-
Danke Tina!
Das Zwangsernähren habe ich auch schon über einen längeren Zeitraum bei einem Huhn gemacht. Vermutlich wird die chronische Entzündung nicht von heute auf morgen verschwinden, das wird noch länger dauern. Es kann ja auch sein, dass noch andere Organe, wie z.B. der Kropf, betroffen sind. Die Sondennahrung ist auch nicht gerade durchgelaufen, da habe ich auch schon massiert. Das Massieren gefällt ihm aber, sitzt auf meinen Beinen und hält wie ein Lämmchen :).
An fehlendem Öl wird es vermutlich nicht liegen, sondern eher daran, dass der Kropf nicht wie gewohnt arbeitet. Ich probiere es aber trotzdem aus. Etwas Kalkgrit streue ich täglich eh über das Futter.
-
Letzten Mittwoch hat Moritz beim TA eine Spritze bekommen (ich habe berichtet, Beitrag 23) und danach ging es ihm den Umständen entsprechen deutlich besser. Dieselbe Spritze hat ihm der TA heute wieder gegeben und bis Sonntag gibt es im Zwei-Tage-Rhythmus diese Spritze weiter (habe 3 Stück fertig aufgezogen mitbekommen).
Das wenige Körnerfutter zwischendurch, ist ihm nicht bekommen (bleibt sehr, sehr lange im Kropf), weshalb es wieder hochkalorische dünne Sondennahrung gibt.
Der TA glaubt, dass der Verdauungstrakt durch die Entzündung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Er ist übrigens recht optimistisch, dass das wieder wird. Trotz leichter Bedenken, hoffe ich das natürlich auch.
-
Die Daumen bleiben gedrückt! Das ist die Krux, dass das Federvolk erst anzeigt, dass etwas nicht stimmt, wenn es fast zu spät ist...
-
Hier werden auch alle Daumen, Pfoten und Krallen gedrückt.
-
Auch wir drücken euch die Daumen :blume
-
Hier werden auch weiterhin alle verfügbaren Daumen gedrückt!
-
Auch von mir weiterhin alles Gute für den Moritz!
-
Ich habe ja nicht die Ahnung,aber könntest du das Körnerfutter nicht fermentieren?
Dadurch sollen die Körner ja leichter verdaulich werden.
Dann gehts ewtl. leichter durch den Kropf?
Aber wie es dann mit den Bakterien im Kropf ist weiß ich leider nicht.
Ewtl. weiß das hier Jemand,od. frag mal deinen TA.
Ich gebe meinen Hühnern bei Husten immer (sobald ich was höre/Husten,Niesen)Cani Pulmin liquid auf Leckerlie,oder was gerade gefressen wird.
0,2 ml auf 2,5 kg Huhn.Hauptsächlich Efeu und Thymian als Inhalt.
Das gibts beim TA.Für Hunde.
Ewtl. geht das zusätzlich?
Ich würde da mal fragen,so zur Unterstützung halt,ob Sowas was bringen könnte.
Das hat bis jetzt hier immer gut geholfen.
Wie alt ist er denn genau?
Im Alter erschlaffen die Muskeln ja auch.
Ich drücke euch auch die Daumen.
-
Die Daumen sind weiterhin für deinen Moritz feste gedrückt.
-
Moritz frisst seit gestern Abend zum ersten Mal seit einer Woche wieder selbstständig und kräht auch öfters. Heute Nacht hat er bei seinen Hennen im Stall geschlafen. Ich bin verhalten optimistisch.