Huhu!
Das ist das gute an Aufrege-Threads. Ein bis mehrere Lernresistente posten und etliche andere ziehen positives aus der Sache :)
Wo gibts 5 kg Bierhefe für 7,90?
Grüsserchen
Claudia
Druckbare Version
Huhu!
Das ist das gute an Aufrege-Threads. Ein bis mehrere Lernresistente posten und etliche andere ziehen positives aus der Sache :)
Wo gibts 5 kg Bierhefe für 7,90?
Grüsserchen
Claudia
Hallo Johanna,
das ist zwar richtig. Aber da hat Dani schon recht, die Bierhefe kostet dort so viel.
Man kann aber auch schauen, ob man Eiweiß durch Kartoffeleiweiß und Sojaprodukte ersetzen kann.
Ansonsten bin ich mit Krausland oder Siepmann zufrieden. Zuverlässig, günstig und schnell.
LG
Christiane
p.s. und ich tu ja einiges, sammel jeden Herbst, trockne usw - wie jede/r andere hier auch. Und das kommt gut im Winter an.
Ich leb auch bescheiden, von meiner Rente halt. Und fahr nie in Urlaub.
Hab ebend nur meine Tiere - und da freu ich mich jeden Tag drauf.
Naja, ich würde gerne odranoeL bitten hier mal zu schildern wie meine Brahma mit meiner mageren Fütterung, ihrer Meinung nach, aussehen.
Kann eigentlich nicht behaupten das sie so übel aussehen. Trotz Kükenfutter, Legekorn, Tricitale, ab und an Quark Pampe in der Aufzucht und das bisschen Putenfutter was sie sich klauen.
Ich bin ja über jeden Tipp dankbar, aber mich nervts das ich hier dargestellt werden als würden meine Tiere unterernährt, mangelernährt oder was auch immer, werden nur weil ich etwas darauf angewiesen bin das ich nicht unmengen von geld für mein Hobby ausgebe.
34,25 € für 25 kg Bierhefe und 46,50 für 25 kg kartoffeleiweiß ist halt schon eine Menge Geld für mich. Wirklich eine Menge Geld und dann weiß ich noch nichtmal ob es überhaupt was bringt, wie es bei mentofin der Fall war.
Wüsste ich das es wirklich Sichtbar was bringt und es auch länger als 2-3 Monate hällt, dann könnte man mal in sowas Investieren.
Kein Züchter in meinem verein und auch kein Brahmazüchter den ich persönlich kenne, füttert seine Tiere viel anders als ich. Der Eine Brahmazüchter füttert mehr gekeimtes Getreide, mehr nicht.
P.S. Ich leiste mir gar nichts außer mein Benzin zur Arbeit, der rest meines Gehaltes geht für die Tiere drauf. Und was hat meine Meinung mit rumgezicke zu tun, es ist nunmal meine Meinung. Und wenn sich die Tiere zum größten Teil selbst tragen was ist daran jetzt schlimm?
Edit: Hab eben in 2 Raiffeisenmärkten hier bei uns angerufen. Von beiden habe ich richtig den Fragen ausdruck heraus gehört:" Haben wir nicht, kennen wir nicht, wozu brauchen Sie das?"
Hallo Dani,
da muss ich Dir Recht geben.:daumenhoch
Die Süßen, die ich von Dir bekam, sind wuuuunderschöne Tiere, alle wohlgeformt und bestens in Schuss.!!!!!
Da kann ich nicht meckern.
Wenn ich Gelegenheit habe, mache ich mal Fotos - aber erst nächste Woche,
wenn mein Schatzimausi leider wieder weg muss. Nutze die kurze Zeit ja aus, ok.???
Eine Süße, die ist klasse, die meldet sich sogar an, wenn ich komme.
Mit lautem Schreien, echt süß.
Von der Anatomie, vom Federkleid, vom Aussehn und vom Gewicht sind sie alle top. Und Eier legen, nun - das tun sie eh nicht im Winter, denke in 1-2 Monaten vielleicht.
Wer mehr wissen möchte, möge also warten bis nächste Woche.
Liebe Grüße
Christiane
Zitat:
Die Süßen, die ich von Dir bekam, sind wuuuunderschöne Tiere, alle wohlgeformt und bestens in Schuss.!!!!
Kann ich nur bestätigen!
Leider hab ich ja nur noch die eine, wegen dem >:( Habicht.
Aber bei der anderen Brahma kann das erste Ei bestimmt bald kommen, mein Hahn schwänzelt in den letzten Tagen um die rum wie ein IRRER! Hat bestimmt was zu bedeuten... :P Aber noch läßt sie ihn nicht :)
Ist doch supi ich konnte auch in keinem Posting lesen , das es dani unterstellt wird, ihre Tiere nicht gut zu füttern.
dani hat gemotzt, weil ander wohl mehr für spezielle futtermittel ausgeben.
Mehr war doch gar nicht.
Und ich bleibe bei meinem Post...ich evt. mehr Geld für "Faxen" und?
Ich arbeite hart, ich bespaße mich nicht selber, aber ich bespaße meine Tiere und werde von ihnen bespaßt.
Bitte keinen Zickenalarm ???
Habt euch lieb...
Shelsea
Öhm, die Eingangsfrage war ja - was kann ich tun, die legen noch nicht. Dann kamen reichlich Infos, aber die waren entweder zu teuer oder unmöglich umzusetzen. Niemand hat den Status der Tiere angegriffen.Zitat:
Original von SetsukoAi
Was kann ich denen denn jetzt geben damit sie Anfangen zu legen? Gibt es da spezielles Futter? Oder was könnt ihr mir empfehlen?
Licht kann ich morgens leider keins anmachen da sonst alle anderen Lampen (z.B. bei den Pferden) auch brennen.
Ein Haustier kostet Geld. Futter, Tierarzt, Grundbedürfnisse. Wenn ich wenig Geld zur Verfügung habe, meine Tiere aber gut versorgen möchte, dann reduziere ich die Tieranzahl und Rassen auf ein Geldbörsen-verträgliches Maß. Hier nach Tricks zu fragen die möglichst nix kosten und wenn dann auch noch rumnörgeln und falsch verstehen finde ich auch ein bischen - daneben.
Grüsserchen
Claudia
Da gibt´s ohnehin keinen Grund zum Zickenalarm - niemand hat Dani unsterstellt, ihre Tiere seien unterernährt!
Es wurden ihr nur die mögl. Folgen einer Mangelernährung aufgezeigt.
Du musst aber auch mal über den Tellerrand rausschaun. Was spielen deine besagten Brahmazüchter national für ne Rolle ?? Ist da ein bundesweiter Top-Züchter dabei? Schau doch mal ins Brahma-Forum wie die wahrlichen Brahma-Experten ihre Tiere füttern...Zitat:
Kein Züchter in meinem verein und auch kein Brahmazüchter den ich persönlich kenne, füttert seine Tiere viel anders als ich. Der Eine Brahmazüchter füttert mehr gekeimtes Getreide, mehr nicht.
Gruß Rainer
PS: Es wollte dich hier keiner angreifen, im Gegenteil... wir wollten dir nur Ratschläge geben.
Und wenn du nach "Spezielles Futter für Brahma" fragst, darfst du bei den Antworten halt nicht "Oh Mann, ist das teuer" jammern....
PPS: Zum Keimgetreide: ich hab dieses Jahr meinen Hähnen auch fleissig Keimgetreide gefüttert. Schließlich hab ich in der Fachpresse ja immer von der "Explosion des Eiweißgehaltes beim Keimvorgang" gelesen.... Nix war´s mit Eiweißgehaltssteigerung beim Keimen - hab ich aber leider erst später dank Chook´s Link rausbekommen und bei den geschlachteten Hähnen bemerkt --> Menge Fett. Und warum ?? - weil ich durch die Zufütterung von dem Zeugs zu eiweissarm und kohlenhydratereich gefüttert habe ;)
Hi,
10 kg. Kartoffeleiweiß kosten in der Metro 9,50 oder waren es 9,70 brutto auf jeden Fall unter 10 Euronen.
Gruß
DR
Guten Abend,
die Futterpreise können einen schon ganz schön zum Schmunzeln bringen. - Versandtkosten? Ok, nicht überall habe ich einen Futtermittelhändler direkt um die Ecke, aber bei der Raiffeisen kostet bei mir der 25 kg Sack Bierhefe 17,75 EUR - da ist Krausland ja direkt teuer und dann kommt noch der Versand dazu.
Und wenn ich schon beim Futtermittelhändler bin könnte ich als zusätzlich Eiweißquelle ja einmal einen Sack mit Milchpulver auch gleich mitnehmen - es wirkt, schneller als man vielleicht glaubt.
Günter