Original von Redcap
Ich frage mich, warum Ihr Auktionen braucht?
Der Nervenkitzel und die Preistreiberei und was sonst noch kann es doch nicht wert sein.
Aber wenn es denn unbedingt sein muss warum nicht hier?
http://www.animalbuy.de/cgi-bin/auktion/fees.pl
Man könnte doch eine Kooperation machen.
Da könnte man übrigens auch Tiere versteigern.
Ich glaube, das wäre viel reizvoller als die paar Cents, die man an den Eiern spart, die dann schlussendlich doch durchgequirlt sind.
Von den schlechten Schlupfergenissen ganz zu schweigen.
Gibt es ein Logistikunternehmen, das man zu einer Kooperation überreden könnte hier zu Sonderpreisen z.B. 15 Euro/bis 5 kg, 20 Euro bis 10kg, Geflügel zu transportieren?
Bei den Preisen wäre es auch interessanter Eintagsküken zu versenden.
Wenn diese Plattform vor allem durch die günstigen Versandkosten Zulauf bekommen würde, wäre es mittelfristig sogar logistisch denkbar, die Tiere nach max. 12 Stunden auszuliefern. Ich meine, wenn der Fahrer auf einer Strecke den Wagen voll kriegt, wären Direktfahrten möglich und bei einer bestimmten Masse an Auktionen steigt die Wahrscheinlichkeit dafür.
Bis jetzt verteilen sich ja die ganzen Aufträge auf viele Konkurrenten, die aber nicht einsehen Direktfahrten zu bezahlbaren Preisen anzubieten.
Bei Direktfahrten bis 12 Stunden würde sogar ich versenden.
Der Logistiker hätte aber mittelfristig auch was davon.
Eine Plattform, die ihm ein gewisses Kontingent Aufträge liefert, was im Idealfall zu einer vollen Auslastung seiner Kapazitäten führt.
D.h. die Fahrer fahren nur noch für Animalbuy.
Letztendlich wird die Plattform durch extremgünstige Versandpreise ja auch für andere Kleintiere wie Meerschweinchen, Hasen, Vögel usw. reizvoll
Was haltet Ihr davon, ein Befragungsergebnis/Unterschriftenliste an verschiedene Logistiker zusenden?
Ich denke, wenn die sehen, wer wieviel jährlich verkauft versendet beiß6t bestimmt einer an.
Sinnvoll fände ich dann auch das ganze "Konsortium Hüfo/Animalbuy/XY" in der Geflügelzeitung/Geflügelbörse publik zu machen, am besten schon wegen der Befragung und Unterschriftenliste.
Wenn da "hunderte" Interessierte zusammenkommen, überzeugt das auch.
Die paar Hansel aus dem Hüfo reichen da wahrscheinlich noch nicht.
Einfach so ein Brainstorming ... ich bin mir sicher, dass sich das realisieren lassen würde. Mühsam organisierte Tier-MFGs wären damit passé.