Danke Nadja für die Fotos!!!
Das weiße ist aber nicht von mir , oder ?
Und das Wildfarbene ... :grueb
Hmmm ... Davon hab ich derzeit auch ein Küken ... Aber mit Haube ... Keine Ahnung, wo die Punkte Bleiben... Kommen vllt noch ...
Druckbare Version
Danke Nadja für die Fotos!!!
Das weiße ist aber nicht von mir , oder ?
Und das Wildfarbene ... :grueb
Hmmm ... Davon hab ich derzeit auch ein Küken ... Aber mit Haube ... Keine Ahnung, wo die Punkte Bleiben... Kommen vllt noch ...
Hallo Vinny, Also die Wildfarbenen sind von dir, außer es ist ein Schwedenküken gestorben und das ist ein Triesdorfer. Das glaube ich aber nicht da die Ständer gelb, Kamm und Kehllappen klein sind. Das muss von dir sein. Es war auch ein ziemliches Kükenchaos.
Das weiße ist nicht von dir. Das sind Mixe, die ich direkt vom Vereinskollegen mitgenommen habe, als die Küken abholbereit waren.
Frage an die erfahrenen Schweden-Züchter/-Halter:
Ab welchem Alter fangen die Hähne das Krähen an?
Und sind die Schweden eher ausdauernde Kräher oder eher verhaltener?
Meine 4 Hahnküken sind nun acht Wochen und letztes Jahr hat das Hahnküken ( kein Schwede) indem Alter angefangen zu krähen...
Bei mir beginnen sie so ab der 10. Woche und ja, sehr ausdauernd und sehr hoch (im Gegensatz zu den Mechelnern)
Mal wieder ein Bild von den Küken, na ja, eher Junghühnchen. (Die nächsten Küken schlüpfen heute)
Und mein Althahn mit Henne bei der Nachtruhe :).
Viele Grüße! Penni
Ganz, ganz tolle Bilder! Die schreien ja förmlich nach dem HüFo-Kalender. Bitte, unbedingt einschicken.
Hallo Penny, die sind aber schon gewaltig gewachsen! Sehr schöne Tiere und deine Eltern sind auch Klasse. Alle miteinander super getroffen auf den Fotos!
Für heute wünsche ich Dir dann mal gut Schlupf und viele gesunde Küken.
Bin ja auch noch einen Nachtrag schuldig von der letzten Kunstbrut.
Am Ende wurden es jetzt mit inzwischen knapp 14 Tagen 8 wieder schön bunte, muntere Küken. Ein ganz kleines mit gerade mal 19 Gramm ist nach 12 Tagen päppeln leider doch gestorben, eines kam nicht aus dem Ei, hab ich dann nach über 2 Tagen geholfen. Es lebte ein paar Stunden und lag Morgens dann doch tot im Brüter. Eines hat zwar noch angepickt, ist dann aber im Ei gestorben, wohl weil es fehlentwickelt war. (Gedärme teils ausserhalb der Bauchdecke. )
Hier also die 8 neuen Küken:
https://up.picr.de/38701239wz.jpg
https://up.picr.de/38701247mu.jpg
https://up.picr.de/38701257fx.jpg
https://up.picr.de/38701265jx.jpg
https://up.picr.de/38701268wd.jpg
https://up.picr.de/38701271qb.jpg
https://up.picr.de/38701274mb.jpg
https://up.picr.de/38701275yy.jpg
Aktualisierung von meinen 1. Küken. Inzwischen sind die Küken knapp 6 Wochen alt und ich hoffe auf 4 Hennchen.
Was meint ihr erfahren Fachleute jetzt dazu?
Red war ja schon früh als Hahn erkennbar. Auch vom Verhalten, der Größe und Ständerstärke her ziemlich eindeutig.
https://up.picr.de/38703170qk.jpg
Blacky ist der Jungspund, der sich schon immer spielerisch mit Red mißt. Sein Kamm ist zwar bei weitem nicht so ausgeprägt, sein Kopf auch viel zierlicher, aber Verhalten ist auch das eines Hähnchens. Was sagt ihr zu seiner Farbe, ist das für ein Blumenhuhn möglich? Er sieht so anders aus im Vergleich zu den restlichen.
https://up.picr.de/38703186nj.jpg
https://up.picr.de/38703185mr.jpg
Dann wäre da noch Late, sein Kamm ist jetzt nicht sehr ausgeprägt aber stark gefärbt und etwas breiter im Ansatz. Dafür aber noch ohne richtige zackige Spitzen.
https://up.picr.de/38703203hl.jpg
Browny wurde ja auch schon von Euch als Henne identifiziert (links Browny, rechts Late):
https://up.picr.de/38703210uz.jpg
Darky, auch schon früher als Henne erkannt (links Browny, rechts Darky):
https://up.picr.de/38703230uy.jpg
Bei den letzten Beiden denke ich mir, mit Glück könnten das doch auch Hennchen sein, oder?
Hier Shiny:
https://up.picr.de/38703236vp.jpg
und Strip:
https://up.picr.de/38703237pw.jpg
Würde mich über eure Einschätzungen freuen.