Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen!:)
Du musst aufpassen, dass die Kleinen nicht platzen mit ihren dicken Kröpfchen! :laugh
Druckbare Version
Ok, grad' nochmal das bunte Mischfarbenküki abgecheckt, weil 's ein Kackerchen am Hintern pappen hatte (nicht an der Kloake zum Glück), und es hat auch Einfachkamm. Damit ist keins vom Althahn, sondern alle vom Junghahn/ Blumenhahn, der überhaupt gar nicht viel Aufhebens um sich macht, mal auch Tage gar nicht kräht, und sich dennoch im Stillen die Hände reibt, der alte Schlurch. Ganz mein Geschmack, der Kerl, schweigen und genießen ^^! Jetzt muss er nur noch lernen, dass man bei den Mädels auch ohne Einschüchterung oder keinen Ausweg lassen zum Zuge kommen kann, dann blüht ihm ein langes Leben.
Um auf die Frage nochmal zurück zu kommen, da ich ja immer noch an der Ursachenforschung bin: Können die Spermien von 'nem fast siebenjährigen Althahn (fehlen noch vier Monate) so schlecht werden, dass die Küken im Schlupf oder während der Brut absterben? Die toten Eier haben leider alle schon gemüffelt, die wollte ich beim besten Willen nicht aufmachen, um mir Füße oder Farbe/ Kamm anzuschauen. Wie war das, wenn ihr alte Knacker- Hähne hattet? Zumal ja meiner auch seine Zenit- Überschrittenheit anzeigt, indem er wie gesagt zum ersten Mal keine bodenlangen neuen Hauptsicheln geschoben hat (was er sechs Jahre lang getan hat). Gehört ja auch zum Thema Naturbrut, die ja aus mehr als einem Grund zum Desaster geraten kann.
Siehst du den Hahn denn noch treten ?
Ich kenne einen Hahn, der ist 8 Jahre alt, führt seine Hennen zwar noch, ist aber rein körperlich gar nicht mehr in der Lage zu treten.
so schöne Photos gehören auf jeden Fall in den HüFoKalender - besonders das 7. mit Mama und Nachwuchs!!!
Möhrchen ist nun 8-fache Mama, der Schlupf zog sich von gestern (morgens ca 3 Kücken unter ihrer Brust) bis heute... hab erst gegen 13.00 kontrolliert und das kleine gelbe war noch feucht. Da sie noch hockte, lies ich die 2 ungeschlüpften Eier liegen, aber 3h später verlies sie mit den Kleinen das Nest. Daher Eierlein auf Kompost beerdigt und Möhrchen beglückwünscht. Ihre erste Brut... sie nimmt ihre Aufgabe ernst.
https://up.picr.de/43332049ob.jpg
https://up.picr.de/43332050zy.jpg
https://up.picr.de/43332052yh.jpg
https://up.picr.de/43332053hv.jpg
Mal eine Frage an die Naturbrüter hier:
Ab wieviel Wochen dürfen/gehen eure Küken mit den Grossen im Stall nachts auf die Stange?
Meine (5 Wochen alt) fliegen wie die Vögel auf die Bäume und fressen die Aprikosenbäume kahl.
Im Moment ist es nachts noch frisch, aber wenn die Temperaturen zweistellig werden, denke ich das es an der Zeit wäre.
Was meint ihr?
LG Stefan
Ich lasse das die Glucke entscheiden.
Sobald diese wieder mit auf die Stange geht (da hatte ich von 5-17 Wochen schon alles) mache ich den Kükenstall zu.
Das klappt wesentlich besser, als wenn ich ihn weiterhin auflasse und die Bande dann schreiend nach Mama in alter Gewohnheit in den Kükenstall geht.
Die meisten Hennen nehmen ihre Brut ja mit, aber eben nicht alle.
Gratuliere Gackerliene , so süße Küken. Hat deine Henne fein gemacht!
Hast du die beerdi9gten Eier vorher geöffnet oder zumindest geschiert? Ich hätte da Bedenken, daß da doch noch Leben drin sein könnte und das dann unnötig eingeht. So viel Zeitunterschied war da ja jetzt nicht und soll schon vorgekommen sein, daß es dann in Mülltonnen piepst. Was bei den Temperaturen am Kompost zwar eher nicht der Fall sein würde, aber daß fertige Küken wegen paar Stunden hin oder her eingehen muß ja auch nicht sein.
Was für niedliche Küken Beegfood und Gackerliene!
Ganz tolle Fotos!
Irgendwie sieht Euer Wetter dtl besser aus als das in Nord Deutschland.
Hier ist Wind, Regen und nur 8 Grad :( und es wird die nächsten Tage wohl auch nicht besser
So hab ich das letztes Jahr auch gemacht.
Beegfood, was für tolle Bilder!! Du liegst auch immer bei den Hühnern am Boden rum, oder?:laugh
Alles einsenden für den Kalender. :jaaaa:
Gackerliene, herzlichen Glückwunsch zu den Küken! Was zeitgleich untergelegt wurde, und nicht zeitgleich schlüpft, bzw. nicht mal angepickt ist, wird in aller Regel nichts. Wenn die Glucke sogar das Nest verlässt, will sie sowieso nicht mehr brüten.
Um zu prüfen, tippe ich leicht gegen die Schale der verlassenen Eier, wenn ein lebendiges Küken drinnen wäre, müsste es mindestens piesen. Dann wird es leicht geschüttelt, und wenn ich merke, dass ein fester Klumpen an die Schale stößt, muss es nicht geöffnet werden. Man hört sehr gut, ob es abgestorben ist.