Nein es stand auf Hölzern an der Seite und im Stall hing der Käfig sogar....
Druckbare Version
Denn hätte ich den Käfig statt 18 Tg noch 10 Tg. länger hängen lassen - denn dann hätte sie vielleicht 4 Wochen gegluckt und es wär nichts passiert. Sie hatte Futter und sie hatte Wasser zum Saufen!
Und ich hätte sie sofort beim ersten entglucken so lange hängen lassen und nicht immer Pausen dazwischen! Das ist dann doch die selbe Wirkung wie tagsüber in den Käfig und Nachts in den Stall! Somit erreicht man doch nur, das sie tagsüber "etwas" entgluckt wird und nachts wird dann wieder vollkommen das Glucken unterstützt!
Und so war es auch bei dir erst mal 5 Tg. entglucken und dann durfte sie wieder glucken (und wenn auch nur für vielleicht 12 Std. - aber das Glucken wurde wieder unterstützt) und dann für 10Tg. und wieder ..... und dann für 18 Tg. und wieder durfte sie weiter glucken bzw. ist dann verstorben.
Mein Tip - so wie ich es geschrieben habe! Entglucken danach frei lassen - läuft sie dann wieder zum Nest, dann SOFORT wieder in den Käfig! Die darf keine Std. beim Glucken unterstützt werden.
Ich verstehe aber dennoch auch nicht, das sie gestorben ist!? Sie hatte doch immer Futter und Wasser zur Verfügung. Also verhungert ist normalerweise sie nicht! Denn so richtig sitzen konnte sie im Käfig doch auch nicht! Also konnte sie sich auch bewegen - eben zum Fressen und Saufen
die Pausen welche ich beschrieben habe,sind Pausen von einer halben Stunde gewesen! Noch länger ging es leider nicht da sie damals am 18. Tag gestorben ist. Laut Tierarzt liegt es darand ass diese Glucke zu esxtrem gegluckt hat und deswegen zu wenig Nahrung aufgenommen hat und deswegen an Erschöpfung gestorben ist. Im Jahr danach hatte ich übrigens wieder eine solche Glucke,diese habe ich dann nach 8 Wochen und viel Kampf mit mir selbst auf Tauchgang geschickt und siehe da,sie war sofort entgluckt!
Du schreibst aber doch, das sie 15 Wochen gegluckt hat!
Also hat sie 10 Wochen lang in Freiheit gegluckt!
dann 5 Tg. im Käfig
dann 1 Std oder weniger Freiheit
dann 10 Tg. im Käfig
dann 1 Std oder weniger Freiheit
und dann 18 Tg. Käfig!
Macht zusammen 15 Wochen!
Um es noch mal auf einen Nenner zu bringen!
etwa 10 Wochen gegluckt und dann etwa 4,5 Wochen im Käfig!!
Da bin ich jetzt echt sprachlos!!
Das muss ich mir erst auf der Zunge zergehen lassen
Bin auch total gegen die Tauchmethode. >:(
Sorry aber wenn man einem Huhn in eine schöne dunkle Obstkiste sperrt und täglich die Möglichkeit gegeben ist, das sie wieder im Nest landet, dann muss man sich nicht wundern das Sie nicht aufhört zu Glucken.
Einfach Hasenkäfig, (Ich drehe meinen rum so das sie nur auf den unbequemen Stangen stehen) und den Käfig sogar auf zwei Planken damit schön luft unter den Popo kommt, sperren. Das ganze mindestens 3 Tage am Stück und natürlich mit Futter und Wasser. Am besten natürlich an einem Hellen Ort belebten Ort. Auf keinen Fall abdunkeln!
klappt immer! im Hasenauslauf Glucken meine Hennen auch einfach mal auf den Boden weiter auch wenns Beton ist. Die Stangen sind da doch wesentlich unbequemer.
Das wichtigste ist Konsequent zu sein....
Habe schon mit gelesen. Tut mir leid für deine Henne
Wahrscheinlich kann ich es mir einfach nicht vorstellen, weil es bei meinen (auch wenn es mal 3 Wochen gedauert hat) es immer funktioniert hat.
Das mit der dunklen Obstkiste bezog sich auch nicht auf dich Manfer.
Wenn ihr das wirklich alles so getan habt, denn war sie krank, bekloppt, nicht zurechnungsfähig, z. Zt. könnte man noch Hitzschlag nennen usw. usw.
Aber ich glaube, irgendwo ist da noch etwas, was wir nicht richtig erkannt haben!
Mehr kann ich echt nicht dazu sagen!
Nur das mit dem Tauchgang, das geht echt nicht!
Oder, sie war in dem Punkt glucken echt eine riesen große Ausnahme