so, hier mal eine schöne Aufstellung der Tests bei aviärer Influenza:
http://www.lgl.bayern.de/tiergesundh...gefluegelpest/
Druckbare Version
so, hier mal eine schöne Aufstellung der Tests bei aviärer Influenza:
http://www.lgl.bayern.de/tiergesundh...gefluegelpest/
Also bei der PCR wird mittels Kettenreaktion das Genmaterial vermehrt. Vorteil: Es genügt eine einzige Gensequenz in der Probe die durch die PCR nachweisbar gemacht werden kann. Vorteil II. Es geht relativ schnell.
Nachteil: Gibt es die geringste Verunreinigung der Probe. Beispielsweise weil in dem Untersuchungsbesteck ein Rest von vorhergehenden Proben war, kommt es zur Fehldiagnose. Die Gans in Wickersdorf war vermutlich so ein Fall. Prominenter ist aber der Fall Uwe Böhnhardt/Peggy. Als ich die Schlagzeile las das seine Genspuren bei Ihren Sachen gefunden wurden da habe ich gleich gedacht: Bestimmt wie damals in Wickersdorf bei den 1200 zu Unrecht ermordeten Federtieren. Der Rest wird in Schweigen gehüllt.
Ja stimmt an die erinnere ich mich auch. Könnte lustig sein ist es aber nicht. Stellt euch vor, wie bitter es für die Betroffenen ist, deren Tiere wegen einer Fehldiagnose in der Nachbarschaft getötet wurden.
;) ich würde sagen, dass Du, wenn eine Kontrolle auf den Hof kommt, dieser keinen Einlass gewähren darfst, wenn sie nicht wenigstens ein neues, ungebrauchtes Ganzkörperkondom trägt und nachweisen kann, dass sie von Kopf bis Fuss bzw. Autoreifen keimfrei ist. .....
nein, im Ernst: hier hast Du die komplette Verordnung - den Begriff Biosicherheitsmaßnahmen habe ich nicht gefunden - oder überlesen:
http://www.gesetze-im-internet.de/bu...chv/gesamt.pdf
Ich hatte da mal was gelesen, vor einiger Zeit über den PCR Test. Der Erfinder sieht seinen Test nicht als geeignet an, einen Virus nachzuweisen. Finde das jetzt nicht mehr, ist lange her. Kenne mich damit auch eher weniger aus, mich interesiert eher, warum was wie "gestaltet" wird. Die geplanten Seuchen sozusagen und auch anderes OT. Auf die Schnelle habe ich nur jetzt dieses hier gefunden.
http://www.impfen-nein-danke.de/wiss...pcr-messungen/
Die Seite ist nicht von der Pharma, aber auch genauso sehr auf ihre eigene Meinung fixiert. Nach meinem Eindruck aber ohne finanzielle Hintergedanken. Villeicht hat jemand ja mehr Ahnung vom Thema und kann das gut nachprüfen. Hier geht es um unser Geflügel und damit um unser gesundes Essen. Und wenn es nur die Eier sind oder die Freude daran.
Um noch einmal auf die "Angst vor der Vogelgrippe" zurück zu kommen... Angst habe ich keine. Aber möglich ist halt alles. Wenn es sie trifft, dann trifft es sie halt. Ich würde geschockt sein und zutiefst entsetzt und traurig.. Es gibt meinerseits nichts es zu verhindern. Ich kann sie nur bestens ernähren und hoffen. Ich leide jetzt schon sehr, angesichts der 30.000
Da ich innert der letzten ca. acht Wochen drei Hennen an Habichte verloren habe, durften meine Tiere in letzter Zeit eh nur in meiner Begleitung in den Freilauf. Das ist mir auf Dauer zu zeitintensiv und auch zu kalt. Da nun der Winter langsam näher kommt, werde ich die Ausläufe überdachen. Bisher kamen sie immer so aus, da ich einen sehr dichten Busch- und Baumbestand habe, worunter die Erde immer trocken bleibt und die Hühner sich wohlfühlen und auch baden können, mitten im verschneiten Winter - allerdings außerhalb der Ausläufe.
@Tanny
Ich warte, ob ich weitere Post bekomme.
Bislang war ja "nur" von der Wildvogel- sicheren Haltung die Rede ( in dem Schreiben).
Also, wenn ich wüßte, dass in meiner Nachbarschaft die Hühner "gekeult" werden und die Männer im Ganzkörperkondom auch zu mir kommen, dann würden meine Hühner zum größten Teil urplötzlich .... verschwinden ... :kein:kein:kein
Sabine
@Nicolina ich habe bis heute kein Schreiben.
Aber was solls - die Veröffentlichung auf der Kreisseite ist ja eindeutig.
Meine Hühner sind drin und ziemlich stinkig.
Jedes mal, wenn ich in den Stall komme, krieg ich Mecker.
Ich sag ihnen immer: beschwert Euch bei Habeck..........