Ein imposanter Hahn! Was ist da eingekreuzt?
Viele Grüße von Mathias
Druckbare Version
Ein imposanter Hahn! Was ist da eingekreuzt?
Viele Grüße von Mathias
Hallo Mathias,
das ist auch ein Hahn aus meiner Zucht. Also ein Augsburger. Bei mir hieß er noch Nr. 401 und Du kannst ihn auf Seite 19 des Threads im Alter von 13 Wochen sehen. Er ist der Einzige, der leider diesen Farbfehler hat. Dieser liegt im Ursprung bei der Einkreuzung des Sizilianers (um die Reinerbigkeit der Kronenkämme zu erreichen) vor vielen Jahren. Seitdem fallen immer wieder mal, jetzt nur noch gaaaanz vereinzelt eben Tiere mit diesen kupferfarbenen Federn. Bei mir war es bei einem von 46 Küken.
@Mutzek: Dein Manfred hat sich ganz so toll entwickelt, wie ich das vermutet hatte! Er ist ein sehr imposanter Kerl und ich freue mich, dass er es bei Dir so gut hat und Du ihn gerade wegen seines Farbfehlers haben wolltest. Aber das er so eine Memme ist... Dabei kennen die Bayern doch Schnee quasi aus der Kinderstube :laugh! Allerdings haben sich unsere Augsburger auch nicht heraus gewagt, so lange es so viel Schnee hatte und dann kamen sie auch erst raus, als sich die 2jährige Mixhenne schon als erste heraus gewagt hatte.
Gestern Abend war wieder Sitzung von unserem Regionalverein und Hannah wurde doch tatsächlich mehrfach positiv erwähnt. Was wir bisher überhaupt noch nicht realisiert hatten: Sie ist "Bayerische Meisterin" geworden!!! Und im Frühjahr gibt es auch noch eine Bundesprämie!!! Mann, wir sind aus dem Grinsen garnicht mehr raus gekommen :laugh!
Dabei können wir ja garnichts dafür und haben die Nachzucht lediglich so gut wie möglich versucht aufzuziehen und vorzubereiten. Es hat uns das ganze Jahr jedenfalls unheimlich Spaß gemacht.
Mittlerweile legen 5 von 6 Hennen. Allerdings legen die zwei Hennen, die als letzte angefangen haben, erst so zwischen 44-50g. Heute Morgen hatte ich sogar schon ein 65g Ei im Nest liegen ;D.
Romeo hat dunkel verfärbte Kammspitzen und Kehllappen. Da haben wir uns gestern total erschrocken! Kommt aber wohl von den kalten Temperaturen kürzlich. Und Angelo hat Schnupfen. Deshalb gibt es jetzt wieder für alle jeden Tag Tee und geriebene Zwiebel.
Jussi,
gute Besserung den Hühnern.
Letztes Jahr habe ich Bergbohnenkraut geerntet, und gebe das bei schlechtem Gefühl den Hühnern als Tee, geht gut!
Grüße an die BAYRISCHE MEISTERIN!
Da kann man doch sagen, die Arbeit hat sich gelohnt!
LG Ulrike
Danke Dir, ich werde es Hannah gerne weiter sagen!
Ist Bergbohnenkraut das gleiche wie normales Bohnenkraut? Das kenne ich nämlich auch als Lungen-Yin-stärkendes Kraut aus der Kräuterheilkunde.
Na ja, Jussi,
Bergbohnenkraut ist mehrjährig, meine Wegspindel habe ich damit eingefasst, abgeerntet und schaue, wie es nun durch den ersten Winter kommt.
LG Ulrike
Hey Jussi
WAHNSINN
Herzlichen Glückwunsch.
Denn auch die Aufzucht, Pföege usw. trägt doch zu diesem tollen Titel bei.
Da freue ich mich ja noch viel mehr auf Bruteier.
Darf ich meine Bestellung erhöhen? Mindestens 20, gerne 30 :) !
Die dunklen Kammspitzen kommen wirklich nur von der Kälte. Kannst zur Sicherheit den Kamm und die Kehllappen mit Vaseline einreiben das sie nicht abfrieren. Bei uns sind wieder +Grade
LG
Heidrun
P.S. "unser Cheffe" rief die Tage an weil ein Kollege von uns ins Schwäbisch Hall wohnt. Ich kenne ihn nicht, und ich wußte es auch nicht. Er fragte mich wie es mit Ausgburgern bei mir aussieht und ich sagte das dies Jahr alles katastrophal war ich aber im Frühjahr von dir BE bekomme. Da meinte er: ja, sie hat ja richtig gut abgeräumt ;)
Mit Zwiebeln wäre ich vorsichtig, nimm lieber Oregano oder Chilli.
Zwiebel und Knoblauch liefern für Hühner schädliche N-propyl disulfide.
http://books.google.de/books?id=t9zw...BChner&f=false
Die Küchenzwiebel (Allium cepa), die für Menschen harmlos ist, kann durch ihren Gehalt an n-Propyldisulfid und Allylpropyldisulfid bei Tieren (z. B. Hund, Katze, Geflügel, Rind, Schaf, Ziege), die Zwiebeln in großen Mengen gefressen haben, eine hämolytische Anämie hervorufen.
@Redcap: Danke Dir für die Info! Das wusste ich so auch noch nicht. Zwiebel gab es auch nur alle zwei Tage mal eine halbe auf 11 Hühner verteilt. Und das auch nur die letzte Woche. Denke, dass dürfte nicht so dramatisch gewesen sein, oder? Oregano gibt es seit zwei Wochen jeden Tag. In den Tee gebe ich oft noch ein wenig Traubenzucker mit Vitamin B. Ist das denn o.k.? Oder gewöhnt sich die Bande dann zu sehr an den süßen Geschmack, bzw. hat irgendwelche Nachteile davon?
@Brillenhuhn: DANKE DIR - war echt ein Abenteuer!
Das mit der BE-Aufstockung sollte klappen :jaaaa:, wenn es für Dich auch o.k. ist, dass ich die Eier dann über 10-14 Tage sammeln kann? Bis dahin legt allerdings hoffentlich unser Schneewittchen auch wieder und die zwei Damen, deren Eier jetzt noch zu klein sind sollten hoffentlich bis dahin auch noch größere Eier legen.
Das passt alles Jussi ;)
Hast auch schon ne PN