ich danke Dir, das ist ja ne super Idee. Ich hab ganze Kohlköpfe/Chinakohl etc auf nen verzweigten Baum /ast gespiesst den ich in den Auslauf gelegt hab. aber das mit dem Brett gefällt mir gut.
Druckbare Version
ich danke Dir, das ist ja ne super Idee. Ich hab ganze Kohlköpfe/Chinakohl etc auf nen verzweigten Baum /ast gespiesst den ich in den Auslauf gelegt hab. aber das mit dem Brett gefällt mir gut.
Das ist allerdings immer noch die 1. Version, die man noch als Erweiterung an der Wand oder auch oben in eingebauten Ästen befestigen können sollte. Das werde ich noch weiter ausprobieren.
Im Grunde ist die Form der "Gemüsebar" meiner Faulheit geschuldet, diese Teile zu reiben oder zu schnitzeln. Die Hühner haben schnell gelernt wie man da den Schnabel einsetzen kann und haben auch gut was zu tun.
ja ich füttere das parallel zum geraspelten Gemüse als Beschäftigungstherapie.
da haben sie was zu tun....
Bienenmama,
Du verrennst Dich:
Es ist bekannt, dass bei guter Legeleistung der Futterbedarf aufgeteilt werden kann in 50 % für Erhaltungsfutter und 50 % als Leistungsfutter, hier also die Legeleistung. Also kann ein Huhn in 8 Stunden bequem das nötige Futter für den Lebensunterhalt aufnehmen, wenn es nicht legt. Wird sie zu einem 16-Stunden-Tag beleuchtet, nimmt sie das Doppelte auf und kann (fast) jeden Tag ein Ei legen (je nach Veranlagung). So einfach ist das - das Huhn weiß das und richtet sich danach. - Leider weiß das mancher seiner Pfleger nicht.
Voraussetzung für das alles, dass die Qualität des Futters stimmt.
du meinst also wenn sie nur 8 Stunden Futter aufnehmen dann reicht das zur Deckung des täglichen Bedarfs ohne dass sie groß abnimmt ? auch wenn es durch den Winter kalt ist ?
ich hatte das so verstanden dass durch die Kälte der Grundumsatz nochmals steigt und wenn nun gleichzeitig die Nahrungszufuhr sinkt dass es dann an der Henne zehrt....
Hallo Bienenmama,
Du kannst sicher sein, dass die Hühner wissen, wieviel Futter sie aufnehmen müssen, um mit den jeweils gegenwärtigen Verhältnissen zu überleben. Könnten sie das nicht (es ist ihnen angeboren), wären sie schon längst ausgestorben.
Ich gebe aber zu, dass das bei Menschen nicht so ist. Viele essen zu viel, manche auch zu wenig. Das belegt immer wieder, dass Hühner schlauer sein können als Menschen.
:laugh :laugh :laugh
ja da hast du wohl Recht !
trotzdem denke ich dass in der "Natur" halt auch viele weggestorben sind und nur die stärksten überlebt haben, so eine Selektion will ich ja gar nicht betreiben....
die eh schon zierlichen Dünnen sind halt dann gestorben, fertig. ich mag aber auch meine Dünnen ;-) vlt weil sie Vorbild sind und ich nie so filigran sein werde ? ;)