Damals waren die 70er. Und das Meerschweinchen Ratten vergrämen in aller Munde. Keine Ahnung wieviele Millionen Meerlis diese Hunderttausende aus reinem Aberglauben mit falschem Futter ernährt haben. Und ihr Dasein in dreckigen Verschlägen in der Scheunenecke oder (wie bei meinem Onkel) in der Garage fristen mussten. So kam ich als Kind zu meinen ersten Meerschweinchen, mein Onkel wollte sie nämlich dann wegen des Mißerfolgs loswerden. Hatte übrigens letzt bei meinen jetzigen Schweinchen zwei Jungratten im Stall unterm Fressnapf sitzen. Die Begründung welche wir mal gehört haben (im Zoofachgeschäft) war das die Meerschweinchen so pfeifen, wie der Alarmpfiff der Ratte klingt. Zum Beweis wurde am Meerschweinchenkäfig gerüttelt, die haben gequietscht und drei Käfige weiter gingen die Farbratten in Deckung. Karin hat mal geschrieben, sie hätte gehört das es daher kommt, weil in Zoos und Tierparks Meerschweinchen als Restefresser in den Vogelvolieren eingesetzt wurden und dadurch den Ratten die Nahrung entzogen. Mein Onkel dachte damals Ratten könnten den Geruch des Meerschweinchenkots nicht ab. Also man kann das Thema Meerschweinchen als Rattenrepelance getrost abhaken, auch wenn Hunderttausende das geglaubt haben sollen. Millionen Chinesen glauben auch das Rauchen gesund ist... deswegen ist da aber auch nicht ein Fünkchen Wahrheit dran ;).Zitat:
Ich glaube auch nicht, dass huntertausende von Menschen damals aus reinem Aberglaube und Unwissen Meerschweinchen mit durchgefüttert haben, um Ratten abzuschrecken...das alles hat schon seine Urgründe....
@ Lara, Brodifacum-Köder benutze ich gerade auch. Das ist bislang noch ein Rodentizid ohne nachgewiesene Resistenzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Brodifacoum#Giftigkeit) Die letale Dosis liegt bei Ratten etwa bei einem Viertel der Menge welche Vögel und Geflügel aufnehmen müssen. Dementsprechend kann es nur bei unsachgemäßer, also übermässiger Köderauslage und -aufnahme, zu Sekundärvergiftungen kommen.
Die Angaben bei Dir beziehen sich auf den Giftgehalt, also die 0,005% sind entweder Giftgehalt und damit Gewicht von der Gesamtmenge oder je Köder. Bei mir steht je 100 g dabei. Das andere ist die Trägersubstanz, das ist entweder eine Mischung aus Getreidemehlen, Farbstoff und Bitterstoff, oder ein Proteingel etc..