Nein, die Folge wären Eutererkrankungen. Gaya ist ja auch keine Landwirtin, sie will erst eine werden. In der Praxis sieht dann alles etwas anders aus als in den Träumen. Mal schauen was sie in 5 Jahren zu berichten hat.
Druckbare Version
Hi, das muss ja ein Beitrag gewesen sein gestern...sogar mein Mann denkt um, ein wenig zumindest, ich bin eingeschlafen und hab alles verpasst, wahrscheinlich hätt ich wieder Rotz und Wasser geheult...
Ja Mommel, das hättest Du sicherlich.
Es stimmt, ich bin noch keine Landwirtin und hab auch keine Erfahrung. Die Zeit wird mich belehren. Und es wird sicherlich auch herbe Rückschläge geben.
Aber nach dem Film gestern, wurde ich noch viel viel mehr bestätigt in meinem Vorhaben. Und mit diesem Optimismus werde ich erst einmal an die Sache ran gehen. Dann wird es sich zeigen ... (Ich berichte Euch ;) )
Zu unserem Thema denke ich auch, dass die Bevölkerung immer Luxus möchte. Früchte, die es eigentlich um diese Jahreszeit nicht gibt, schöne "geschleckte" Kartoffel ohne jeglichen Dreck, makelloses Obst ...
Ich muss zugeben, mir gefällt ein schöner glatter Apfel auch besser, als ein demolierter Wurmapfel von unserem Garten. Aber wenn man ersteinmal in den Wurmapfel (ohne Wurm) beißt ... dann weiß man wieder, was WIRKLICH besser ist.
Ich denke auch, dass die Discounter und eigentlich auch wir, die Bevölkerung den Planeten bald zu Grunde richten. Wenn wir MIT der Natur, also auch MIT uns arbeiten würden, anstatt gegen die Natur und somit auch gegen uns, dann könnte vieles noch gerettet werden. Und wenn jeder "seinen eigenen Bauchnabel :laugh" anschauen würde, anstatt sich über Nachbars Wasserverbrauch zu beklagen, dann wäre auch vieles leichter.
Bio bedeutet eigentlich nix anderes das 1. die Futtermittel nach biologischen Richtlinien erzeugt werden müssen d.h ohne übliche Dünge oder Spritzmittel 2. Das die Haltung der Bio-Norm entsprechen muss und diese ist sehr dehnbar.....aber ehrlich ob ein Schwein nu auf 3qm Stroh oder Spaltboden lebt macht so gut wie keinen Unterschied ausser das es komfortabler liegt.Was soll es denn spielen oder rumwühlen im Stroh auf 3qm,wozu dies ja eig. gedacht wäre ;)
Richtiges Bio wäre eigentlich jetzt anhand von Schweinen: Die Tiere in Rotten leben lassen und Platz(Auslauf,Ruhezonen...) der natürlichen Lebensweise so weit als möglich angepasst,ganzj. draussen inkl. Unterstand mit Stroh eingestreut und Futtermittel nach biolog. Richtlinien.Die Säue nicht sofort nach dem abferkeln erneut belegen,die Ferkel bei der Mutter lassen bis sie fix festfutter zu sich nehmen und keinen Zitzenbedarf mehr haben.
So und wer würde das Endprodukt Schnitzel dann bezahlen?-so gut wie keiner weil es für die Massenproduktion finanziell einfach nicht wirklich umsetzbar ist.
Es gibt einen Bauer in D der macht das
http://www.meinekleinefarm.org/
ja danke auch. gute nacht???
In Ungarn hat man diese Wollschweine in die Wälder gelassen und nach 2 Jahren geschlachtet. Aber heute würde das Fleisch keiner wollen da es voller Fett ist. Der Geschmack ist allerdings hervorragend. Nun werden da auch solche gigantischen Anlagen gebaut, nur weil wir jeden Tag Fleisch haben wollen.
Die Buchen und Eichen Wälder werden langsam aber sicher abgeholzt, und die die stehen werden gekauft. Die Eigentümer werfen dann alle Tiere, auch Kühe, aus den Wäldern.
Ich höre immer das weniger gespritzt wird. Ja kein Wunder, den das Zeug ist in der Beize drin, und ist noch viel mehr giftiger als wenn man "normal" spritzt. Den es muss die Pflanze bis zum Ende mit allem versorgen.
Hauptsache man wart den Schein.
LG Magdalena
Ich glaube, da bisr du etwas falsch informiert!
Diese wie Du schreibst Pampe ist wesendlich teurer, als wenn man dem Kalb die Muttermilch geben würde! Da man aber gesunde und schnellwüchsige Kälber haben will muss man auch die Milch dementsprechend herrichten! Und das ergibt dann diese Pampe!
Es gibt auch sogenannte Muttertierherden - da bleiben die Kälber bei der Mutter und trinken da die Muttermilch. Nur der Nachteil ist. das sie wesendlich langesamer wachsen und dadurch auch mehr Kosten verursachen! Auch brauchen diese Kälber wesendlich mehr AB als die Kälber die mit künstl. Milch (Pampe) aufgezogen werden! Weil eben die künstl. Milch wesendlich besser auf das Kalb abgestimmt ist!
Aber menschlich gesehen hast Du recht! Aber das ist dann nur aus den Augen des Menschen gesehen! Aber! So lange der Mensch nicht bereit ist, mehr Geld für sein Fleisch auszugeben, so lange muss man auch versuchen möglichst Kostengünstig die Kälber aufzuziehen! Und so lange der Mensch rein weisses Kälberfleisch haben möchte, so lange muss man sich deren Wünschen auch anschliessen! Denn das heisst auch, das man den Kälbern nur Milch geben darf! Würden sie etwas anderes dazu fressen, denn würde das Fleisch auch sofort dunkler werden - aber das wird dann wiederum vom Verbraucher nicht gekauft!
Hast Du dich schon mal genau informiert?? Wozu wird denn Saatgut gebeizt??
Was ist denn in der Beize und was bewirkt sie??
Wenn Du dich da informiert hättest, denn wüstest Du, was Du weiter oben für einen Blödsinn geschrieben hast!
Oder glaubst Du. das der Dünger, den das Korn bei wachsen braucht in der Beize drin ist!? Auch die Gülle die sonst noch auf das Kornfeld gebracht wird ist in der Beize!
Oder glaubst Du, das die Beize auch das Unkraut..............
Also, wozu wird gebeizt??
Aber die Idee ist gut! Saatgut einmal gebeizt und denn braucht man keinen Dünger mehr, keine Gülle mehr und nie mehr gegen Unkraut spritzen!
Und kurz vor der Ernte müsste man das Getreide dann auch nicht mehr "kurz" spritzen. Die Beize wüsste denn auch genau, das Getreide ist jetzt lang genug und jetzt muss es nicht mehr wachsen sondern nur noch die Kraft für die Körner gebrauchen! Denn das bewirkt das so genannte Kurzspritzen - denn ab dann wächst das Stroh nicht mehr sondern nur noch die Körner!
*Lach - wer echt super!
Es tut mir Leid Hein, aber unsere Kälber sind von Anfang an bei der Mutter und AB gibt es nur wenn sie Verletzt sind oder sie haben einen starken Infekt erwischt. Was aber in den meisten Fällen der TA eingeschleppt hat, in dem er weder die Kleidung, noch die Schuhe wechselte. Falls dann mein Neffe ein Unfähiger sein sollte, frage ich mich warum er eine so guten Ruf hat.
Meist bekommen wir diese armen Kleinen die diese Pampe bekommen haben. Sie sind kleiner, und anfälliger als die Bande die normal wächst. Und es sind keine Belgisch Blue!!! Eine Kuh hat besseren Schutz, da kannst du noch so viel Zeug in die Kunstmilch beimischen.
Auch wenn ich deiner Meinung nach Blödsinn rede.
Die Beize ist an dem Getreide, und viel schlimmer ist die vom Mais.
Habe noch nie ein rot gefärbten Weizen gesehen der geerntet wird. Es ist schon gut gegen Fremd Fraß, und gegen die Schädlinge die dem Mais auf die Pelle rücken, aber dann bitte auch so das es auch haften bleibt.
Aber da ich das nicht gelernt habe werde ich mich lieber zurückhalten. Kenne es nur nicht so Konventionell wie andere.