Da hab ich das gute Stück jetzt abgestaubt: Der gute, alte Joghurtbereiter meiner Eltern, den sie mindestens ein Vierteljahrhundert nicht benutzt haben. Hier ist es:
https://up.picr.de/42811840mf.jpg
Aus der Erinnerung hat meine Ma gesagt: 150g Joghurt auf das Glas (Rest Milch),
H-Milch oder abgekochte Milch verwenden, Joghurt-Kultur kann weiter verwendet werden.
Meine Fragen dazu sind:
Zutaten mit welcher Temperatur einfüllen? (Vermutung: 40Grad?)
Wie lange muss das Ding laufen?
(Zu kurz ist wohl zu flüssig und ists zu lange, dann schmeckt' s nicht mehr)
Warum abgekochte oder H-Milch? Unsere Milch für den Eigenverbrauch hole ich normalerweise beim Bauern (Rohmilch) und erhitze sie auf 70 Grad in der Annahme, dass sie damit pasteurisiert ist.
Hat jemand evtl sogar noch eine Anleitung dazu?