Hab ich doch glatt vergessen....das ist ein Hähnchen.;)
Druckbare Version
na das beruhigt zu wissen! scheint ein kleines deppchen zu sein, das gelbe plüschding...auf "ding" reimt sich "ring". da fällt mir gerade auf, dass es gar keinen ring trägt. wie kommt s?Zitat:
Sieht aber schlimmer aus als es ist
das wäre der schlupftag - ausgehend vom einlegetag am 20. 01. und einer zeitigunsdauer von 21 tagen.Zitat:
Ich sag dann schonmal.....9. 2.
zu der krallen-"problematik": wenn eines oder mehrere küken aus einem schlupf diese doppelkralligkeit zeigt und dieses phänomen in den genen steckt (oder irre ich mich da?), macht es denn dann eigentlich sinn, "nur" ein betreffendes tier aus der zucht auszuschließen, also eines, was die anlage zur doppelkralligkeit auch phänotypisch zeigt? denn genotypisch könnten die anlage dazu ja auch die geschwister haben, die aber offensichtlich, also optisch, keine doppelkralle aufweisen. also so rein theoretisch, ich habe ja keine ahnung von der vererbungslehre bei hühnern.
Vollkommen richtig - genotypisch können die Geschwister die Anlage auch tragen - aber halt nicht sichtbar.
Und das ist der Punkt.
aha - dann kommt es hier also rein auf den optischen gesichtspunkt an. man versucht nicht - da ja optisch unerwünscht - die doppelkralligkeit durch entsprechende selektion aus dem genpool zu entfernen (sofern das überhaupt möglich wäre?)...
das finde ich dann aber eigetnlich sehr widersprüchlich und, wenn man es genau nimmt, auch unnötig. also, dass man da so einen standart aufstellt, bei dem doppelkralligkeit sichtbar nicht erwünscht ist, wohlwissend aber, dass sie "verborgen" also genotypisch in (fast) allen seidenhühnern und deren "abwandlungen" vorkommt - oder?
Ne ne ne - nicht in fast allen Seidis. Es kommt halt immer wieder mal vor, genau wie die 6. Zehe.
Natürlich sollte man versuchen durch entsprechende Selektion dieses unerwünschte aus dem Genpool zu entfernen,
nur dazu muß man die Linie genaustens kennen.
Da ich aber in den vergangenen Jahren immer wieder neues Blut eingezüchtet habe, kann ich z. Z. gar nicht genau sagen wo´s herkommt.
ich theoretisiere ja auch nur so vor mich hin - wie gesagt, völlig unwissend. in keinster weise wollte ich die seidenhuhn- oder sohwgirl-züchtung kritisieren. mir ist es eigentlich "schnurz". hauptsache die hühner sind einfach gesund!
gell! nicht falsch verstehen :)
außerdem bringen solche fragen und diskussionen den faden ja auch immer wieder zurück "zur normalität". sonst wird s hier wahrscheinlich irgend wann doch zu albern?! :laugh
upps - da fällt mir wieder ein...der countdown...wie spät ist es?eine stunde noch, dann muss ich meines amtes walten. meeensch, den job wollt ich doch gar nicht! :kicher:
Keine Sorge! Versteh das schon nicht falsch.......:)
Meine bessere Hälfte... hat einen wattegeier.flash... ich schmeiß mich weg vor lachen...
:bravo
so - es ist jetzt 16 uhr. gestern um diese zeit, so die angaben unserer wattegeierbruteierkommandozentralenleiterin und pressesprecherin kokido, wurden die wattegeierbruteier von satmm 1 (für sven) und stamm 2 für kokido von selbiger in des brüters obhut gegeben.
da wattegeiereier laut wattegeierbruteierkommandozentralenleiterin und pressesprecherin kokido einer anderen - ja, wie nennt man es nun? - zeitbezeichnung? unterliegen, hier nun der korrekte countdown für den erwarteten schlupf, ausgehend von 21 tagen brutdauer:
t - 480