Da warens nur noch zehn.
Ein Halbwüchsiges meiner englischen Blauleger ist heute morgen Opfer eines Habichts geworden.
Als ich die Jalousie hochgezogen habe sah ich schon einen Haufen weißer Federn im Auslauf, daneben sitz der Mörder und futtert munter drauf los. Als er die Geräusche gehört hat ist er natürlich sofort abgehauen, nicht ohne die Reste mitzunehmen.
Ich konnte nicht genau erkennen ob es ein Habicht war da Büsche etwas die Sicht versperren und ich nicht so schnell draußen war.
Hier fliegen momentan aber auch Turmfalken rum und die Hühnchen sind ja erst Taubengroß.
Der bekloppte, sonst eigentlich aufmerksame Gockel hockt noch mit seinen Lieblingsmädels auf der Stange und der Nachwuchs wird gekillt - Saukerl der, der bettelt geradezu um den Kochtopf.
Da ich befürchte dass der wieder kommt sind die Lütten erst mal in der Voliere zwangsevakuiert und die AXT wird morgens nicht automatisch, sondern von mir persönlich geöffnet, zumindest vorerst.
Ein befreundeter Jäger meinte es müsste klappen den Hühnern eine Art Fluchttunnel anzubieten in den sie rauschen können wenn er wieder auftaucht.
Angeblich würde da kein Habicht rein gehen. (die Hühner vermutlich aber auch nicht)
Nun dachte ich einige 1-2 meter lange Betonelemente von kleinen Kanalrohren (50cm) in den Auslauf zu legen, da komm ich günstig dran.
Hat das schon mal jemand getestet?
Ansonsten werd ich wohl "benetzen" müssen.