Das kenne ich, habe mir auch erst heuer einen Brutapparat zugelegt...
Die sind eigentlich alle eher grün. Die einen entwas mehr, die anderen gehen eher in ein grau-grün über oder türkis. Aber so richtig blau wie deine sind sie nicht.
Druckbare Version
Das kenne ich, habe mir auch erst heuer einen Brutapparat zugelegt...
Die sind eigentlich alle eher grün. Die einen entwas mehr, die anderen gehen eher in ein grau-grün über oder türkis. Aber so richtig blau wie deine sind sie nicht.
Ich hab mein Bild dunkler gemacht damit man besser sieht dass sie blau sind nicht grün. Dadurch wirkt es etwas farbintensiver. Das oben rechts bei dir sieht für mich blau aus und geht gut in die Richtung. Noch nen ticken dunkler dann sind sie den meinen schon ähnlich. Aber es ist ja eh jedes Ei ein Unikat. Hübsch bunt ist's in deinem Nestchen. :)
ich hole das Thema hier mal wieder hoch.
Mich würde interessieren, was Ihr so über das Verhalten und die Bedürfnisse der Lavender Araucana sagen könnt.
Einmal hatte ich mir schon Bruteier bestellt, aber von 6 Eiern war leider nur 1 Küken geschlüpft und das lag ein paar Stunden nach dem Schlupf tot unter der Henne :(
Aber nun habe ich 2 Orpi-Junghennen und damit ziemlich sicher nächstes Frühjahr auch Glucken.
Bevor ich dann aber wieder Bruteier bestelle, möchte ich doch noch ein paar Infos über das Verhalten haben.
Musste nämlich schon mal 2 Lakenfelder und 2 Sulmtaler Junghennen wieder verkaufen, weil die einfach so wild und so panisch vor Menschen waren und immer vor Panik alles aufmischten, wenn ich in den Stall oder die Voliere kam :(
Ich habe nicht SO riesig Platz, lasse aber meine Hühner auch immer mal in abgezäunte Bereiche im Garten, nur muss ich sie dahin tragen, deswegen brauche ich einigermassen ruhige und nicht zu scheue Hühner.
Mit meiner jetzigen Truppe klappt das relativ gut.
Wäre für Eure Erfahrungen sehr dankbar.
Meine Althühner waren zu Beginn tatsächlich recht scheu. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase und viel Menschenkontakt hat sich das jedoch "deutlich" gebessert. Ich hab also keine Probleme. Die Küken kennen die Menschenhand von Schlupf an. Meiner Meinung nach bekommt man auch diese Rasse zahm wenn man das denn will und entsprechend Zeit aufbringt und sich mit Ihnen beschäftigt so dass sie Vertrauen fassen können.
Hallo,
das Thema Blauleger und Lavender Araucana gibt es in diesem Forum zwar schon,
nur sind sie nicht mehr wirklich aktuell.
Gibt es zur Zeit vielleicht schon mehr Liebhaber dieser Rasse oder sind sie schon aufgegeben worden.
Ich nutzte dieses Forum hauptsächlich für Informationen und Erfahrungen der anderen Mitglieder.
Gerne hätte ich Informationen über das Verhalten von Lavender.
Vielleicht ist ja noch ein Mitglied von damals über und kann hier seine Erfahrungen berichten.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Ok, das mit dem "das wird schon, wenn man sich mit ihnen beschäftigt" habe ich damals auch gedacht, denn die Lakenfelder waren in Naturbrut bei mir geschlüpft. Sie kannten mich also "vom Ei an" und zwar habe ich nicht jeden Tag aus der Hand Leckerlis verteilt, aber ich war doch viel da, und wenn nachher alle anderen ankamen um zu schauen, ob ich was schönes mitgebracht habe, rannten und flatterten die beiden Lakenfelderinnen mit weit aufgerissenen Augen in der Voliere herum und machten alle huschig... Bei den Sulmtalern nicht ganz so extrem aber dennoch auch so, dass es mir keine Freude mehr machte, zu meinen Tückies zu gehen, obwohl ich die 2 auch mit 5 Wochen schon geholt hatte.
Also es gibt offenbar Rassen, die brauchen wirklich viiiel Platz und Auslauf, dann bekommt man sie evtl. zahm ("Lakenfelder" hier im Forum berichtet seine Lakis wären sehr zutraulich)...
Hallo Jazz, kannst du vielleicht ein paar Fotos von den Lavendern einstellen?
Die Eier schauen wirklich toll aus.
Adda-Andy mir geht es so mit den Goldbrakeln, die Benehmen sich genauso wie du es mit den Lakenfelder beschreibst. Ich habe sie zum Verkauf angeboten, nächste Woche werden sie abgeholt. Ich brauch nicht unbedingt Hühner die aus der Hand fressen, aber so scheu und huschig möchte ich sie auch nicht.
Habe jetzt Schijndelaar Kücken die sind wie ein Sack Flöhe aber dabei sehr zutraulich.
Beim rauslassen hüpfen sie mir aufs Knie oder Schulter und lassen sich streicheln, nett.
Für sie war ich auf der auf der Suche nach einen passenden Hahn. Da entdeckte ich die Lavender.
Bei der Suche im Internet gefiel mir diese reizende Rasse immer besser.
Jetzt sind 40 BE zu mir unterwegs, obwohl meine Brut für heuer schon abgeschlossen wäre.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Oha, 40 BE, dann drücke ich mal die Daumen für eine gute Schlupfrate!
Kann mir eigentlich noch jemand was zur Farb-Vererbung der Lavender Araucana sagen? Ist ja "eigentlich" auch nix anderes als blau, und bei der Züchtung von blau fallen ja soviel ich weiß auch Tiere in weiß, schwarz und splash.
Nun hatte ich aber schon 2x Kontakt mit einer Züchterin, die grad keine lavender-farbigen Tiere abzugeben hatte, mir aber Fotos ihrer fehlfarbigen geschickt hat, und die Tiere hatten ganz viel braun.
Hmm, darf ich das Foto hier einstellen? Ist schon über ein Jahr alt, und ich will damit ja nix verkaufen, mich interessiert das nur wegen den Farben, ob da immer sowas buntes rauskommt.
hatte auch Lavender Araucana und aus den letzten beiden Eier die die Henne anfang des Jahres gelegt hat sind zwei Küken geschlüpft, einmal lavenderfarben (minimales Häubchen/Bart) und einmal schwarz mit typischen Häubchen/Bart!
Beide sind ruhige Hühner wo ich nun aufs erste Ei warte!
Habe auch noch zwei Mixhennen (splash) aus Olivleger x Lavenderhahn die wunderschöne blaue Eier legen!
Mir wurde gesagt das es Lavenderstämme gibt die aufspalten (blau/lavender/perlgrau/weiss/schwarz) und Stämme bei denen rein nur lavenderfarbene fallen! Ob das so stimmt kann ich nicht beurteilen!
Züchte die Lavender Araucanan nicht weiter da die Legeleistung meine einzigesten Henne misserabel war!
Die Mixe legen dagegen sehr gut und heuer habe ich ein Mixküken aus Lavendermix x Zottegemer wo ich sehr gespannt bin sie auch blaue Eier legen wird!
Hallöchen,
meine sehen aus wie auf Gerlindes Bildern, nur noch schöner wie ich finde. :)
Mein Hahn ist einfach klasse. ��
Kann sein dass sie aufspalten, ist ja wie bei den normal blauen. Um das in späteren Generationen zu reduzieren züchtet man natürlich nur mit einwandfreien Tieren weiter.
Meine 9 Kükis sind allesamt grau. Eines behält gelbe Füße, das ist nix, bei einigen fehlt das Häubchen, der Rest sieht super aus. Farblich Tipp topp. Bin gespannt wie sie sich machen. Kann ja noch nachdunkeln.
Woher bekommt man denn 40 Bruteier? Wenn ich mir überlege, dass diese binnen 1,5 Wochen abgesammelt werden müssen und eine Araucana Henne 180 Eier im Jahr legt, da bräuchte ich 16 Hennen um die Eier zusammen zu bekommen. Wie sieht dann die Befruchtungsrate aus? Mehr wie 1.4 sollten sie nicht laufen für eine gute Befruchtung. Also bräuchte ich bei 16 Hennen 4 Hähne. Und alle 20 Tiere sollten grau sein und fehlerfrei. Respekt.
Woher krigst du die Eier denn? Hast du Bilder von den Tieren gesehen?