Bitte ein Rezept! Ich liebe dieses Zeug! Auch mit Sauerkirschen gefüllt!
Druckbare Version
Bitte ein Rezept! Ich liebe dieses Zeug! Auch mit Sauerkirschen gefüllt!
Ich mach den Teig immer Daumen mal pi - aber für dich aus meinem "Wiener Kochbuch" :
300g Mehl
Hefe 20g ( ich nehme Trockenhefe, für diese Mehlmenge ein gutes halbes Päckchen)
ca. 1/8 l Milch
50g Zucker
1 Ei
Butter( MArgarine) 50 g
Aus den Zutaten einen weicheren Teig bereiten, gut durcharbeiten (Handmixer).
Aufgehen lassen bis zur doppelten Höhe,
auf bemehltem Brett auswalken (nicht zu dünn), Rechtecke schneiden und diese mit Powidl belegen, einrollen und mit der Naht nach unten in eine befettete Form schlichten.
Nochmals aufgehen lassen und dann im mittelheißen Rohr zur gewünschten Farbe backen.
Danke! Rollst Du sie von der schmalen oder der breiten Seite auf und wie groß sollten die Rechtecke in etwa sein?
frankfurter grie soß mit kartoffeln und enteneiern - das war lecker!
danny
Auch das mach ich meistens freihändig...Powidl in die Mitte und dann mach ich irgendwie eine Art "Packerl" oder "Knödel" in der Handfläche draus. Das mit dem Aufrollen hab ich nicht so ganz gut hingekriegt...Die Teigstücke sind bei mir etwa 6 mal 6 cm - wir mögen sie lieber kleiner.
Ja, so mach ich das in etwa auch. Ich rolle den Teig nicht aus, sondern steche ihn mit der Teigkarte in so viele, gleich große Stücke, wie in meine "Rein" passen. Dann nehm ich jedes Stück in die Hand und zieh es ein wenig auseinander und geb die Marmelade rein und zeihe die Ränder zusammen. Das darf dann rühig ein wenig unregelmäßig aussehen, denn bei uns ist in der Rein unten flüssige Butter und da werden sie mit der Nahtseite reingesetzt und das gibt dann ein herrlich knuspriges Füßchen.
Doris, ich hab deine Cantuccini schon gebacken - sehr lecker und auch schon verputzt.
Bei mir ist heute sowieso wieder Backtag. Am Karfreitag mache ich immer die Osterpinzen und friere sie dann lauwarm ein - wenn man die am Sonntag wieder auftaut schmecken sie wie frisch.
Kann mir jemand sagen, wie lange ein Perlhuhn nach dem Schlachten abliegen soll? Wir haben den Vogel am Dienstag geschlachtet und er liegt jetzt in einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank. Kann ich ihn da bis Sonntag liegen lassen, oder wird er mir bis dahin gammelig und ich frier ihn doch lieber ein?
Hm, Wuchtel-Buchteln gibt´s am nächsten Veggie-Tag, lecka. Mal schaun was ich reinfüll, Powidl gibbet ja in guud old Tschörmäni nicht >:( Btw. Tschörmäni, meine Mum hat auf dem Wochenmarkt einen Gewürzhändler entdeckt, der hätte gemahlenen Mohn angeboten... 250 g zu € 3.75 und nur auf Vorbestellung :o O tempora, o mores o deutsche Bürokratie die Du solch Ungemach möglich machst :heul
Gnä´ Frau, was zur Hecke sind denn nun bitte wieder Osterpinzen? Bitte untertänigst darum aufgeklärt zu werden :laugh
So, hat der kleine Vollspacken es endlich zu weit getrieben und Andreas wieder mal durchgegriffen? :laugh
Perlhuhn gilt vom Fleisch her wie Wild und kann eigentlich zwischen 3 und 5 Tagen abhängen, ohne das es salmonellelt und selbst wenn (ein bissi) Du schmorst es ja durch. Aber Schüssel und abdecken... :neee: neeee gnä´Frau, dös machtmer need. Auf einen Teller und max. mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken, aber nicht Schüssel, das ist Mikroklima wie in der Petrischale. Das Fleisch sollte schön trocken dabei sein und selbst im Kühli schwitzt das in einer Schüssel.
Ich werd heut Bauernstute backen (Mischbrot mit Sauerteig und Buttermilch) und heute Abend gibt´s Eierkuchen (Blätterteig mit Sauerrahmguß und gespiegelte Eier drauf) und Salat. Leo besteht allerdings auf seinen Fisch am Freitag, also kriegt er Fischstäbchen :laugh
Da unser Kleiner krank war,durfte er sich heute das Mittagessen aussuchen _ und was wurde daraus? Hamburger! Und als Dessert eine riesige Schüssel Wackelpudding. Also das ultimative Karfreitagsessen.
Laila10
@Lexx
Osterpinzen sind Milchbrotbaunzerl :laugh Nein, im Ernst - es sind einfach kleine runde Milchbrötchen die nach dem Aufgehen gedrittelt eingeschnitten werden. Das soll dann praktisch die himmlische Dreifaltigkeit symolisieren - Bilder bietet Frau Google, ich hab keines bei meinen gefunden. Ich mach aber auch nicht nur diese Form, sondern auch kleine Zöpfe und bei Kindern sehr beliebt, Hasen.
Vielen Dank, gnä' Frau, der Vogel ist raus, aus der Schüssel und ruht jetzt vorschriftsmäßig auf einem Teller :jaaaa:
Bei uns gabs wie jeden Karfreitag eingelegte Heringe und Kartoffeln...war sehr lecker!
Morgen ist Backtag angesagt, für die Osterspeisen muss Brot und Osterlamm her, ausserdem noch ein Osterbrot...
Das wird dann in der Osternacht alles gesegnet und am Sonntag morgen verspeist :)