Anhang 60522
:unsicher
Druckbare Version
Anhang 60522
:unsicher
Hallo Delia - ich finde das sieht super aus. Viel überschaubarer auch. Was noch zu überlegen wäre, ist die Hühnerleiter. Die Zeichnung sagt 60 cm Öffnung für die Leiter, 40 cm Platz oberhalb. Ich würde diese 40 cm auf 30, vielleicht sogar 25 cm kürzen, damit mehr Platz für die Leiter bleibt. Je schräger Du die ansetzen kannst, umso besser. Mit 10 bis 15 cm mehr, fällt die Schräge schon deutlich geringer aus.
Genaugenommen kannst Du die 40 cm-Plattform oben auch ganz weglassen. Dann hast Du für die Leiter die gesamte Stalltiefe. Für die Hühner wäre das viel angenehmer. Bei 60 cm Höhe, die die Leiter zu überbrücken hat, wäre das sogar optimal.
Ich würde den Leiteraufgang auch schmaler machen. Denke, daß 25 cm absolut ausreichen. Das käme dann der Schlafabteilung zugute. Die Wand zwischen Sitzstange und Aufgang würde ich so weit wie möglich nach vorn ziehen, damit u.U. nicht so viel Wind reinpfeiffen kann.
PS - Denke, daß da 30 cm und weniger reichen könnten ? (Frage an die Anderen)
Hallo!
@ Saatkrähe
Danke! Klasse, endlich kommt's hin!
Himbeeren, Johannisbeeren und Nektarine sind da! Jetzt kann's , Gott sei Dank, endlich losgehn!!!
Der Hauptstellplatz des Ställchens ist von der Ostseite auf die Nordseite der Garage gewandert, wegen Schatten!
Nun passt's!
Hühnertisch ist in Arbeit.
Vielen Dank, Delia
:biggrin: Fein!
Also das mit der Nordseite würde ich mir noch mal gut überlegen.. Schließlich gehen wir auf den Winter zu. Ich würde lieber die Ostseite wählen und zum nächsten Sommer hin einen Unterstand bauen. Der kann ja auch flexibel sein. Ganz ohne Sonne ist auch nicht gut. ..gar nicht gut! :neee: ...und erst die Schneemassen, die Dir den Stall unter sich begraben können durch Schneewehen. Jeder kleine Sonnenstrahl im Winter ist ein Segen!
@ Saatkrähe
Im Winter wollte ich die Hühner eigentlich gar nicht an die Garage stellen, sondern an unseren Freisitz an die Südseite des Hauses. Aus folgenden Gründen:
1. schneefrei
2. wegen Wänden an drei Seiten; zugluftsicher auch gegen fiese Ostwinde!
3. viel Licht
4. Stromanschluss (Tränkenwärmer)
5. meine eigene Bequemlichkeit, denn dort könnte ich, von der Küche aus, trockenen Fußes die Eier holen.
Wie gesagt Freisitz, also auch Dach über meinem Kopf, nicht nur über dem der Hühner! Nix Schneemassen, nix Schneewehen; auch in den letzten zwei doch so schneereichen Wintern.
Aber eigentlich wollte ich mir ja erst im Frühjahr die Hühner anschaffen. Erstmal will ich ja die Graswüste umgestalten, den Hühnerstall bauen (lassen) und noch mal in Norwegen zum Angeln in Urlaub fahren.
;)
Schreibt mir doch einfach, wenn etwas gegen Südseite im Winter spricht.
Mit freundlichen Grüßen, Delia
Ach so, Hühner erst im nächsten Jahr - hatte ich ganz aus den Augen verloren :)
Ja, das klingt doch alles perfekt !! Ich bin begeistert - so hätte ich das auch gern ;D
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg und einen schönen Urlaub, wenn es dann soweit ist.