Das ist Algenart aus Atlantik???.
Druckbare Version
Das ist Algenart aus Atlantik???.
Algen, gibt es in Regensburg in den Arcaden bei Vinzenz Murr als Salat mit Glasnudeln.
Danke für die Information, aber wie heißt es so schön. Was der Bauer nicht kennt das ......!! Da bleib ich doch lieber bei meinem geliebten Blaukraut.
Ich esse Blaukraut gern, aber manchmal bekomme ich Lust auf Laminaria-Salat.
Es kann nicht jeder essen, schmeckt gewöhnungsbedurftig, das Geschmack errinnert bisschen an Schwarze Oliven.
Ich probiere grundsätzlich alles, ausser es lebt noch.
Bairisches Essen schmeckt mir auch, die finde ich aber viel zu kallorienvoll. Mir schmeckt am besten mediterranische Küche, Asiatische, ausser Tailändische und Vietnamesische, am liebsten aber Koreanische. Eigentlich gibt es in jedem Land etwas schönes, was es sich lohnt zu probieren und nachkochen.
da Wontolla mich auf eine Idee gebrcht hat...heute gabs Erbsensuppe :-) Damits nicht arme Leute Essen wurde bestand die Fleischeinlage aus den Resten vom Spanferkel von neulich, hihi
Mit meiner Erbsensuppe wird das so schnell nichts. Kommt immer was dazwischen.
Erst hatte ich geräucherten Schweinebauch von einer großen Münchner Metzgerei angefordert. Die haben sowas nicht! Ersatzweise bekam ich ein Stück Wacholderbauch aus Verl. Ganz hinten in der Zutatenliste steht immerhin: Rauch.
Geplant hatte ich die Erbsensuppe für heute (Mittwoch), weil ich mich da allein zu Haus wähnte. Jetzt kam aber japanischer Besuch ins Haus und wenn Asiaten kochen, kann ich einpacken. Da brauche ich nicht mit meiner Armeleuteerbsensuppe zu kommen. Obwohl, weiß man's? Von meinen Jägerrouladen mit Pfifferlingen drin schwärmen die immer noch. Ich auch. Neuerdings sind sie ganz heiß auf meine Pellkartoffeln mit Kräuterquark und viel frischem Schnittlauch. Das kannten sie noch nicht. Ist ja auch so ein Armeleuteessen und gibt's nirgends zu kaufen. Erbsensuppe schon. Schmeckt nur nicht.
Jetzt habe ich mir gekeimte Erbsen in den Kopf gesetzt, weil die beste Erbsensuppe die ich jemals gegessen hatte, war mit gekeimten Erbsen gemacht worden. Das Keimen dauert aber und wenn es stimmt, dass sie erst einen Tag nach dem Kochen richtig gut schmeckt (ich glaub', das kann ich nicht abwarten), dann wird das vor Samstag nichts mit Erbsensuppe. Sonntag geht auf keinen Fall, denn da ist Taubenmarkt.
Morgen gibt es "marokkanischen Linsenauflauf",
eines meiner Lieblingsgerichte:
Linsen werden gekocht, ( bei z.B. roten müssen die auch nicht vorher
aufgeweicht werden)
je nach Geschmack mit z.B. Gemüsebrühe gewürzt
und mit etwas Fetakäse vermengt.
Spinat oder auch Mangold wird gedünstet,
etwas Zwiebeln (wer mag auch Knoblauch ) dazu gegeben und Tomaten.
Entweder als selbstgemachtes Pürree oder auch
als "Passata" gekauft.
( Ich mag leider Tomaten nicht "stückig", sonst geht
das auch mit mitgekochten Tomatenstücken )
Das kommt über die Linsen und darüber wieder etwas ( oder viel) Fetakäse
und 20 Min. in den Backofen.
Ich liebe das.
Ganz simpel und richtig lecker.
@Wontolla: kannst Du bitte das Rezept von den Jaegerrouladen einstellen? Ich liebe alles rouladige, und dann noch mit Pfifferlingen drin...im Herbst muss ich unbedingt mal meine Arbeitskollegin anhauen, mir frische mitzubringen; die trabt immer durch die Waelder.
Bei uns gibts Heringssalat mit Pellkartoffeln.
Zutaten:
- 60 g durchwachsener Speck
- 2 Zwiebel
- 125 g Pfifferlinge
- 1 Tomate
- Salz
- weisser Pfeffer
- schwarzer Pfeffer
- 4 Scheiben Rouladen
- 40 g Butterschmalz
- 1/2 l heisse Fleischbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Speisestärke
- 1/8 l süsse Sahne
Den Speck würfeln und anbraten. Die Zwiebeln hacken, die Tomate häuten und würfeln. Alles zusammen mit den Pfifferlingen zum Speck geben, mit Salz und weissem Pfeffer abschmecken und 10 Minuten dünsten.
Die Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Speckfüllung bestreichen, dann aufrollen und zusammenklammern oder so.
Butterschmalz erhitzen und die Rouladen 15 Minuten unter ständigem Wenden darin braun anbraten. Eine Zwiebel würfeln und hinzugeben. Dann 1/4 l Fleischbrühe zu den Rouladen geben und diese mindestens 90 Minuten zugedeckt schmoren lassen. Zwischendurch mal wenden und die restliche Brühe hinzugeben.
Nach dem Schmoren die Rouladen herausnehmen und warm stellen. Dann das Tomatenmark und die Speisestärke mit Wasser anrühren und in die Soße rühren. Zum Schluss die Sahne in die Soße geben.
Meine Frau hat kein Rezept für ihren Glasnudelsalat. Der variiert auch immer.
Bei Google findet man mit "Yam wunsen" unzählige Rezepte. Eins besser als das andere, aber kaum zwei gleiche.
Dafür hier das Foto vom 4. August: