Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auf dem ersten Foto sieht man unten unseren ersten Eigenbau-Brüter, der doch noch arg verbesserungsfähig war :P
Obendrau steht mein Hemel-Kunststoffbrüter mit digital Temperatursteuerung, der aber fast nur als Schlupfbrüter agiert.
Auf dem zweiten Foto ist unser zweiter Eigenbaubrüter zu sehen. Diesmal wurden die Schwachpunkte vom Ersten ausgemerzt und zudem die Prozessorsteuerung von HEKA für Temperatur und Luftfeuchte verbaut. Und ich muss ehrlich sagen, ich möchte die Steuerung nicht mehr missen, einfach ein Traum :-* Kein rumspielen an Wasserschalen und Luftrosette für die richtige Luftfeuchte - einfach Rosette auf und Feuchtigkeit eingestellt - das Ding macht dann, dass es passt ;D Das hat jetzt auch nicht nur was mit Bequemlichkeit zu tun, sondern das ist nun mal der techn. Fortschritt - diese Steuerungen arbeiten nun mal genauer! Aber ich muss auch dazusagen, dass ich mit unserem ersten Eigenbau sehr gute bis teils fantastische Schlupfergebnisse erzielt habe, trotz ein paar Schwachpunkten.
Auf dem dritten Foto kann man mal sehen, wie der Ausgleichsbehälter und das Wasserbecken mitsamt Heizung für die Luftfeuchtigkeit aussieht.
RE: Bilder eurer Brutmaschinen
Zitat:
Original von Wontolla
Noch steht er im Regal und wartet auf Bruteier und seinen ersten Einsatz. Aber Bilder kann man ja schon mal zeigen.
Boah, da warte ich GANZ GESPANNT auf deinen Bericht!!!
Klingt ja spannend...
RE: Bilder eurer Brutmaschinen
Hallo Wontolla,
Du schwärmst ja richtig über Dein neues Gerät und das sicher mit Recht. Gehe ich richtig in der Annahme, das ist nun wirklich mal ein computergesteuerter Brüter? Bisher wurde der Begriff von einigen Firmen zwar benutzt, aber doch sicher nur, um unbedarfte Kunden anzulocken. Die meisten schreiben doch prozessorgesteuert, wie es auch wirklich ist.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Gerät, sicher wirst Du uns auf dem Laufenden halten, wie es funktioniert,
RE: Bilder eurer Brutmaschinen
Da kommt es immer drauf an, wie man Computer definiert. Das Herz (oder Hirn?) eines jeden Computers ist der Prozessor. Jede Steuerung mit Prozessor, auch Mikroprozessor, wird daher auch als Computersteuerung bezeichnet. Auch mein neuer Brüter arbeitet mit Mikroprozessor. Dessen Programm lässt allerdings Eingriffe, über Datenleitung und mittels PC, zu und der Prozess wird auf dem PC visualisiert. Wer technisch orientiert auf der Höhe der Zeit ist, dem eröffnen sich dadurch natürlich bisher ungeahnte Möglichkeiten. Die Software speichert die History auf dem PC, stellt sie auf Wunsch grafisch dar, analysiert die Daten und zeigt Unregelmässigkeiten auf und so weiter. Ich muss jetzt auch erst mal Erfahrungen damit sammeln.
RE: Bilder eurer Brutmaschinen
Endlich mal jemand der das den Ahnungslosen erklärt.
Ich glaub da stehen bei manchen noch große Fragezeichen im Gesicht?
Da wird wohl irgendetwas verwechselt, etwa mit "Personal" - Computersteuerung??
Da besteht aber noch ganz schön Nachholbedarf.
Immer diese doch - nichts - wissenden Besserwisser! Dann noch führende große Firmen damit in den Dreck ziehen!!
Im Prinzip kann man alles als computergesteuert betiteln, was "sämtliche technischen Vorgänge" durch Einprogrammierung von alleine erledigt und kontrolliert.
Ich zitiere mal aus meinem Heka - Katalog:
"Die vollständige Regelung übernimmt "DER COMPUTER".
Sie wählen per Tastendruck die gewünschten Werte vor, alles weitere können Sie "der Prozessorsteuerung" überlassen.
(dieses kleine Kästchen wo alles programmiert wird, und hinterher "alles" von selsbt regelt, ist auch ein "Computer"......es werden nicht nur "Personal" - Computer, Computer genannt. ;))
Ps. Ottmar, Du bist natürlich nicht gemeint!
Schöne Grüße
Malaie ;)