Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Möglicher Übertragungsweg von Ungarn nach Frankreich.
Hierfür müsste aber geklärt werden, ob ungarische Entenküken nach Frankreich verkauft wurden und ob dieser Weg der tatsächlich gefahrenen Strecke entspricht. Zeitlich würde dieser Übertragungsweg gut zur derzeitigen Situation passen und infizierte Wildvögel entlang dieser Route (um die Alpen herum), wären so erklärbar.
Enten werden i.d.R. 7-9 Wochen gemästet (männl. Flugenten 12 Wo). Erster Fall in Frankreich wurde ca. 4 Wochen vor Weihnachten bekannt (evtl. Mitte bis Ende der Entenmast).
Zuvor die Ausbrüche in Ungarn, dann in Österreich, Deutschland, Schweiz. Auffällig, hauptsächlich entlang des Streckenverlaufs die vielen Funde infizierter Wildvögel.
Infiziertes Geflügel in Ungarn und Frankreich sind und waren zum Großteil Enten.
Anhang 181893