-
Da haste recht , Pyraja, du kannst mir das Leben aber auch schwer machen :biggrin:
Jetzt sitze ich hier bei einer Tasse Kaffee , die Augen halb auf und suche verkrampft nach einer neuen Formulierung, wo ich doch eigentlich im Geiste bei der heute anzustehenden Arbeit seien sollte :blink
Na gut, dann vielleicht indirektes Eingreifen in die Natur durch Bebauungen , also nicht durch direktes Eingreifen , sprich töten . Das meinte ich mit halbwegs :P
Gruss Klaus
-
Gegen Habichtangriffe sollen doch Minischweine helfen. Vielleicht ist das bei Füchsen auch eine Möglichkeit? Für den Fuchs sollten sie als Beute nicht in Frage kommen, aber sie greifen sicher den Fuchs an - und Schweine haben ein fürchterliches Gebiss... und sind gute Wächter auch in der Nacht.
Gruß Petra
-
Bist Du sicher, dass sie nicht an Minischweine rangehen ? Weshalb ? Wegen des Geruchs nach "Schwein" ? Die Größe fällt ja noch ins Beuteschema (vgl. Gans).
LG
Toffee
-
Eigentlich ist es nicht ihre Beute. Gut, so ganz kleine Jungtiere sind gefährdet, aber es gibt ja wehrhafte Eber und die sind mit einer Gans nicht zu vergleichen, und kräftiger sind sie auch. Mit den Hauern können sie den Fuchs schon richtig aufschlitzen und für den Fuchs sicherlich nicht so leicht zu packen.
Zumindest dürften sie nicht wie die Hühner nachts von der Stange zu pflücken sein
Wir hatten hier doch mal Halter, die solche Minis bei ihren Hühnern zum Schutz hatten. Vielleicht könnten sie sich mal dazu äußern?
Gruß Petra
-
Hallo!
Solange wir unseren Ziegenbock hatten, hatten wir auch nie Probleme mit Füchsen bei den Hühnern und da war noch ganz normaler Schafszaun ums Gelände. Es kam nie ein Huhn weg. Allerdings waren unsere Ziegen nie da wo sie sein sollten. :laugh
Gruß Marc
-
Das Problem kommt mir bekannt vor: Mußte Sonntag drei unserer Schafböcke im Wald suchen gehen... und einen Ziegenbock hatte ich mal in der Küche stehen, weil er begriffen hatte, wie die Hundeklappe funktioniert.
Bei offener Terassentür habe ich allerdings auch die Hühner im Haus >:(
Also Minischweine gegen Füchse? Ich habe die Dinger ja immer für komplett nutzlos gehalten.... und jetzt lerne ich diese Woche erst im Schafforum wie man sich mit Minischweinen das Misten erleichtert, und nun helfen sie auch noch gegen Fuchsbesuch! :o Ich wollte eigentlich wirklich keine haben.... :roll
LG
Toffee
-
Ja Ziegen sind halt sehr lernfähig, was Ausbrüche angeht.
Übern Zaun drüber, drunter durch, Spanndrähte durchbeißen etc. :D
Gruß Marc
-
Moin!
Habe 4 Minischweine, zig Hühner, 2 Laufis, 2 Gänse, 6 Katzen und eine große Hündin frei auf über 8000qm laufen. Nur das Geflügel wird über Nacht eingestallt und meine Hündin kommt über Nacht ins Haus. Fast ein Jahr ging alles gut. Seit ein paar Wochen hat ein Fuchs entdeckt das er genau neben MC Schwenke, Chicken-Wings Happyhour all time
lebt. Auf dem großen Gelände "verlaufen" sich die Tiere und es gibt millionen Büsche, Sträucher, hohe Weide wo sich Meister Reinecke verstecken kann. Allerdings ist meine Hündin auch noch jung (2J.) und entdeckt gerade erst ihren Schutztrieb. Fazit: alle Tiere in Schweine - und Hundenähe sind supersicher, wehe sie sind weiter weg. Deshalb haben die Hühner Stallarrest und die Enten und Gänse dürfen laufen, da sie sich immer vor dem Schweinestall aufhalten (Umkreis von ca. 20 Metern). Bis jetzt war ja Schonzeit, aber mein Nachbar (Jäger - eigentlich mehr Häger :) ) hat Mitleid mit uns und will sich kümmern.
Mein Mann denkt über einen "scharfen Hund" nach und ich überlege wie unsere Lieben mit Flächenzuteilung (Wanderzaun) näher beieinander halten kann.
Fakt ist aber : Füchse, Marder und Ähnliche gehen nicht in Schweinenähe!!!! Ich denke (wurde mir so von den Waidmännern erklärt) das die Minis einen ähnlichen Geruch wie die Wildsäue haben und jedes Tier im Wald vermeidet Kontakt (aus seeeeehr guten Gründen 8) ) zum Schwarzkittel.
Sollte sich doch mal ein Fuchs meinen sehr ruhigen Schweinen konfrontieren sieht es nicht gut aus für ihn. Schweine sind verdammt schnell und wendig, haben enorme Power bei Remplern, scharfe und starke Zähne (auch die Sauen) und am wichtigsten: einen unbeschreiblichen Rottenzusammenhalt! Allerdings würden sie ihre Kräfte nur bei einem Angriff anwenden, nicht zur Verteidigung des Territoriums - weil sie eben doch Fluchttiere sind.
Auf etwa 1000qm 2-3 Minischweine laufen zu lassen wird den Fuchs abhalten.
Und@Toffee: Minischweine sind keinesfalls "überflüssig", alleine durch ihre Aktivitäten mit den Klauen und dem Rüssel belüften sie die Weide gut, brechen den Bewuchs auf und geben damit Samen, die seit vielen Jahren im Erdboden schlummern, die Möglichkeit des Aufkeimens.
Allerdings möchte ich noch auf den Trugschluß "Mini"schwein aufmerksam machen. Schweine bis 120 Kilo Endgewicht (sie wachsen 4-5 Jahre) gelten als Minischwein und es gibt keine festen Rassen (egal was so mancher Züchter propagiert) sondern nur Zuchtlinien wo gerne mal der dicke Opa Werner oder die dicke Tante Hilde durchschlägt. Trotzdem sind sie noch mini im Gegensatz zu einem ausgewachsenen Hausschwein von 250 - 350 Kilo.
Wer jetzt noch mit der Anschaffung von Minischweinen liebäugelt wendet sich bitte gerne an mich. Ich gebe gerne weitere Auskunft und habe immer viele Minis, bundesweit in der Vermittlung (Verein und andere Mitstreiter).
grunzli,
Rina
-
Na, dann hab ich ja die Erklärung, warum die Hühner in der Pferdebox in Ruhe gelassen werden... Die Schweine sind zwar am anderen Ende, aber man hört und riecht sie!
Schade, für Schweine hab ich daheim zu wenig Platz.
Obs wohl reicht, wenns nach Schweinen riecht? Ich seh mich schon den Schweinemist besorgen...
-
Einen Versuch wäre es doch wert, pyraja...
Wenn's hilft...
Gruß Petra