heize auch den Stall nicht. Hab grad draußen den Pferden im Offenstall Kohle für den Waschkessel nachgelegt und nachgeschaut, wie kalt's ist: sind nur -17, das juckt meine Zwerglachse nicht, weil sie's ja warm haben.
Sie haben ihren eigenen kleinen Stall im Pferdestall integriert, der ein Außenklimastall ist, Windschutznetze statt Fenstergläsern und zum Paddock hin ist auch immer offen, weil da ein Hengst die Nase auf den Futtertisch zum Heu hereinsteckt. Der Stall für meine 4 Hühner ist ca. 2 m breit, 1m hoch und 1m tief. Boden ist betoniert, dick mit Stroh ausgelegt, Rückwand, Deckel und eine Seitenwand 40mm Holzbohlen (Restbestände vom Pferdeboxenbau). Die andere Seitenwand Außenmauer. Vorne über die Front sind vergitterte Türen, die linke mit einem hochklappbaren Windschutznetz versehen und derzeit hängt noch eine Wolldecke teilweise drüber und die rechte Tür mit überlappenden durchsichtigen PVC-Streifen (Restbestand von den Pferdeeingängen) geschützt.
Im Pferdestall hat's max. 1 - 2 Grad mehr als draußen (drum friert mir der Wasserhahn zu, wenn ich ihn nicht mit Hotpacks umwickle), aber die 4 Hühnis, die auf ihrer Stange eng zusammenschlafen, heizen selbst den kleinen Schlafraum auf. Wenn ich sie in der Früh rauslaß, da merkt man die Wärme, die da drin herrscht. Hab vor ein paar Tagen schon mal ein Thermometer rein, draußen im Pferdestall hatte es in der Früh -12 und bei den Hühnern 0 Grad.
Sind aber auch sonst recht kälteresistent meine Zwerglachse - rennen auch im Schnee draußen rum, nur wenn's auch noch eiskalten Wind hat, machen sie es sich im hohen Stroh einer Pferdebox gemütlich (ob die besetzt ist oder nicht, ist ihnen reichlich wurscht).
Kämme haben sie nur ganz kleine, da frieren sie sich so leicht nichts ab, und außerdem recht warmes Gefieder. Ich weiß ja nicht, ob Hühner Winter"fell" ausbilden - ich bild mir jedenfalls ein, daß das Gefieder außerordentlich dicht und warm aussieht. Steckt man die Hand drunter, kann man sich schön die Finger wärmen...