Von Siepmann, ist mit allem darum und dran zum fairen Preis.
Druckbare Version
Von Siepmann, ist mit allem darum und dran zum fairen Preis.
Siepmann stellt die nicht selber her. Die verticken glaube ich Axt und Kerbl. Welchen meinst du?
Bei mir ist seit einem halben Jahr der ChickenGuard Extreme im Einsatz, Einbau innerhalb des Stalls. Der Lichtsensor funktioniert trotzdem einwandfrei. Kommt aber natürlich auch auf die Anzahl und Größe der Fenster etc. an.
Die Einrichtung ist super einfach: An die Wand schrauben, Schnur in die Klappe einhägen und dem Einrichtungsmenü folgen. Dauert ca. 5 Minuten.
Einziger Nachteil: Wenn die Schnur nach dem Schließen der Klappe nicht vollständig entlastet ist, schafft es der Motor nicht, die Klappe wieder zu öffnen. Zumindest bei meinem Türgewicht nicht.
Haltbarkeit der Batterien ist auch super, musste bisher noch nicht wechseln.
Grüße
Fabian
Automatische Steuerung für Hühnertür Art.Nr.9910
Ob sie die selber herstellen oder nicht, ist mir nicht Wichtig. Aber die werden für Siepmann hergestellt, steht drauf.
Hab den Chickenguard im Betrieb.
Montage und Installation super easy.
Tut was er soll.
Plus für mich ist das große Display und die jederzeit mögliche einfache manuelle Steuerung mit den wirklich großen Knöpfen. Da kann man auch schon mal zu machen, wenn die Damen früher Feierabend machen :laugh
Ich hab den von Omlet, super teil, gut verarbeitet, macht was er soll! Bei dem von Omlet ist alles in einem Lichtsensor, Zeitschaltur, Manuell.
Hallo, ich habe auch diesen verbaut, jedoch klappt bei mir die Programierung beim Sensor nicht hin zeigt immer geschlossen an obwohl die Klappe offen ist. Kann mir da jemand helfen?
LG Robert
Also ich habe zwei verschiedene:
einen von Titan Incubators, ausschliesslich mit Dämmerungssensor. Ich habe den bestellt, weil ich eigentlich die Dämmerungsschalter am Besten finde, weil er mit Batterien/Akkus läuft und günstiger war als die anderen. Blöd ist, dass es keine "Verlängerung" des Dämmerungssensors gibt. Ich würde ihn mittlerweile wegen der Sicherheit eher innen montieren, das geht aber nicht, weil ja der Lichtsensor dann drinnen wäre und da ist es halt dunkler als draussen. Andere Hersteller bieten das anders an. Und dann fehlt mir DOCH eine Zeitschaltung. Ich habe zwischenzeitlich eine Lampe mit Zeitschaltuhr vor den Sensor gehängt, um die Öffnungszeit zu verlängern. :roll meine Hühner sind nämlich öfter zu spät dran und dann stehen sie vor geschlossener Tür. Er leistet das, was er verspricht, da kann ich nicht meckern. Nach 2 Jahren ist mal die Schnur gerissen, aber sonst läuft er wie eh und jeh. Nur sind mir die Leistungen zu eingeschränkt. Die Einstellung für den Sensor bspw. ist nicht so sehr verstellbar, dass es für uns ausreicht.
Dann habe ich noch einen von Voss (weidezaun.info) und das ist wohl der von Kerbl unter anderem Label. Nehme ich mal an, die sehen quasi gleich aus und in der Bedienungsanleitung vom Kerbl habe ich mal eine Lösung für was gefunden, was bei der Anleitung zu meinem nicht stand aber das betreffende Problem gelöst hat :laugh
Ich finde den wirklich ausgereift. Läuft mit Batterie (und auch Strom, glaube ich, nutze ich aber nicht) und man kann Zeit- und Lichtsteuerung kombinieren. Und bspw. den Lichtsensor "Verlängern" und sonst auch noch jede Menge Schickimicki anbauen, was ich jetzt nicht benutze. Aussenschalter usw.
Ich brauchte jetzt noch einen dritten und habe wieder den von Voss gekauft. Ich war zwar geneigt, einen per App steuerbaren zu nehmen aber irgendwie wollte ich dann doch nicht experimentieren. Der von Kerbl macht alles was er verspricht und hat nicht einmal was anderes getan als ich eingestellt hatte, insofern: volle Punktzahl.