Also wenn Hautfarbe weiß dominant ist und mit den fleischfarbenen zusammenhängt und die gelbe von grün rezessiv, müssten ja theoretisch alle Nachkommen weiße Haut haben, also grau/blau oder weiß/hell.. Ist das richtig?
Druckbare Version
Wenn das weißhäutige Elterntier reinerbig für weiß ist, ja.
Und was genau? Grau/blau oder weiß/hell?
Hallo zusammen,
habe mir diesen Beitrag (und den vermerkten Link zu den Barneveldern, wo die Beinfarben detailliert aufgeführt sind) gerade zu Gemüte geführt.
Hintergrund meines Interesses ist: mein Hahn hat weiße Läufe, die Küken mit der Henne mit den grünen Läufen sind zwei gelbfüßige Hennen und ein weißfüßiger Hahn.
Irgendwo stand, dass das Id-Gen geschlechtsgebunden vererbt wird. (Mit einer anderen Henne gibt´s von diesem Hahn auch eine Tochter mit schwarzen Beinen, deswegen muß er Id/id-mischerbig sein.)
Dann könnte ich mir jetzt vorstellen, dass ich in dieser Verpaarung dann immer über die Beinfarbe gleich auf das Geschlecht des Kükens schließen kann, oder?
Ich habe mir die Merkmale jetzt mal so rekonstruiert:
Hahn W/w, Id/id X Henne w/w, id/id
F1 Hahn (vorhanden) W/w, Id/id
F1 Henne (vorhanden) w/w, Id/id
Sehe ich das richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?
die geschlechtsgebundenen Merkmale bei den Hennen schreibt man immer id/- oder Id/-, das Minus steht für das fehlende Allel. Dadurch wird dann auch klarer, das die Hennen dieses Gen nur an ihre Söhne weitergeben können, denn die Töchter bekommen ja immer das Minus, sonst würden ja keine Töchter draus.
Umgekehrt sind also dir Hähne diejenigen, die für das Id bzw. id ihrer Töchter verantwortlich zeichnen. Bei deinen mischerbigen Hähnen fallen also Töchter mit id/- und mit Id/-.
Bei den Söhnen fallen mit der id/- Henne id/id-Hähne und id/Id- Hähne
In der Konstellation fällt dann leider die Geschlechtsunterscheidung flach.
Das deine beiden F1-Hennen gelbe Läufe haben, ist Zufall. Da der Hahn sein W-Allel auch an seine Töchter vererben kann, können genausogut weißhäutige Hennen fallen.
Zur Geschlechtsunterscheidung brauchst du einen reinerbigen Hahn id/id und eine Henne Id/-. Dann haben alle Hennen dunkle Läufe (id/-) und alle Hähne haben helle Läufe (id/Id). Der umgekehrte Fall, also Hahn Id/Id und Henne id/- würde schon nicht funktionieren. Vielleicht hast du ja bei der nächsten Brut Glück und es fällt ein passender Hahn :)
Danke, damit habe ich´s jetzt kapiert.