Naja, das ist nicht mein Ziel.
Meine Rassen sind alle extra in einen Gehege.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Druckbare Version
Naja, das ist nicht mein Ziel.
Meine Rassen sind alle extra in einen Gehege.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
[QUOTE=gerlinde.nassler;1120920]Hallo,
das Thema Blauleger und Lavender Araucana gibt es in diesem Forum zwar schon,
nur sind sie nicht mehr wirklich aktuell.
Gibt es zur Zeit vielleicht schon mehr Liebhaber dieser Rasse oder sind sie schon aufgegeben worden.
Ich nutzte dieses Forum hauptsächlich für Informationen und Erfahrungen der anderen Mitglieder.
Gerne hätte ich Informationen über das Verhalten von Lavender.
Vielleicht ist ja noch ein Mitglied von damals über und kann hier seine Erfahrungen berichten.
Hallo, ich habe deine Frage vom letzten Sommer gefunden, aber noch keine richtige Antwort darauf.
Kannst du mir diese beantworten?
Ich interessiere mich schon läger für die Lavender Araucana.
Fliegen sie extrem viel? Sind sie sehr lebhaft und unruhig, scheu oder eher zutraulich?
Wieviel Eier legen sie in etwa im Jahr? Brüten sie gerne?
Sind sie robust? Ich habe keine Heizung im Stall und mache kein Lichtprogramm.
Legen die Araucana dann auch im Winter einige Eier?
Wie schwer sind die Eier in etwa?
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Also meine sind nicht geflogen, waren recht zutraulich.
Robust waren sie auch.
Der hübsche Hahn ist sehr aggressiv geworden, wurde gegessen. Hatte für seine Größe ein gutes Schlachtgewicht. Die beiden anderen waren leider auch Hähne..http://tapatalk.imageshack.com/v2/15...488f593e54.jpg
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Leider sind aus meine Bruteier nicht Rassetypische Tiere geschlüpft.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hallo Scharrlotte (lustiger Name),
ich habe zwei Lavender Araucana Hennen, allerdings Zwerge.
Fliegen tun die zwei nicht viel.
Da sie mit kleinen Kindern aufgewachsen sind, sind sie auch zutraulich. Das würde ich jetzt aber nicht als rassetypisch bewerten.
Ich würde sie als winterhart bezeichnen, da (zumindest bei den Hennen) kaum Kamm und Kehllappen ausgebildet sind, die abfrieren könnten. Noch dazu haben sie ja Bart und Häubchen.
Die zwei Hennen waren auch bei Schnee immer mal draußen, wenn alle anderen im Stall blieben.
Es sind auf jeden Fall sehr hübsche Tiere. Was mich allerdings ein bisschen irritiert ist, dass sie oft als Blauleger bezeichnet werden. Die legen aber grüne Eier. Da sind eher die Eier meiner Grünlegerin blau.
LG Bibbibb
Morgen ist Schlupftag, und ich den ganzen Tag in der Arbeit[emoji24][emoji13][emoji12]
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Oh wie schrecklich! Halt uns bloss auf dem Laufenden! Vieviele BE´s sind es denn noch? Ich habe auch schon seit 2 Wochen Gipseier in den Nestern liegen, aber meine Orpi-Henne interessiert das bisher überhaupt nicht :( Ich will doch auch Kükies!
Was hast du denn für Orpis?
Hab von 17 BE noch 16 im Rennen[emoji2][emoji2]
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Leider nur eine splashfarbene Henne. Hatte mir gleichzeitg noch eine gsg-Orpi-Junghenne geholt eben in der Hoffnung auf Glucken, aber die hat sich leider später als Hahn gerausgestellt :(
Ich hab auch Orpis gsg im Brüter. Sind so eine wunderschöne Rasse[emoji7]
Gesendet von iPad mit Tapatalk