Zitat:
[...]Ein weiterer Punkt stört mich an der Grundaussage: Selbst wenn 5% der Reaktionen
(unerkannt!) falsch-positiv wären, so werden die Versuche bei positiven Ergebnissen
grundsätzlich wiederholt, um sie eben abzusichern. Von diesen Wiederholungen sind also im
schlimmsten Fall 5% falsch-positiv gewesen, 95% wurden in der ersten Runde korrekt
klassifiziert. Wenn nun von diesen 5% in der zweiten Runde nochmals 5% ein
falsch-positives Ergebnis liefern, dann sind das, bezogen auf die Gesamtzahl der Proben
nur noch 5% von 5%, also 0.25%. Meiner Einschätzung nach ist die Rate an (unerkannten)
falsch-positiven PCRs sicher kleiner als 0.01%, was bei der doppelten Testung einer
Gesamtrate von 0.0001% (= 1 in 1 Million) entspricht.
[...]
Ich brauch kein Hellseher zu sein, um vorauszusagen, dass die Zusammenarbeit mit diesen selbsternannten "Wissenschaftlern" mit Berührungspunkten zur Scientology und rechten Szene ... nur eines erreichen, dem Ansehen der Rassegeflügelzucht nachhaltig zu schaden!!