, man muß kaum etwas tun während der Brut, das Schlupfergebnis ist sehr zufreidenstellend, ich habe damit schon alles (Hühner,Enten,Wachteln und Gänse) ausgebrütet, während des Schlupfes habe ich jedoch nasse Waschlappen eingelegt, da mir vorkam, daß die Feuchte sonst nicht zu steigern ist.
Was bei mir nicht funktioniert ist die Wende mit den speziellen Horden, da sich z.B. kleine oder zu große Eier sich alle drehen, bin auch erst nach einer Weile draufgekommen, die Universalhprde geht aber einwandfrei.
LG zdena
RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
Man übersieht leicht, dass sich die Feuchtigkeit nur im Bereich zwischen 20% und 70% programmieren lässt. Mal sehen ob das beim Schlupf reicht.
An dieser Stelle möchte ich alle weiteren Benutzer eines R-COM-Brüters auffordern/ermuntern hier ihre Meinung zum und Erfahrungen mit dem jeweiligen Modell zu beschreiben. Was mich auch interessiert, ist wo sie gekauft wurden.
RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
Ich habe ihn auch im Ausland bestellt und er war bei der Lieferung kaputt, wurde aber ersetzt!
Der einzige Nachteil ist das hohe Porto!
Es gab aber in Österreich auch einen Falkner, der sie voriges Jahr im dhd24 vertrieben hat , mit Euroanschluss.
Wie gesagt, dieses Gerät finde ich sehr praktisch und bis auf die Wendeeinsätze zeimlich ok, deshalb überlege ich mir einen mit USB zu besorgen, mal schauen wie Du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
LG Smoky
RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
@Wontolla
Welchen Einsatz verwendest Du?
LG Smoky
RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
Den mittleren für 20 Hühnereier. Passt bei meinen 53 bis 62 Gramm schweren Eiern optimal und hat noch Reserven nach oben und unten. Den Universaleinsatz habe ich nicht.
RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
ok, und drehen sich alle Eier ?
hast du das mal beobachtet, oder sieht man das am PC?
RE: Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
Am PC sieht man das nicht und so genau habe ich das noch nicht beobachtet. Gehört natürlich dazu und morgen werde ich das genau überwachen und dokumentieren.