Wieso denn täglich? Ist das Deine erste Kunstbrut, oder überhaupt Brut, dient das also sozusagen der laufenden Fortbildung?
Druckbare Version
Wieso denn täglich? Ist das Deine erste Kunstbrut, oder überhaupt Brut, dient das also sozusagen der laufenden Fortbildung?
spannend...
Hallo, das tägliche schieren der Enteneier liegt darin begründet, das ich ja irgendwann entscheiden muss es ist so weit, dass sie kurz vor dem Schlupf sind und ich sie aus der Wendehorde nehmen muss. Allerdings liegt es auch daran, das ich die Eier jeden Abend kühle und ich dann sowieso daneben stehe... Ich bin dabei sehr vorsichtig. Die Eier stehen mit der Spitze nach unten im Brüter und so nehme ich dann auch ein Ei und halte die Schierlampe nur von unten an und drehe die Eier nicht dabei.
Vor einigen Jahren habe ich schon zwei Bruten gemacht, allerdings ohne Schierlampe. Dieses Jahr hab ich dann wieder eine gemacht, mit dem gleichen 20 Jahren alten Bruja 400analog, welcher dann mittendrin den Geist aufgab und das ganze in einem ziemlichen Disaster und Nervenkrieg endete. 2 Küken von 26 BE. Nun hab ich mir den Janoel 8-48 gekauft und die zweite Brut (also die erste mit dem neuen Brüter) war ziemlich perfekt, 10 Küken von 11 befruchteten Eiern. Grundsätzlich kann man schon sagen das ich ein Neuling bin.
Gruß Jörg
Oh... also da wäre ich in diesem Stadium auch eher vorsichtig mit täglichem Schieren....
ich würde sie jetzt lieber ruhig legen...
Hallo,
die "Enteneier" hab ich denn jetzt im Schlupfbrüter ohne Wendung liegen, bin gespannt.
Gruß Jörg
Der erste Schnabel von den "Enteneiern" ist durch die Luftblase durch....
Gruß Jörg
Der erste Schnabel von den "Enteneiern" ist durch die Luftblase durch....
Gruß Jörg
Uiuiuiuiui, jetzt wird´s spannend :) Ich drück alle Daumen :jaaaa:
Der größte Teil der Eier ist angepickt! Und ganz viel Gepicke ist aus dem Schlupfbrüter zu hören!
Gruß Jörg