-
Moin,
wenn bei Dir Gartencenter heisst, angeschlossen an einen Baumarkt o.ä. dann lass da die Hände von.
gehe zu einem echten Gärtner oder in eine Baumschule und lasse Dich dort FACHKUNDIG beraten. Kaufe vor allem dort, denn die Ware hebt sich meist ab von der Schnellproduktion eines Gartencenters
Dort ist es teurer aber dafür langlebiger und somit ärgerfreier.
LG Ulrike
-
Ne keine Sorge ist eine private Gärtnerei :)
Deswegen hoff ich ja dass die den Strauch bei ihren Lieferanten bekommen. Würde gern bei Ihnen kaufen und sie unterstützen.
Allein da durchgehen und gustieren liebe ich :)
...allerdings muss ich zugeben, Bellaflora mag ich schon
-
Zedern und Tsuga...
Googele mal danach, was das für Kaventsmänner werden :laugh! Gibt zwar von beiden auch jeweils einige Zwergsorten, aber die sind eindeutig nichts für einen Hühnerauslauf.
Kuck' doch mal bei Eggert Pflanzenhandel oder Horstmann Baumschulen, die haben ein sehr geiles Angebot. Oder auch hier, oder hier.
-
Super, danke!
Werd meinem Gartencenter noch ein paar Tage Zeit geben ob sie's besorgen können
Btw nen anderen Taxus baccata hatten sie...sind die alle von der Wuchsart gleich und nur die Färbung anders? Alle wenig bis keine Früchte drauf?
Dann könnt ich auch so eine nehmen....hätt mir den Namen anschauen sollen, Nadeln waren aber teilweise bräunlich, angeblich winterfärbung, wenn das hilft ;)
-
Mein Gartencenter können sie nicht auftreiben, also hab ich die Taxus Baccata Adpressa Aurea jetzt bestellt, garnicht so einfach, eine zu finden, ne richtige Seltenheit, aber wenn ich mir mal was in den Kopf setz ;)
-
Hy!
Das mit der Winterfarbe stimmt ^^.
Wilde Eiben, also reine Taxus baccata, wachsen alle relativ einheitlich- individuell verschieden, aber zuordnebar, wie es Bäume halt so machen. Aber es wachsen bei weiiiiiiitem nicht alle Sorten gleich, gerade bei Eiben gibt es da eine irre Vielfalt.
So gibt es allein mindestens 9 verschiedene Säulenformen, die mal mehr, mal weniger breit säulig wachsen, mal besondern dunkles, mal helleres oder auch mal gelbes Laub haben. Dann gibt es teppichartig wachsende in divers grün und gelb, kleinstrauchig wachsende (in divers grün und gelb), eher tafelartig flach wachsende in verschiedenen Farben, normal strauchig wachsende in grün und bunt, und und und *hechel, hechel, finger aua*...
Und zu allem Überfluss gibt es dann halt auch von allem noch jeweils männliche oder weibliche Sorten. Und Sämlingsselektionen daraus, die dann in derselben Sorte männlich und weiblich sein können...
Du siehst, schreeeecklich vielfältig, die Eiben, so dass man wirklich nur innerhalb einer Sorte pauschalisieren kann, aber keinesfalls unter "Eibe" generell. Früchte haben Eiben dabei nur von etwa Juli bis etwa Oktober drauf, vorher sind die unscheinbar und unreif und nachher alle von den Vögeln gefuttert. Und auch nur weibliche Eiben haben Früchte, die Du im Moment dran erkennst, dass sie nichts außer Nadeln und Knospen an den Zweigen haben. Während die männlichen kurz vor der Blüte stehen oder schon blühen, und so kugelige Staubgefäße in Massen aufweisen :).
'Adpressa Aurea' ist wie gesagt männlich.
Schön, dass ich etwas Sortenvielfalt streuen und Dir diesen Floh ins Ohr setzen konnte!
Es gibt sooooooooooooo viele total faszinierende, schöne und zweckmäßige Sorten, die aber kaum ein Mensch kennt, weil die deutschen Baumschulen und Gartencenter nicht und nicht aus dem Knick kommen und Jahr für Jahr für Jahr nur immer und immer und immer wieder dasselbe 0815- Sortiment breitenwirksam vertreiben, weil das im Gegensatz zu so Spezialitöten sicheren Umsatz bringt...
Kuck' mal dahingegen überall ins direkt angrenzende Ausland, nach Polen, England, Frankreich, Benelux...
Was einem da an traumhafter Sortenvielfalt in jedem pflanzlichen Bereich geboten wird, also ehrlich, das ist bereits für mich als ziemlich sortenkundigen Berufsgärtner nichts anderes als eine Offenbarung, ehrlich :D...
-
Hänge mich nochmal schnell hier dran. Blaue Zypresse, null Ahnung was genau. Hat jemand im Friedhof "ausgesetzt", sprich mit Topf wohl eingegraben und dann rausgerissen und in die Hecke geworfen. Haben uns erbarmt, hatten eigentlich einen Entsorgungsauftrag. Steht seit letztem Frühling bei uns im Topf, ist nicht soooo wahnsinnig schön, lebt aber und wächst sogar und ist ohnehin schon gut 3 m hoch. Hat fast nur Wurzeln im ursprünglich winzigen Topfballen, aber die 4 großen Wurzeln, die durch die Löcher im Topf gewachsen sind, wurden ihr abgetrennt. Besteht eine Chance daß sie überlebt, wenn wir sie in den Boden pflanzen? Sie wurde in der warmen Jahreszeit täglich fest gegossen, hat aber bis zum Herbst keine sichtbaren neuen Wurzeln getrieben.
Wegwerfen mag ich sie momentan nicht, sie kämpft so um ihr Überleben und wenn es sein sollte, zur Kompostierung kann ich sie immer noch bringen.
Gibt es irgendwas was ich tun kann, um ihr ein Anwachsen zu erleichtern? Wenn möglich, sollte sie zu den Hühnern und dort für erweiterten Sichtschutz sorgen.
-
Okina75:
Ich finds schön wenn sich jemand für etwas so begeistert und besonders wenns um seinen Job geht, das ist eh total selten :)
Werd dir dann berichten wenn die Pflanze ankommt :)
Übrigens hab ich auch gleich einen Rhododendron bestellt,
Hybride Inkarho Silvia, da konnt ich nicht widerstehen, wenn sie schon nach mir benannt ist :)
Und gleich hinter meinem Haus wächst ein alter Buchs, keine Ahnung wie lang der schon da ist, teilweise braun und ausgetrocknete Zweige aber der Rest noch fit, den werd ich im Spätsommer mal versuchen zu vermehren :)
Ich glaub der würde dir gefallen, total eigenartige Stelle wo der wächst, ob den mal jemand angepflanzt hat, oder selber dort gewachsen....?
-
Pralinchen:
Das kann ich gut nachvollziehen, ich hab auch ein Herz für Pflanzen, selbst die nicht verkauften abgeblühten tun mir immer leid. Ich hätte die auch mitgenommen.
Hoffe sie schaffst :)
Aber ich glaub da fragst du jetzt schon an der richtigen Stelle :)
-
Hy!
Silvia: Jo, nett, der Rhododendron- den man übrigens auch prima zu den Hühnern pflanzen könnte ^^.
Wenn die vier Hauptwurzeln ab sind und die schon 3 m hoch ist, ist das kippe- kippe, ob sie es schaffen wird. Einfach immer sehr regelmäßig wässern (auch im Winter, wenn es nicht friert) und dafür sorgen, dass sie weder viel WInd noch viel Sonne hat, weil beides halt die Verdunstung fördert. Solange da unten noch nicht wieder genug Wurzeln da sind, ist es riskant.
Oder Du pflanzt sie gleich aus, dann kann sie gleich in den Boden wurzeln und wird viel besser und zügiger an- und weiterwachsen als im Kübel. Wobei ich denke, dass es wahrscheinlich so eine landesübliche Blaue Scheinzypresse sein wird, und die werden mitunter 20- 30 m hoch... Magst mal ein Detailfoto der Zweige schicken und eins des ganzen Strauch? Dann könnte ich mal kucken, welche Sorte das eventuell ist und welche Größe man da erwarten kann...
Grüße vom Gärtner aus Leidenschaft ^^