-
Ich hab schon mehrfach ausgestallte Hennen von RdH aufgenommen. Leghörnchen und Lohfrauen.
Na was meint ihr, wer ist rausgeflogen und auf Wanderschaft gegangen? Richtig! Die Brownies :bravo:laugh
Die 3 die damals von Galla hier herkamen haben uns tagelang in Trapp gehalten und wollten die Nachbarschaft erobern, sind sogar rüber bis zur Tierarztpraxis meiner Freundin gepilgert und standen dort vor der Tür. Als einer rauskam wollten sie ins Wartezimmer :roll
Die weißen Schmelfchen waren immer brav. Der GöGa war ja auch dagegen, da sein Vater mal Leghorn hatte und die völlig hektisch waren.
Haben wir bei den ausgestallten nie erlebt. Alle waren sehr witzig, neugierig und agil, aber panisch/hektisch war keine und geflogen wie die Amseln sind hier andere: Die rebhuhnfarbigen Ungarn, die Kämpfer, die Zwotten und fast alle Mixe. Nur die Mechis blieben zuverlässig von den Bäumen und den Dächern.
-
Wir haben zwei ausgestallte weiße Lohmann Sandy. Wie viel ruhiger die braunen sind, weiß ich nicht, aber ich kann sagen, dass meine beiden sehr zutraulich sind. Vor allem Charlotte ist immer da, wo auch ein Mensch ist. Zuweilen laufen Charlotte und Klara hier auch die Wendeltreppe zu unserem Balkon hoch und gucken ins Wohnzimmer. Wenn sie dann genug haben, hüpfen sie auf die Brüstung und fliegen runter (weswegen wir ihnen nicht mehr die Flügel stutzen werden, zumal sie wirklich sehr Standort treu sind).
Die Lachshühner sind auch sehr anhänglich. Die laufen einem auch oft nach.
-
Bei mir fliegen die Leghorn-Hybriden auch so gut wie gar nicht. Aber wenn sie es wollen, bzw für nötig halten, schaffen sie locker zwei Meter!
Das machen sie nach meiner Erfahrung aber nur, wenn ihnen der Auslauf zu klein, oder zu kahl ist.
Sie sitzen bei mir im Auslauf gern auf Ästen, aber maximal bis ein Meter Höhe.
Sie sind aber sehr aktiv, scharr- und grabefreudig, schlau und neugierig! Meine Gockimeisterin folgt mir immer auf Schritt und tritt, wenn ich die Häufchen aufsammle.
Bei mir sind sie in soweit zahm geworden, dass sie mir viel um die Füße wuseln, eine springt mir bei Leckerlies auf den Schoß, beide kann ich im Stall und im Nest streicheln, aber draußen möchten sie nicht berührt werden (sie schlüpfen dann einfach unter der Hand durch)
Mittlerweile sind sie sehr ruhig. Die ersten Monate waren sie laut.
Und sie sind total brav;D Kommt sehr selten vor, aber wenn ich Mal vergesse die Auslauftür zu schließen, siegt natürlich schon die Neugier und sie gehen dann zur Tür raus, aber sobald sie mich sehen, gehen sie tatsächlich sofort wieder rein:laugh (Das ist aber erst seit ein paar Monaten so)
Sie brauchen auf jeden Fall Platz, weil sie so aktiv sind!
Ich mag sie total gerne. Das Verhalten find ich toll und weiß und großer Kippkamm mag ich auch sehr gerne. Leider legen sie sich schier zu Tode, deshalb werden es in Zukunft bei uns nicht mehr die Hybrid-leghorn, sondern richtige Rasse-Leghorn.
Vor ein paar Tagen hab ich den Züchter vom Sonderverein der Amerikanischen Leghorn und Zwerg-Leghorn angeschrieben. Er meinte die Zwergform von denen fliegt wirklich sehr gerne und gut. So dass man bei denen ums übernetzen nicht drumrum kommt, wenn man nicht will, dass sie über den Zaun, oder auf irgendwelche Dächer fliegen.
-
Toll, geschrieben, Gockelmeisterin. Dem schließe ich mich voll an.
Wir werden dennoch vermutlich wieder ausgestallte Sandys holen. Die sind einfach charakterlich toll. Und ich freue mich, wenn sie hier hier Gnadenbrot bekommen.
-
Danke :) Ich mag meine Huhnies einfach so gerne, dass ich sie gerne beschreibe und von ihnen erzähle. Da wird der Text dann gern mal etwas länger:roll:laugh
Unsere waren auch ausgestallte. Ich finde da spricht nichts dagegen. Und ich finds schön, wenn ein paar von den vielen Millionen Legehennen bei jemandem auch Mal älter werden dürfen.
Die Sandy sind ja die mit dem bisschen schwarz im Gefieder. Wenn einem die gefallen, wären vielleicht auch die Leghorn Exchequer zu empfehlen? (haben aber viel mehr schwarz mit drin) Für die, die auf keinen Fall Legehybriden wollen.
-
Das merkt man total, dass du deine Hühner sehr magst. Ich wollte ja schon seit Jahren Hühner, aber dass ich so sehr mögen würde, hätte ich vorher nicht gedacht.
Bei den Exchequer hab ich gelesen, dass sie nicht wirklich zahm werden.
-
Meine Exchequer strafen diese Info Lügen. Sind sehr anhänglich!
-
Was ist denn mit Australorps? Die sollten doch dem Familienhuhn entsprechen. Die sollen ja weit verbreitet sein. Kenne aber niemanden der die hat.
-
Orpington gelten doch auch als eher gemütlich und zutraulich ?
-
Orpington sind gemütlich und zutraulich !
Ich hatte mal Leghornhybriden vom Wagen, da warnten mich schon die wartenden Opis, dass die fliegen wie die Schwalben und ich die nicht nehmen soll ! Hab ich gehört ? Nein, die Viecher übernachteten dann immer in der Krone einer 30m hohen Esche ! Auch bei -10 Grad.....