-
@ Lexx
Ich habe vergangenen Sommer Unmengen an Pastinaken geerntet. Die wachsen ziemlich gut, aber sie brauchen viel grössere Pflanzabstände als Möhren.
Leider wollte sie ausser mir keiner essen, nicht mal im Kartoffelbrei.
Ich hab dann die Hälfte im Garten stehen lassen, mal sehen was aus denen geworden ist.
Habe gelesen, aus den Samen der 2-jährigen Pflanzen soll man schmackhaften Tee machen können.
Die andere Hälfte hab ich im Keller eingelagert wie Möhren. Aber klappt anscheinend so nicht, sind alle verschimmelt.:(
Mir ist jetzt aufgefallen, daß meine Brotbackmaschine auch Nudelteig machen kann.
Dann werd ich mich da auch mal dran wagen.:)
Bei uns gab´s heute übrigens Soljanka!
LG
-
Hm, Soljanka könnt ich auch mal :)
Ich bin ja mal gespannt ob die wirklich kommen. Petersilienwurzel ist ja anscheinden auch soooo einfach und ein gaaaaanz sicheres Gemüse... nicht bei mir... da kam nichts... und ich hab so ein grünes Däumchen das sogar Blattpetersilie in weniger als 14 Tagen aufgeht... glatte wie mooskrause! Jawoll!
Heute gibt´s Tortellini mit Sahnesauce, auf Wunsch des Großen.
-
Petersilienwurzel habe ich auch noch nicht gesät, müsste ich mal probieren. Pastinaken vertrage ich überhaupt nicht, kommen von daher nicht in den Garten.
Heute mittag gab es erst Paprikasuppe, dann Kartoffel-Zucchinigratin mit Rumpsteak von der Angusfärse und zum Nachtisch Orangenquark mit Palmhonig.
-
Aah die sind so lecker.......:) Jedes jahr wenn wir nach Süd Tirol fahren essen wir die Vinschgauer mit Kümmel *jamijam*
-
@Lexx
Nein, die Vinschgauer macht unser Bäcker ganz prima :P
Ich bin nicht so der Brotbäcker, mir schmeckt das Gekaufte besser...
Mal eine Frage: Hat schon mal jemand von euch Blätterteig selbst gemacht? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit?
Mich würd das ja mal reizen, aber es liest sich sehr zeitaufwendig...
-
Versuch macht kluch, ich finde es lohnt sich nicht :laugh Oder ich war zu dusselig. Also Plunder krieg ich hin, Strudelteig auch, aber Blätterteig war der totale Reinfall :laugh
Aber an die Vinschgauer werd ich mich wagen, das ist Gebäck das schaff ich... glaub ich. Muß nur den Schabziegerklee beschaffen, ohne abgerippt zu werden... da werden teilweise Preise verlangt *oi*
-
Tobias, ich habe Blätterteig schon selber gemacht. Allerdings ist das ewig her. Es lohnt sich auf jeden Fall, da meiner Meinung nach der fertiggekaufte Blätterteig immer so einen chemischen Nachgeschmack hat. So, wie mit ganz billiger Margarine gemacht. Blätterteig muß mit Butter gemacht werden, dann schmeckt er gut.
Grüße
Monika
-
Ja, das stimmt zu 100%. Im gekauften Teig ist nie Butter drin, dafür ist er unschlagbar praktisch. Der selbst gemachte ist auch nicht so viel Arbeit, nur extrem zeitaufwändig, weil dazwischen immer ein Kühlgang erforderlich ist und je mehr Schichten du machst, umso besser wird er halt.
Darum umgehe ich das Langzeitdilemma immer mit meinem Butter-Quark-Mehlteig. Einfach die 3 Komponenten im gleichen Gewichtsverhältnis (z.B. 250g) mit einer guten Prise Salz verkneten - vorzugsweise in der Maschine - und mind. 1/2 Std. im Kühlschrank rasten lassen. Der Teig kann dann, wie Blätterteig auch, pikant oder süß verarbeitet werden. Wird schön fluffig und knusprig und hat halt auch das leckere Butteraroma....ohne dafür Stunden in der Küche gestanden zu sein.
-
Hallo Karin,
deinen Quarkteig probiere ich auch mal aus. Das Rezept kann ich mir sogar noch merken, und brauche dann nicht ewig die Seite zu suchen.;)
Dieser Thread ist wirklich Gold wert...!:bravo
LG
-
@lexx
ja ne eierschwemme hatten wir schon vor nem monat aber jetzt kommt wieder die lust auf spiegelei, spätzle oder pfannkuchen.
aber die vorfreude auf die enteneier ist natürlich noch viel größer. und für hühnereier haben wir genug abnehmer von daher hab ich keine panik mehr vor ner schwemme.
zum thema, heut mittag gab es geschnetzeltes vom eigenen schwein mit pilzen, erbsen und nudeln.
danny