Ich hatte es mir einfach gemacht und bin zufrieden: "Kleintierwiese" von Kiepenkerl, Tüte für 40m². Für Leute wie mich mit kleinerem Auslauf bzw. kleinerer Grünfläche.
Druckbare Version
Ich hatte es mir einfach gemacht und bin zufrieden: "Kleintierwiese" von Kiepenkerl, Tüte für 40m². Für Leute wie mich mit kleinerem Auslauf bzw. kleinerer Grünfläche.
Hallo Dorchen,
ich habe mir auch gestern eine Packung vom guten alten Kiepenkerl gekauft. Kleintierwiese hörte sich verlockend an.
Wie säst du aus, mit Wechselweide oder Gitter drüber?
Fressen es die Huhns ganz ab, oder hat das Grün eine Change?
Liebe Grüße,
bienchen, die auch ein kleines Gehege hat.
Ich hatte die Kleintierwiese ca. Ende April eingesät, nach gut zwei Monaten durften die Hühner drauf, kurz, nachdem sie hier eingezogen waren. Es ist nur ein kleines Stück, es waren anfangs nur vier Hühner und es gibt hier viele Randbereiche und offene Stellen, in denen sie hauptsächlich gescharrt haben, weniger auf der grünen Fläche.
Die grüne Fläche sah unerwarteteterweise noch recht gut aus, eben "nur" kurzgefressen.
Erst Ende November habe ich diesen grünen Teil des Auslaufs abgesperrt und die Hühner dürfen seitdem im Wohngarten laufen, dort Rasen und Beete beackern und die leergeräumte Terrasse vollka...:o
Vor ein paar Tagen habe ich an einer kleinen, traurigen Stelle nachgesät und hoffe, dass die Saat bald aufläuft. Die Wiese scheint ansonsten schon wieder in die Höhe zu wachsen.
Seit Dezember habe ich ja sechs Huhnis und muss sagen, dass die beiden neuen Zwerg-Wyandotten wesentlich mehr scharren, als meine großen Damen. Bin gespannt, wann ich der Kleintierwiese in diesem Jahr eine erste Nachsaat verpassen und dem besagten Bereich eine Erholungspause gönnen muss... Ich schätze, ich werde nach vier Wochen Beweidung mal absperren... Ich benutze dafür Gitterelemente von unseren Kaninchen, die Grenze akzeptieren sie bisher.
Wegen unserer beiden Zwergwidder sammele ich ab Mai wieder Unmengen an Wildkräutern (körbeweise) - da werden auch die Hühner immer was von abbekommen, um den "Grünjieper" hoffentlich dauerhaft zu befriedigen.;D
Hallo Dorchen!
das hört sich an, als ob das mein Auslauf wäre :-)
Ich hoffe ebenfalls, das meine bisher recht schararmen Huhn überwiegend in den anderen Stellen scharren, auch ich habe erdige- und Randflächen.
ich werde es genau so machen wie du und hoffen, dass der Rasen nach 2 Monaten "bepickbar" ist. Bis dahin lege ich Gitter drüber.
Eine gute Idee von dir ist, Grünfutter anzuschleppen, damit die Huhns nicht den ganzen Rasen abfressen.
Ich hab ihnén gestern eine riesigen Pott Pimpinelle (Kraut)hingestellt, der war in kurzer Zeit dahin :-)) Jetzt lass ich ihn scih erholen und dann geht er wieder rein ;-)
Schön, das es noch mehr Leute mit kleineren Hühnergarten gibt ;-)
Liebe Grüße,
Sabine