Haben wir hier schon geschreddert und mit ins Weichfutter gerührt.
Auf die Reste von Garnelenschalen hingestreut, wurde sich nicht grad gerissen.
Druckbare Version
Haben wir hier schon geschreddert und mit ins Weichfutter gerührt.
Auf die Reste von Garnelenschalen hingestreut, wurde sich nicht grad gerissen.
Heute ist das Philips-Teil gekommen. Natürlich musste ich es gleich mit einer Karotte testen. Ich sag nur GEIL!:)
Und da bleibt nix an Karotte ,z.B. , zwischen Gehäuse und Scheibe ?
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Doch, fairerweise muss ich sagen, dass bei der einen Probekarotte ein kleines, dünnes Blättchen entstanden ist.
Ein kleines feines Blättchen iat ja akzeptabel! [emoji6]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
update zu "Maus im Haus" :rolleyes:
Die Maus hat natürlich die Lebendfalle ignoriert, und Schnappfalle kommt für mich nicht in Frage.
Manchmal höre ich die Maus tagelang nicht, dann wieder irgendwo hinter einer Wand,
und in den verg. Tagen kam es immer wieder vor, dass sie auf den Heizungsrohren - durch die Wände - von A nach B geflitzt ist. Also quasi Autobahn. :o
Dann wieder Stille. :)
Dann fiel mir auf, dass sich am Südfenstere die Dichtung löst.
Heute fiel was durch den Spalt am gekippten Fenster, und ich dachte schon, oje, ein Sperling :help
Es war die Maus, die kommt und geht wie es ihr passt - durchs Fenster.
Keine Ahnung, wie es weitergehen soll. Ich finde das Verhalten ziemlich instinktlos, :neenee: weil sie draußen Gesellschaft hätte, und genug Futter.
:help Kriebelmücke:
Ich wollte vor ein paar Stunden eine Frage dazu posten, konnte mir aber die AW selbst geben und die möchte ich hier reinstellen. Vielleicht hilft das auch anderen:
ich war heute nach einem Gewitterregen nur kurz im Garten, aber "die Viecher" haben gebissen bzw. gestochen, dass es kaum auszuhalten war. An der Art v. Juckreiz erkenne ich inzwischen ganz gewöhnliche Gelsen und Kriebelmücken. Nach deren Bissen ist ruhiger Schlaf unmöglich. Kratzen hilft nichts, Eincremen (mit...usw.) auch nicht. Ich hab dann "nur so" Apis D 6 genommen. Ungefähr 8-10 Globuli. Und fort war die Plage. ES hilft also nicht nur bei Bienenstichen!
Neues Thema: Futterhäuser:
Darf man Rosinen unzerkleinert zum Wildvogelfutter dazutun? :kein
(ich hab manchmal Heißhunger auf Studentenfutter, aber Rosinen schmecken mir nicht - sehr.)