aber wenigstens sind keine anderen geflügelbestände im 3 km radius betroffen
gruss aus oberfranken
Druckbare Version
Mist in Biogasanlagen:
Der Tierarzt meines Vertrauens hat mir mal erklärt, dass Tierärzte sehr aufpasen müssen, wenn sie Tieren, z.B. Schweinen Medikamente geben, wenn der Mist in die Biosgasanlage gehen soll. Von den Medikamenten sind immer Rückstände im Kot und die vielen kleinen Bioorganismen in der Biogasanlage sind sehr empfindlich.
Vielleicht ist der Mist aus den indutriellen Geflügelhaltungen viel zu sehr mit Medikamentenrückständen belastet und kann daher gar nicht in eine Biogasanlage.
Zwei Anmerkungen. Es handelt sich nicht einfach um Mast- sondern um Stopfleber-Stopfenten. Der Verband der Stopflederproduzenten in Frankreich, macht sich keine Sorgen um die weihnachtliche Stopfleberversorgung. Obwohl einige Länder die Einfuhr gesperrt haben.
Wäre eine Route durch die Po-Ebene nicht wirtschaftlicher?
Die Süddeutsche Zeitung hat auf eine Email von mir reagiert:
Sehr geehrte Frau ...
vielen Dank für Ihre Zuschrift. Bei dem Bericht handelt es sich nicht um einen selbst recherchierten Artikel, sondern um einen Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Natürlich überprüfen wir auch Agenturberichte kritisch mit dem gesunden Menschenverstand. Bei der Quelle für die Nachricht handelt es sich um das seriöse, hoch angesehene Friedrich-Löffler-Institut, dessen Informationen wir beim Thema Vogelgrippe wir grundsätzlich vertrauen. Die Zahlen des FLI beziehen sich ja außerdem nicht nur auf Deutschland, sondern auf Europa, Asien und Afrika – und genau das ist ja eine Pandemie: die länder- bzw. kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit. Da spielen die deutschen Zahlen nur eine untergeordnete Rolle.
Beste Grüße aus München,
Nadeschda Scharfenberg
hab ich aber nur gesagt weil die schweiz keine EU ist WEGEN DER KONTROLLEN AN DER GRENZE
BEI INNER EU TRANSPORT GIBT ES KEINE ausserdem waren in der schweiz keine enten betroffen STALLHALTUNG
GRUSS AUS OBERFRANKEN
Wurde noch nicht bekanntgegeben. Es ist sowieso wieder etwas putzig. Es wird von einem 1 km Sperrbezirk geschrieben. Sollten das nicht 3 km sein. Der 1000 m Radius ist doch bei HPAI eigentich die Todeszone. Ich habe auch noch keine Bekanntmachung des Landkreises gefunden. Währe ja schön zu wissen, ob der Stall eher Richtung Dümmer oder Richtung Autobahn steht.
Mir war nur bekannt, dass Enten im Spiel sind. Was für welche und wofür :kein
Warum dieser Weg? Weil der mit Leichen gepflastert ist, mehr Anhaltspunkte habe ich auch nicht. Inwieweit das Umfahren der Alpen bei Schlechtwetter notwendig sein könnte :kein
"Wäre eine Route durch die Po-Ebene nicht wirtschaftlicher?" :kein