-
ahhhh, alles klar, danke.
neuester stand: die bindehaut zieht sich immer mehr zurück. und schon hab ich wieder etwas entdeckt. diese *eiterschale* die ich rausbekommen habe war lange nicht alles. scheinbar ist auch was....wie soll ich das beschreiben.... hinter dem auge. habe heute wieder eine dicke platte aus den hintersten tiefen rausbekommen und die bindehaut ist sofort wieder ein stückchen weiter in ihre ursprungsposition gerutscht. es ist der wahnsinn, daß die kleine sich das überhaupt gefallen lässt.
-
Ohje, du hast das "Glück" ja auch gerade gepachtet. :o
Was bei Tiffy letztlich ausschlaggebend geholfen hat, kann ich nicht sagen. Denke das Spülen mit dem Sud hat die ganze Sache dann nur beschleunigt. Hauptsach gut is.
Hast du Fotos Tess? Würde mich interessieren - ich hab mir damals Bilder gemacht, auch für mich um zu überprüfen inwieweit sich was tut. Und natürlich für den Thread, als Vergleichsmöglichkeiten für andere Halter.
-
Hallo,
ich hatte das Problem vor knapp 3 Monaten bei meiner Pfauenhenne. Das Auge konnte man kaum noch sehen, eigentlich nur noch erahnen so dick war da ein Eiterklumpen vor, der natürlich alles so gereizt hat das es zusätzlich auch noch alles zugeschwollen ist.
Haben auch einige Zeit mit AB, Augentropfen, Salben, Spritzen, Baytril usw versucht aber wenn es etwas besser wurde, war es kurz danach noch schlimmer.
Wir haben dann beschlossen die kleine operieren zu lassen.
Zum Glück kann ich nur sagen. Die Ärztin hat Eiter von der Menge von 1 Golfball rausgeholt. Danach konnte man sehen das sie einen Fremdkörper im Tränenkanal hatte und das der mit der Auschlaggebene Punkt war.Sie hatte vor 4-5 Monaten mal einen leichten Schnupfen gehabt und da ist wohl was hängen geblieben, mal ganz einfach ausgedrückt. Ohne OP hätten wir das wohl nie in den Griff bekommen.
Ich drück dir die Daumen das es deiner kleinen auch bald besser geht!!
-
Ich hatte vor Kurzem so ein ähnliches Problem...hab mir Octenisept besorgt und die Augen 2 mal am Tag damit ausgewischt. Nach 4 Tagen war´s dann gut.
LG
Marcel
-
fotos habe ich nicht gemacht. habe gerade meine cam verkauft und bekomme die neue erst ende der woche. das schlimmste ist, denke ich vorbei. ich hoffe es zumindest.
@fliegen fly: der eiter sah bei ramazotti allerdings genauso aus wie bei deiner tiffy. ich glaube es war gut, daß ich so viel rausholen konnte. mal sehen, wie es die nächsten tage aussieht. zumindest bildet sich diese schicht scheinbar nicht mehr. ich werde weiter berichten.
@holzwurm: wow, klingt ja heftig. da hast du aber einen verdammt guten arzt. ich wüsste nichtmal an wen ich mich bei uns wenden sollte. eine tierärztin die nur augen behandelt hat mich sogar abgewiesen.
es heißt weiter daumen drücken.
danke euch
-
Oja, die Praxis möchte ich auch nicht mehr missen!! Hab aber auch verdammt lange nach einem anständigen Arzt für Geflügel gesucht in unserer Umgebung. Zum Glück hat mir jemand hier im Forum den Tip mit denen gegeben, die sind halt auf Vögel & Geflügel spezialisiert. Haben mehrere Ärzte da, jeder mit eigenem Schwerpunkt.
Ich drück dir auf jede Fall die Daumen!
-
Wie geht´s Ramazotti heut? Hier wird natürlich weitergedrückt :)
-
sie kann die bindehaut (wobei ich doch wieder glaube, daß es die nickhaut ist) wieder frei bewegen. scheinbar ist der ganze eiter draußen. es bildet sich zwar immer noch neuer eiter, aber nicht diese käsige masse, sondern nur oberflächlich. sie hatte das auge heute auch tagsüber offen. die hornhaut sieht schlimm aus. sehen kann sie auf diesem auge definitv nix. sieht so aus, als wär da noch ein weißer belag drauf aber ich schätze der belag ist die zerstörte hornhaut :-(
ramazottis gemütszustand - wie immer, nur am mampfen und rumstenkern.
-
wir haben auch ein "Piratenhuhn". Sie hat nur noch ein Auge das andere mußten wir entfernen lassen.
Ihr gehts echt gut damit, fing alles harmlos mit ner Bindehautentzündung an, doch dann war auf einmal das Auge selber zerstört und quoll raus, da haben wir es raus machen lassen.
Ging zum Glück alles gut.
Gruß
Birgit
-
man sagt bei Hornhautverletzungen, dass Verätzungen am schlimmsten sind und recht häufig zu vollständigem Sehverlust führen. Schäden durch Vereiterungen heilen schon eher mal aus, d.h. die Hornhaut kann sich da wirklich vollständig regenerieren. Wenn es kleinere mechanische Verletzungen sind gibt es manchmal Narben, aber auch da bleibt zumindest ein Teil der Sehkraft erhalten, wenn die akute Phase vorbei ist. Stumpfer Schlag ist wieder sehr schlecht, weil da Netzhautablösungen noch zum Hornhautschaden dazu kommen