Hast du mit Strom eingezäunt?
Wirksamste Lösung - sehr nachhaltig ...;)
LG Silvia
Druckbare Version
Hast du mit Strom eingezäunt?
Wirksamste Lösung - sehr nachhaltig ...;)
LG Silvia
Hallo Silvia, das ist leider nicht komplett möglich, schaun ma mal...
So, Tag 7 der Kunstbrut.
Das Schieren ergab: von 18 Sperbereiern sind 16 (88,9%) befruchtet, von den 12 Langschan-Sperber-Mixeiern sind es 6 (50%)
Insgesamt sind also von 30 eingelegten noch 22 Eier (73,33%) im Rennen.
Mit der Quote bin ich sehr zufrieden.
Bei den Mixen hatte ich mit weniger gerechnet. Es sah ja teilweise schon bedauernswert aus, wie sich der arme Elvis mit den Störchen abgemüht hat :laugh
Heute an Tag 14 habe ich noch einmal geschiert. 4 Sperbereier habe ich aussortiert, die haben sich nicht weiter entwickelt. Es sind also noch 18 Eier im Rennen. Ich bin sehr gespannt was am nächsten Sonntag so alles schlüpft...
Ich habe heute mal ein Riesen-Sperber-Ei zum Anlass genommen und Eier gewogen. Erstaunlicherweise kommen die Hybrideneier dabei am schlechtesten weg. Normalerweise liegen die Sperbereier so um die 65 Gramm und die Langschan zwischen 55 und 60 Gramm. Das es die Hybriden nur knapp über die 50 Gramm schaffen finde ich schon bemerkenswert. Anfangs habe ich vermutet, dass das Eigewicht aufgrund des Alters noch etwas zunimmt, aber da hat sich seit Wochen nichts dran geändert...
Hier ein paar Fotos:
Anhang 146836
Sperbereier:
Anhang 146837 Anhang 146843
Langschanei:
Anhang 146838
Hybriden:
Anhang 146840 Anhang 146842
Ich bin ein wenig frustriert.
Der Bruja hat die Temperatur zwei Wochen lang stabil gehalten, in den letzten Tagen fängt er aber ein bisschen das spinnen an.
Die Umgebungstemperatur liegt konstant bei 17° aber die Temperatur im Brüter ist auf ca. 39° angestiegen. Leider war ich beruflich zwei Tage unterwegs und konnte die Anpassung erst gestern abend vornehmen.
Nun bin ich nicht mehr ganz so optimistisch was die Schlupfquote angeht :-X
...hab grad nochmal kontrolliert, Temperatur passt...schaun ma mal...
Ach Olli, :troest:troest
Gehn wir doch einfach vom Best Case aus und dein Pipelen schlüpfen ein bisschen früher......
Huhu Oliver, ich glaube du machst dir zuviel Kopf. Ich will gar nicht wissen, welche lustigen Temperaturschwankungen meine Billigbrutmaschine hatte. Da ich aber da dieses Forum nicht kannte war ich völlig entspannt.
Was mich wundert ist, dass der von vielen so hochgelobte Bruja diese Zicken macht.
Ich drück auf jeden Fall die Daumen.
Und deine Hybriddamen sind ja echt enttäuschend, was die Eiergröße angeht. Meine Damen vom Herbst legen inzwischen über 55 gr. , nur die Kleinste krebst noch bei 50 gr. rum, die hat aber auch ein paar Wochen später angefangen.
Kann es eventuell an der Fütterung liegen?
Liebe Grüße aus Essen:)
Hallo Olli!
Denk positiv!
Wird schon nicht so schlimm werden,die können schon ein bischen was aushalten.
Schönen Vatertag noch.
Moin Frank,
ich glaube der Bruja3000 ist schon in Ordnung, für das Geld. Man muss sich eben nur sklavisch an die Vorgaben halten und das ist mitunter nicht ganz einfach.
Über kurz oder lang will ich schon versuchen an einen ordentlichen Schrankbrüter zu kommen, das vereinfacht die Sache ungemein.
Thema Hybriden, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es am Futter liegt. Alle Tiere (Rassen, junge und ältere Hybriden) bekommen dasselbe Futter. Offensichtlich können die Hybriden von diesem Jahr es nicht in entsprechende Eier umsetzen. Das ist schon irgendwie schwach, bestärkt mich allerdings auch in meinem Vorhaben zukünftig mehr auf Rassetiere zu setzen.
Mit den Sperbern bin ich da meines Erachtens auch auf einem ganz guten Weg. Für nächstes Jahr habe ich auch schon eine zweite Rasse im Auge, mal sehen was daraus wird.
@burli: Dir auch einen schönen Vatertag :bravo:prost, ich habe heute alles für den Schlupf am Wochenende hergerichtet, jetzt wird gechillt :cool:
ollok,
dürfen wir auf die zweite Rasse gespannt sein?
:roll
LG Ulrike