Ja da wär ich voll dabei, hab den Vorschlag auch schon gemacht das die anderen eben mehr bezahlen müssen. Aber das wollen sie dann auch nicht.
Druckbare Version
Da wäre doch eine Menge Luft nach oben, wenn man überlegt wie teuer eine Impfung über den Tierarzt ist..
Aber wenn man freiwillig Geld verschenkt, dann nicht genug hat, um z.b. eine gute Homepage zu pflegen, vielleicht regelmäßig gute Infoveranstalltungen durchzuführen, dann muss man sich nicht wundern.
Mit "Fressen und Saufen" kriegt man die Leute heute nicht mehr dauerhaft , das nehmen die nur noch als Event mit und dann gehts zu dem nächsten..
Es ist aber auch schwierig zu händeln. Du kannst ja als Verein nicht unterschiedliche Mitgliedsbeiträge verlangen. Da muss erstmal die Satzung geändert werden und dazu brauchst Du die Einwilligung der Mitglieder ....
Man kann natürlich Arbeitsstunden verbindlich vorschreiben mit Ersatzleistung in Form von z.B. 10€/Stunde. Aber das Geld hilft nix, wenn die Helfer fehlen und man als Verein diese Ersatzleistung u.U. auch noch anmahnen oder eintreiben lassen muss ...
Dafür muss dann aber auch die Satzung erstmal geändert werden, s.o.
Bei uns wird auch immer aufgerufen das nicht immer die gleichen Leutz die Tische und Stühle wieder zusammenräumen und sich auch hoch welche finden die abwaschen.
Männe und ich haben bisher immer mit angepackt am Ende und zur letzten war ich nur mit Tochter dort und hab mich trotz noch anstehendem Termin hingestellt und fast das ganze Geschirr abgewaschen. Zwei andere Frauen haben abgetrocknet, länger konnte ich dann nicht bleiben.
Aber ich glaube das ist auf Veranstaltungen irgendwie immer so... egal ob Kindergarten, Schule oder eben Vereinstreffen...
Nun, es ist de facto so, dass die Altersstrukturen in den Vereinen recht antiquiert sind. Oftmals finden sich da 10-x Herren ein, die dann eine Art Stammtisch bilden und über Geflügel oder eben nicht plaudern. Oft ist das auch der einzige "Höhepunkt" für diese Herren, eine Möglichkeit von daheim ein paar Stunden wegzukommen. Für die Jugend ist es heutzutage kaum mehr interessant, sich stundenlang über "nichts" zu unterhalten, wir bekommen doch sowieso aufgrund von Social Media, I-Net eine Reizüberflutung deluxe, da bin ich recht froh wenn ich dann nicht jeden 3./4. Freitag im Monat mich mit "nichts" beschäftigen muss. UNd leider sind oftmals diese alte Herren auch wenig hilfsbereit hab ich schon feststellen müssen, da wird sogar häufig gelogen, dass sich die Balken biegen. Die Themen die mich brennen interessieren, v.a im Bereich Genetik, die kann ich aus (v.a.englischsprachiger Literatur) Büchern auch leicht bekommen, bzw. dann doch wieder viel aus dem Internet beziehen. Das Angebot von vielen Vereinen passt einfach heutzutage nicht mehr ins Schema der "Jüngeren Leute". Und ja, es mag vl egoistisch klingen, aber da wären mir dann selbst 2h an einem Freitag im Monat zu viel, für 0 Angebot oder 0 Themen die mich interessieren, va. wenn man dan vl noch Haus, Arbeit, Kinder, Tiere daneben hat.
Für mich stellt sich dadurch eine Grundsatzdebatte: Was muss man tun, damit Vereine/Vereinsleben wieder attraktiver wird? Welche Themen gehören oder wollen angesprochen werden? Ich bin der letzte, der sich vor einem (Kurz-)referat über irgendein Thema drückt...
Vl sollte man am Jahresanfang eine Umfrage im Verein machen, welche Themen angesprochen werden sollen, etc. und dann werden von den "Fachleuten" oder denjenigen, die denken sie kenne sich gut aus, Referate bzw. PP-Präsentationen gemacht dazu. Aber mit Kekse backen für Frauengruppen, etc. fängt man heutzutage nichts.
Ich kann nur von meinem Umfeld der verschiedenen Vereine hier in Stadt und Kreisverband berichten, Angebote sind da. Da werden Züchtertagungen organisiert. Aber kommt keiner. Die Alten brauchen oder wollen nicht mehr. Und Jüngere, Neue sind nicht da. Ausstellungen werden insgesamt weniger, weil keine Züchter sprich genügend Tiere da sind. Und eben auch keine Helfer. Wir haben 4 Monatssitzungen. von ca. 70-80 Mitgliedern kommen höchstens 10. Aktivitäten werden abwechselt gestaltet, einmal ein Essen im Vereinslokal, das nächste Jahr ein Ausflug. Ich habe dieses Jahr mitorganisiert, zur Landesgartenschau. Alles auch organisiert für Gehbehinderte. Alles umsonst. Wieder nur ein Teil der Leute hatte Interesse.
Auch ein RGZV macht mehr wie nur züchten, ausstellen und trinken! Im übrigen gäbe es ohne Zucht auch keine Rassehühner. Auch mal drüber nachgedacht! Aussterbene Rassen! Wenn wir in Rente und hoch in den Norden ziehen will ich Mecheler, wenn es die dann noch gibt!
Ich kann wirklich jeden nur an Herz legen einfach mal suchen, ansprechen und ausprobieren.
Ich wohne im Kreis Herford Stadtverband Bünde. RGZV Dünnerholz/Dünne. Ihr könnt gern kommen, ich nehm Euch bei der Hand, versprochen. Jeder der Hühner, Enten, Gänse, Wachtel und co. hat ist gern gesehen und erwünscht! Nur, ein bisschen sich einbringen, anderen gegenüber offen und freundlich sein und das Gemeinsame pflegen, das wünschen wir uns!
Es wäre doch schön, wenn die Vereine auch die Hobbyhaltungen die nicht züchten können/wollen, mit ins Boot nehmen würden.
Es gibt - wie man auch an den vielen Fragen von "Neulingen" im HüFo sieht - doch ein reges Interesse an der Geflügelhaltung im eigenen Garten.
Heutzutage informiert man sich zunächst im Internet (das gilt nicht nur für junge Menschen!). Wenn es aber keine Seite oder nur einen veralteten/ ungepflegten Webauftritt gibt... schon blöd.
Warum nicht mal Workshop Hühnerhaltung veranstalten, wie z.B. hier
https://stadtbauernhof.org/workshop-huehnerhaltung/
die Veranstaltung kann man auch über einen kleinen redaktionellen Artikel in der örtlichen Zeitung bekannt machen...
Oder Workshops über Stallbau, Volierenbau, Erste Hilfe für Geflügel, etc.
Durch solche Veranstaltungen kann man sicher interessierte, neue Mitglieder gewinnen.
Tolle Idee, nur soll das machen!
Ihr stellt Forderungen an die Vereine sie für Euch aktraktiv zu machen, aber wo keine Leute dafür da sind, wo her nehmen?
Adda-Andy, wenn alle Stricke reißen und dir das nicht zu weit ist, versuch's vielleicht mal hier:
https://ngzv-klecken.de/
Die nehmen dich auch auf, ohne dass du auf Knien hinkriechst oder dich überhaupt sehen läßt, bieten viermal im Jahr einen kostenlosen Impftermin, und bei Interesse auch mal ganz interessante Vorträge & eine gut besuchte Schau.
Ach ja - und Frauen nehmen sie auch auf - LOL!