Karpfenrücken? Oder ist das eine andere deutsche Rasse?
Druckbare Version
Karpfenrücken? Oder ist das eine andere deutsche Rasse?
Ich war mit meinen Westfälischen Totlegern in Gold ganz und gar nicht zufrieden. Ich hab im März und April von 4 Hennen grad mal ca. 50-60 Eier gehabt. Hat mit Müh und Not zum Brüten gereicht. Und dann war schon wieder Schluss mit legen.
= Bergische KräherZitat:
Original von Henk69
Karpfenrücken? Oder ist das eine andere deutsche Rasse?
Ich meine die Rasse wo dieses erlaubt ist weil es für die Legeleistung günstig sein sollte.Zitat:
Original von Günter Droste
= Bergische KräherZitat:
Original von Henk69
Karpfenrücken? Oder ist das eine andere deutsche Rasse?
Du hast es züchterisch in der Hand das es in den nächsten Jahren besser wird oder hast Du sie abgegeben?Zitat:
Original von vonWelsum
Ich war mit meinen Westfälischen Totlegern in Gold ganz und gar nicht zufrieden. Ich hab im März und April von 4 Hennen grad mal ca. 50-60 Eier gehabt. Hat mit Müh und Not zum Brüten gereicht. Und dann war schon wieder Schluss mit legen.
Von der Sache mit der Legeleistung habe ich zwar noch nie gehört, aber es ist jedenfalls nur bei den Bergischen Krähern ein gefordertes Rassenmerkmal.Zitat:
Original von Henk69
Ich meine die Rasse wo dieses erlaubt ist weil es für die Legeleistung günstig sein sollte.Zitat:
Original von Günter Droste
= Bergische KräherZitat:
Original von Henk69
Karpfenrücken? Oder ist das eine andere deutsche Rasse?
Mein Fehler. Danke ... ;)Zitat:
Original von kraienkopp
Von der Sache mit der Legeleistung habe ich zwar noch nie gehört, aber es ist jedenfalls nur bei den Bergischen Krähern ein gefordertes Rassenmerkmal.Zitat:
Original von Henk69
Ich meine die Rasse wo dieses erlaubt ist weil es für die Legeleistung günstig sein sollte.Zitat:
Original von Günter Droste
= Bergische KräherZitat:
Original von Henk69
Karpfenrücken? Oder ist das eine andere deutsche Rasse?
Ich hab die Hühner samt der handvoll Nachzucht hergegeben. Hühner sind ja auch zum Eierlegen da. Und das hatten die Totleger absolut nicht drauf.
Also ich besitze auch Westfälische Totleger in der Farbe Gold, bin aber voll und ganz zufrieden. Sie haben einen riesigen Auslauf und einen großen Stall, und ein Huhn legt pro Tag ein Ei. Im Sommer legen sie sehr gut, im Winter setzen sie kurzzeitig aus. Das einzige, was mich ein kleines bisschen ärgert, ist, dass sie sogar über den 2 Meter hohen Hühnerzaun fliegen! :DZitat:
Ich hab die Hühner samt der handvoll Nachzucht hergegeben. Hühner sind ja auch zum Eierlegen da. Und das hatten die Totleger absolut nicht drauf.
@vonWelsum: Seltsam, ich habe von meinen zwei Hühnern im Monat zurzeit etwa 40-50 Eier. Eher etwas mehr. Oder ich kann nicht mehr zählen... :D
Da sie so selten sind, und ich nicht mehr kriegen konnte, habe ich nur 2 Hühner und einen Hahn. Jetzt haben die Hühner kurzzeitig ausgesetzt mit dem Legen, und sind dafür auf ihren Eiern hocken geblieben. Und aus 8 Eiern sind auch 8 Küken rausgekommen. Supersüß, Bilder kommen noch!