Ok Danke
Druckbare Version
Ok Danke
Hatte Küchenpapier auf die Schlupfhorde gelegt! [emoji119]
Hilft dir jetzt natürlich nicht mehr, aber beim nächsten Mal! [emoji6]
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Brauch mal euer Schwarmwissen! Wir haben unsere Mädels seit eineinhalb Wochen, und die erste Woche saßen sie alle zusammen auf der Sitzstange. Jetzt wird aber die Rangordnung etabliert, und die zwei Rangniedrigen hocken nachts auf der Kante der Kotschublade, ist ja nicht gerade bequem und auch nicht gut für Hühnerfüße. Ich hab vor der bisherigen Stange noch eine Halterung für eine zweite... soll ich die bisherige höher als die neue machen, oder umgekehrt, oder beide gleich hoch? Wäre dankbar für eure Antworten, die vier Damen sind unsere ersten eigenen Hühner.
Haben die denn keinen Platz mit entsprechend gebührlichem Abstand oder können sich nicht "umgehen"?
Stangen auf gleicher Höhe sind besser, so kommt es erst gar nicht zu: " ich will aber den besten Platz haben".
Ich habe auch alle Stangen auf gleicher Höhe, dann kommt es gar nicht erst zu Streitigkeiten um den besten, höchsten Platz.
Außerdem habe ich teilweise Stangen und teilweise Brettchen. Meine dicken Tanten mögen lieber die Brettchen, da können sie scheinbar ihr Brustbein besser ablegen.
Die Damen haben genug Platz, wie sie ja in der ersten Woche schon bewiesen haben; da war friedliches Nebeneinander-Schlummern angesagt. Und um die schon Sitzenden rumgehen wäre dank sehr großer Kotschublade auch kein Thema. Gerade beim Nachgucken hab ich heute drei der Mädels auf der Stange hocken sehen, nur Emma sitzt unten auf der Schublade. Die ist auch ganz unten in der Hackordnung.
Danke, ihr beiden, dann mach ich die zweite Stange auf die gleiche Höhe und versuchsweise eine etwas breitere. Gerade Traudi und Finny sind ja recht groß. Mal sehen, was die Ladies davon halten.
Manch einer von euch züchtet doch Gammarus, Mehlwürmer usw um Futtertiere für die Hühner zu gewinnen . Gibt es auch jemanden der simpel Kellerasseln zu diesem Zweck züchtet?
Hier werden die gar nicht sooo gern gefressen. Ich biete immer jeden umgedrehten Stein, jedes Brett feil... aber kaum Interesse.
Sowohl in Hühner wie die Wachteln mögen sie.
Wenn ich meinen Hühnern Steine umdrehe, freuen sie sich über die Kellerasseln. In größeren Mengen sollte man sie aber nicht verfüttern, habe ich mir sagen lassen (zu hoher Kieselsäuregehalt glaube ich).