Kennst du denn wirklich Rassehühner und hast da uns nicht bekannte und auch nicht herauslesbare Erfahrungswerte?
Und ich fürchte leider, dass du obige Beiträge nicht richtig gelesen hast.
Druckbare Version
Da sind die Hybriden sicher auch unterschiedlich. Meine Bovans sitzen immer ganz gemütlich in ihrem Hochnest, das sie sich im Heu gemacht haben.Zitat:
Wenn die Hybride ein Ei legen, wird das wirklich einfach abgelegt und dann nichts wie raus. Kurz gegackert fertig.
Grüße
Monika
Nutellabrot, Du weißt ja gar nicht, wie es mich in den Fingern kribbelt .... ;)
Hab mich gerade durchgelesen und festgestellt das ich ja ne mächtige Diskussion ins Rollen gebracht habe!! ;)
Kurze Frage: Aber wenn es für die Hybriden schlimm zu wird (mit dem Eierlegen), können die dann nicht einfach ne Pause machen???
BDG Hühner-Freund
!
Wenn die das könnten (und täten!), dann hätten sie ihren Lebenszweck völlig verfehlt und würden vielleicht gar nicht existieren.
Man hat bewußt versucht, Hühner zu erschaffen, die in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Eier legen. Pausen zur Erholung des Organismus sind in einer wirtschaftlich ausgerichteten Eierproduktionsanlage nicht vorgesehen und auch nicht erwünscht.
Man hat in der Hybridzucht wie in der Zucht anderer Hochleistungsrassen (z.B. Kühe), ganz bewußt Wege gesucht und gefunden, die die normalerweise vorhandenen Grenzen und Regulatoren beim Überschreiten eines bestimmten Leistungslimits ausschalten. Eine "normale" Milchkuh gibt weniger Milch, wenn sie anfangen muß, ihre Reserven anzugreifen, oder stellt die Milchproduktion ganz ein, eine Hochleistungsmilchkuh kann dürr wie ein Hagelstecken im Stall stehen und wird immer noch Milchleistung bringen. Eine "normale" Legehenne gönnt ihrem Körper immer wieder Pausen von der anstrengenden Eierfertigung, und stimmen die Bedingungen nicht, legt sie weniger bis gar nicht mehr. Eine Hochleistungshybridhenne legt tatsächlich ein Jahr lang ein Ei nach dem anderen, die aufs Jahr gerechnet fehlenden 50 oder 60 Eier sind hauptsächlich der Tatsache geschuldet, dass ein Ei von der Entstehung bis zum Legen etwa 25 Stunden braucht. Selbst wenn sie ihre Körperreserven völlig aufbraucht und ihren Legeapparat überstrapaziert damit, legt sie. Dafür wurde sie "erfunden".
Ich habe auch mit Hybriden angefangen, es sind wirklich nette Hühner und jedes hat ein lebenswertes Hühnerdasein verdient, aber je mehr ich über die Hintergründe erfahren habe, desto nachdenklicher bin ich geworden.
Für mich ist heute klar, dass ich die Gleichgültigkeit gegenüber Lebewesen, die diese ganze Hybridenerzeuger und auch Nutzer - Industrie zeigt, nicht mehr unterstützen will. Aber das ist nur meine eigene, ganz persönliche Meinung. Jeder muß seinen Weg selber finden. Wenn jemand sich bewußt für Hybriden entscheidet, diesen ein hühnergerechtes Leben bietet, sie schätzt und liebt, dann finde ich das auch ok.
Hallo Sil wieder einmal sind sie der einzige der diesen sinnlosen und mit vorurteilen belasteten komentaren.Einen korrekte und sinnvollen freundlichen Komentar abgibt.mein meinung ist das viele von den Hobby Hühnerhalter sich und ihre meinung ÜBERBEWERTEN!! wenn ich lesen muss ein Rassehuhn bleibt auf dem Ei sitzen und richtet das nest,und eine Hybride rennt sofort weg da frage ich mich ob derjenige der das schreibt den quatsch glaubt.oder eine Hybride sei nervös unruhig u.s.w der hatt nicht viel Fachwissen.Gruss aus dem Schwarzwald habe zzt. 5 grad minus im stall macht aber denn super Hühner nichts.
es müsste Dir doch klar geworden sein, dass es hier darum geht Hybriden für ihr Wesen zu schätzen und dafür von diesem Übermass an Eiproduktion zu befreien. Du legst so viel Wert auf die hohe Eizahl, es muss Dir doch klar sein dass du das allein auf Kosten der Tiere machst. Niemand hat etwas gegen Hybriden per se, geächtet wird allein die Gier der Produzenten und die Ignoranz der Nutzer. Indem man die Hybridenproduktion, so wie sie heute gehandhabt wird, unterstützt, muss man sich gefallen lassen, dass man als Nutzniesser einer unverantwortlichen Tierquälerei bezeichnet wird. Nochmal, Hybriden sind tolle Hühner, sie wären es auch mit 250 Eiern pro Jahr, sie hätten dann aber mehr von ihrem Leben. Aber das gefällt Dir ja nicht, Tiere die weniger Eier legen möchtest Du nicht, koste es das Tier was es wolle...
wirklich klasse dass sie alles vermeintlich so wegstecken was man ihnen aus Gier zumutet, vielleicht kann man das ja noch toppen, 400 Eier pro Jahr sind bestimmt auch noch drin:spei
Hier sind sehr viele sehr engagierte Hühnerhalter unterwegs, vielleicht haben nicht alle das Fachwissen eines absoluten Experten, aber sie haben ihre Erfahrungen, Beobachtungen, Meinungen und Ansichten, und ich denke, die kann man doch alle nebeneinander gelten lassen. Von: "die eigene Meinung überbewerten", sehe ich eigentlich nichts.
Hühner sind eben unterschiedlich, die einen sind hektisch, die anderen eher ruhig, die einen scheu, die anderen nicht, die einen machen ein Riesen Gewese ums Ei, die anderen erledigen ihr Geschäft still und heimlich. Und da wir ja in der Regel nur an einer sehr begrenzten Anzahl von Individuen unsere Beobachtungen machen und unsere Erfahrungen sammeln, können wir doch von den Beobachtungen und Erfahrungen der anderen nur profitieren.
Auch brauchen Ansichten und Meinungen manchmal Zeit, um zu werden, und gelegentlich ändern sie sich auch.
Da ist ein Austausch von Meinungen doch unter Umständen auch sinnvoll, denn es hilft (zumindest mir), die eigene Meinung zum Thema zu überdenken, neue Gedanken zuzulassen, sich auf eine andere Sichtweise einzulassen. Es heißt ja nicht zwangsläufig, dass ich in der Pflicht bin, meine Meinung zu ändern. Aber nochmal nachzudenken schadet doch keinem.