Also ich weiß das beim Menschen die Ansteckungsgefahr nach 24 Std unter Antibiotika vorbei ist. Wird wohl beim Huhn nicht viel anders sein. Jup, 5 Tage AB ist minimum wegen Resistenzen.
Schön das es ihnen wieder besser geht!
Druckbare Version
Also ich weiß das beim Menschen die Ansteckungsgefahr nach 24 Std unter Antibiotika vorbei ist. Wird wohl beim Huhn nicht viel anders sein. Jup, 5 Tage AB ist minimum wegen Resistenzen.
Schön das es ihnen wieder besser geht!
Aaaaaah jetzt blubbert und rotzt die Nächste.... Hilfe.... Ich will doch nicht alle mit AB volldröhnen....
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ach liebe Bienenmama, willkommen im Club!
Habe momentan auch wieder Blubberschnupfen in der Truppe und überlege noch, wie ich es mache.
Hatte es bereits im letzten Herbst: Erst eine, am nächsten Tag rotzte die halbe Gruppe vor sich hin, am übernächsten auch die Zwerge im anderen Gehege. Niemand sah schlapp aus, es gab auch nur bei ganz wenigen etwas Ausfluss aus der Nase und alle verhielten sich nahezu normal (bis auf Niesen und Wasserpfeifengeräusch). Habe dann das volle Programm aus den HüFo-Infos durchgezogen: Oreganotee, Bronchialtee, Spitzwegerichsirup selbst gekocht, Japanisches Minzöl im Stall und den Tränken verteilt (ein Altenheim ist ein Sch*** gegen den Stallgeruch!)...Nach 2 Wochen war der Spuk vorbei, kurz darauf leider noch einen Verlust durch Verschleppung, wie ich vermute.
Anschließend immer mal wieder ein totes Tier durch Legedarmproblematik und auch inklusive Allgemeinerkrankung, wie der TA es nannte...
Nun beobachte ich meine Frau Holle seit ca. 2 Wochen mit Argusaugen: Sie wird ja dieses Jahr schon 7 Jahre alt und ist nicht mehr die Fitteste, nun lag sie aber häufiger mal mit deutlicher Atmung im Schatten zum Ausruhen, ab und an ein Niesen, heisere Stimme, also gab es für die gute als Einzeldosis Ursocyclin 20%, was sie auch gern gefressen hat. Nach 5 Tagen - nunja, Besserung? Ich weiß nicht, eher nicht.Fressen super, auch ein kleiner Spurt zu den Sonnenblumenkernen ist drin, aber noch immer heiser.
Nun plötzlich Freitag meine super fitte Barnevelderin mit Blubbergeräusch, aber die Medis waren nicht an die Frau zu bringen. Seit gestern Holle Junior und bei dem Einen oder Anderen vernehme ich ebenfalls eine heisere Stimme, man kann's nicht anders bezeichnen.
Ich hadere noch mit mir, weiß aber so wie du, dass ein Besuch beim TA nicht viel bringen wird. Überlege dennoch, ob ich mir die neue Tierärztin aus dem Nachbarort mal nachhause bestelle, damit sie quasi eine Bestandsbeschau macht.
Wie fit sind denn deine? Meine lassen sich ja nix anmerken, frech und verfressen wie immer...
Ich leide mit dir!
Die betroffene hat Fressunlust und döst viel in der Sonne. Die anderen beiden sind wieder einigermassen fit, der Zwerg niest noch aber ich geb der das AB fertig weil ichs angefangen hab. Dto die ersten beiden. Aber Nr 4 beobachte ich jetzt erstmal weiter, Schnupfen ist ja viral, da hilft AB ja nicht. Bin auch fleissig am ZwiebelKnofiSud mit OreganoThymianFenchelSalbeiKümmelTee mit Propolis und Schüssler Salzen 3+4 versetzt...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Und Vitamine dazu, täglich frisch, mehr kann man denke ich nicht tun. Werdsnoch mit Enterogan versuchen wenn ich rausfinde wo ichs herbekomm... Was ein Scheiss, grad jetzt wo das Wetter so herrlich ist. Würde doch eher zu fieselniesel kalt u Regen Wind etc passen.... Kapier ich ned...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hi Bienenmama
Hoffentlich ist bald das Ergebnis vom Abstrich da, dann kann man wenigstens geziehlt behandeln. Naja das mit dem AB ist so ne Sache, es hilft nicht gegen Viren aber gegen die ganzen Begleiterscheinungen dir den Körper zusätzlich belasten. Ich mag das Zeug auch nicht, ist aber manchmal einfach ein notwediges Übel. Letzten Dezember hat eines meiner damals noch 3 jungen auch angefangen zu röcheln und schlecht Luft bekommen. Habs auf den Kälteeinbruch geschoben, reingeholt und mit Kräutern behandelt, leider ohne Erfolg. Was haltet ihr eigentlich von Echinacea für Hühner, soll ja gut für die Abwehr sein.
Aber du hast Recht... ist schon seltsam das die Huhnis grad bei dem schönen Wetter krank weden ...oder vielleicht weils eben viel zu schön ist für die Jahreszeit ?
Gruß Hunnenvolk
na den Abstrich hat er doch gleich selbst unter dem Mikroskop angeschaut ? denke nicht dass er den eingeschickt hat ?
hm.. eigentlich muss ein Abstrich 24-48 Stunden "wachsen" gelassen werden oder?
Also ob was wächst und wenn ja welches Antibiotika dagegen hilft?
ich ruf den heut eh mal an wegen der Kotprobe
Und dann sagst ihm einen schönen Gruß, das Du den ganzen "ROTZ" mit der Gabe von Tylosin schon lange hinter Dir gehabt hättest , bzw. Huhns schon durch wären mit der Sache.
Doxy in der falschen Dosis , nämlich zu niedrig bringt einen ganz "tollen" Nebeneffekt.... es fördert Resistenzen,
was alle ABs tun, wenn sie falsch dosiert werden, aber der Kommentar von wegen Doxy ist breiter gefächert als Tylosin ist für mich eine so inkompetente Aussage , das macht mir das Kerlchen ja ganz wahnsinnig sympathisch !
Ich glaube er bleibt besser bei der Behandlung von Tauben,denn wer gegen Einstreu im Hühnerstall ist bei dem wäre ich dann gespannt auf die Erklärung der ganzen schiefen Brustbeine bei Huhns , wenn sie am besten von Anfang an auf der Stange hocken sollen oder auf dem harten Boden.....
Moaaaaahhhhhhhh ich glaub ich muß ne runde Gassi gehen, sonst platze ich :wall