Hallo Melachi,
also mal allem voran: In der Hühnerernährungswelt gehts ja schon genauso heiß her wie bei uns Menschen!
Frag 10 Hühnerhalter und du kriegst 12 verschiedene Meinungen/ Philosophien zu hören! :)
Ob sich diese Leute wohl genausoviele Gedanken um ihre eigene Ernährung machen?- Wär mal interessant!:roll
Mich stresst das langsam irgendwie...... Aber trotzdem vielen Dank für deine Infos!! (Auch an alle anderen.)
Zitat:
Den täglichen Proteinbedarf sollte auch die tägliche Nahrung liefern, denn die Hühner 'arbeiten' ja, sprich sie legen jeden Tag ihr Ei.
(Bei mir legt grad nur ein Huhn Eier. Die anderen vier sind noch zu jung und eine zu alt und zwei sind Hähne ;) )
Mir fällt grad immer mehr auf, dass ich dann wohl noch ein anderes Problem kriegen werde?!
Die meisten Tiere sollen ja als Fleischlieferanten dienen und NUR vier Tiere als Legehennen. D.h. die anderen werden ja geschlachtet BEVOR sie Eier legen.
Wie siehts denn dann aus mit dem Proteinbedarf? - Da müsst ich sie ja fast schon trennen nur wegen dem Futterbedarf?! :-/ Oder wie?
Zitat:
11g Protein in Weizen oder Hirse wird bei Futtergetreide meist nicht erreicht. Für Futterweizen, deine Hauptkomponente, würde ich maximal 9-10% veranschlagen. Oder hat du den Proteingehalt des Getreides messen lassen, das du gerade verfütterst?
:jaaaa: Natürlich! :)....Das war eine nette Empfehlung von Maerker. Der hatte sich mal die Mühe gemacht mein voriges "Rezept" mal durchzurechnen. (Ich hatte davor so 8g pro 100g geschätzt.)
Er/ Sie füttert seine/ ihre Tiere wohl auch nur einmal im Monat mit zusätzlichem Protein. Und nachdem das wohl auch nicht nur bei ihm/ ihr so klappt dacht ich das is garnicht so schlecht.....Aber ich hab heut trotzdem umgestellt auf täglich etwas Quark mit Kartoffeleiweiß, Hefe und energiearmes Gemüse (zb. Gurke, Möhre) damit sie bisschen länger satt bleiben.
Die Hermetialarven und Sonnenblumenkerne lass ich ihnen aber in der Mischung. Diese hab ich jetzt wieder zur freien Verfügung in den Stall gestellt und schau mal was so passiert. (Mischungsverhältnis hab ich jetzt auf 40/30/30 Weizen/Hirse/Hafer umgestellt)
...Naja das stimmt schon. Sooo dramatisch ist es ja jetzt auch nicht täglich was anzumixen statt nur ein- zweimal die Woche. Dann steht man wenigstens auf der sicheren Seite und wenn wirklich mal nicht so viel Zeit ( oder Lust) vorhanden ist kann ichs ja auch mal aufschieben. Oder es gibt ausnahmsweise mal Katzenfutter mit Fleisch, Knorpel und Innereien -Tut ihnen sicher auch mal gut.
Zitat:
Den täglichen Proteinbedarf sollte auch die tägliche Nahrung liefern, denn die Hühner 'arbeiten' ja, sprich sie legen jeden Tag ihr Ei.
(Bei mir legt grad nur ein Huhn Eier. Die anderen vier sind noch zu jung und eine zu alt und zwei sind Hähne ;) )
Zitat:
Überschüsse gehen in den Muskelaufbau, und Muskeln werden nicht einfach am nächsten Tag wieder abgebaut. Die Hühner nutzen die Muskeln dann lieber, um auf Jagd nach mehr proteinreicher Nahrung zu gehen.
Wow, na dann wär ich auch gern ein Huhn! :jaaaa:
Wenn das Huhn aber einfach zu wenig Protein bekommt und das Ei aber trotzdem rauskommt, woher kommt dann das Protein fürs Ei wenn nicht aus Skelett - oder Herzmuskulatur (wär natürlich nicht erstrebenswert!)?
Klee, Löwenzahn, Giersch und vor allem Brennesseln haben sie ja echt viel im Auslauf. -- Aber ich konnte noch NIE beobachten, dass die freiwillig an ner Brennessel gerupft hätten. Oder fressen sie die nur verarbeitet?