-
Ich wollte die Möglichkeit erwähnen, weil man dem mit einer normalen Kotprobe nicht auf die Spur kommt. Als ich so einen Fall hatte, war der Kot zunächst olivgrün und erst nach einigen Tagen kam der schwefelgelbe Durchfall. Auf den olivgrünen Kot konnte ich Toilettenpapier legen, das sich sodann krass grasgrün einfärbte.
-
Ich möchte hier gerne @Sannes' Beitrag zu grünem Durchfall hervorholen (Post Nr. 2).
https://www.huehner-info.de/forum/sh...Cner-Durchfall
Sie erwähnt dabei "Metronidazolum".
Das ist ein AB, welches vorwiegend bei Tauben eingesetzt wird , bei der Krankheit "gelber Knopf".
-
Wie geht es dem Huhn heute?
-
Danke ihr Lieben für all die gedrückten Daumen, Links und Tips.
Gerade komme ich vom Tierarzt zurück mit ihr. war jetzt mit ihr bei einem Exotenspezialist, dort kennen sie sich wenigstens mit Hühnern auch ordentlich aus. Hier im Umkreis von 80 km ist da leider Fehlanzeige und ich kenne sehr viele Tierärzte und Kliniken hier (924..) Falls also mal jemand Bedarf hat, Dr. Karbe und seine Mitarbeiter aus Leinfelden bei Nürnberg sind zu empfehlen. Kenne sie dort auch von Reptilien und Schildkröten usw..
Was Browny hat konnten wir aber noch nicht herausfinden. Sämtliche Kotuntersuchungen und Abstriche sind ohne Befund. Keinerlei Parasiten zu finden, nichtmal in den Kotproben der anderen Tiere, hab gleich mal von beiden Gruppen, den Bumis und den ganzen Neuen Proben mitgenommen. Absout gar Nichts, nichtmal minimalster Befall mit irgendwas, was unter dem Mikroskop feststellbar wäre.
Röntgenbilder sind auch unauffällig. Sie hat zwar einen dicken Bauch, aber alles am Platz wo es hingehört und keine Legenot (falls sie anfangen wollen hätte zu legen oder sie diejenige war, wo bis zum 25.10. schon mal 10 Eier gelegt hat. Ab da gb es keines mehr.
Morgens hat sie wieder 8 kleine Mehlwürmer gefressen, sonst wollte sie aber Nichts, auch nciht saufen. Sie mcht zwar einen etwas interessierteren Eindruck als gestern, aber let den Kopf immer noch am Boden ab und macht die Augen zu.
Neuroligisch und bewegungsmäßig ist auch alles so weit in Ordnung.
Sie hat jetzt mal mit Schlundsonde etwas Benebac beim RA bekommen udn ich hab ein Mittel mit für´s Trinkwasser, welches gegen Bakterien hilft. Sie meinten, der grüne Kot und ihre Schlappheit könnte auch von einer Darmentzündung, welche von Bakterien verursacht wird, kommen. Das soll sie jetzt mal bis Freitag bekommen und dann weitersehen ob ihr Zustand bis dann besser ist. Das Mittel heißt Denagard 45 %.
Sollte sie bis Donnerstag immer noch nicht besser fressen soll ich sie wieder bringen und sie stationär dort lassen.
-
Wurden denn die Proben weiter ins Labor geschickt? Nicht alles kann unter dem Mikroskop festgestellt werden und eine bakterielle Kultur wäre sicher empfehlenswert. Wenn du diesen weiten Weg auf dich genommen hast, würde es ja Sinn machen gleich einen Runddumschlag zu testen und die Proben nach der mikroskopischen Untersuchung nicht zu verwerfen, so schnell kannst du da ja nichts nachreichen und diese Kultur braucht ein paar Tage...dann würdet ihr auch wissen, ob ihr mit dem Medikament richtig liegt.
Alles Gute für dein krankes Hühnchen.
Liebe Grüße Reni
-
Hi Reni,
Danke und ja klar, sie haben sich dafür extra was weggenommen, ich hatte ja genug dabei. Nur bis die Kulturen fertig sind usw., wollten wir nicht warten, so schlapp wie sie ist. Deswegen vorerst jetzt auf "Verdacht" , nachdem alles was auf die schnelle ausgeschlossen werden konnte, auszuschließen war.
-
Super, dass du eine Klinik gefunden hast. Ich drücke die Daumen[emoji1364]
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
-
Dankeschön, und bin auch froh, daß es diese Ärzte dort gibt und vor allem , daß ich auch noch so kurzfristig da überhaupt heute gleich noch vor der regulären Öffnungszeit Termin bekommen habe.
-
Ist aber komisch, daß die auch nichts finden. Hatten sie denn gar keine Idee? Hast Du Dir das mit der Kropfsonde gleich mal zeigen lassen? Wenn man so eine hätte und sich das trauen würde, würde es das Zwangsfüttern sehr viel leichter machen und vor allem die Wassergabe, wenn das Huhn nichts trinkt.
-
Bis auf den Verdacht einer bakteriellen Darmentzündung kam noch Nichts dabei heraus.
Mit der Kropfsonde ist eigentlich gar Nichts besonderes dabei. Allerdings sind Hühner da natürlich absolut nicht begeistert davon. Mir wäre lieber, sie würde selber fressen und saufen, auch um eine mechanische Reizung und Entzündung vom Schlund zu vermeiden, welche sie dann auch wieder vom selber fressen abhalten würde.
Das wäre dann erst der Plan, wenn sie bis Freitag nicht genug selber frißt und Körpermasse abbaut.
Heute Morgen hat sie schon recht aktiv so ca. 20 Mehlwürmer verspeist.