Nochwas zu lesen
aus 2008 zwar, aber sehr gut formuliert:
aus dieser Seite:
http://www.tierschutz-landwirtschaft...gelgrippe.html
Aber als dann ab 10. September die Horrormeldungen von anderen mit „Enten Wichmann“ kooperierenden Mästern Schlag auf Schlag kamen, verschlug es Prof. Mettenleiter offensichtlich die Sprache. Seiner Logik folgend, hätten nämlich die bösen Piepmätze ausgerechnet nur die Ställe dieser kooperierenden, bis etwa 270 km auseinander liegen Mäster gezielt anfliegen und infizieren, aber das Hausgeflügel aller anderen Halter absichtlich umflogen haben müssen. Ferner wären außerordentlich gute Kenntnisse über die wirtschaftlichen Verflechtungen und für die Jahreszeit ungewöhnliche Flugleistungen erforderlich gewesen, um diesen „Bio-Anschlag“ ge-gen Hühnerbarone ausführen zu können! Das können nun wirklich nur Leute glauben, die sich die Hose mit der Kneifzange anziehen! Doch auch die fast 500.000 gekeulten Enten des integrierten Zucht- und Mastsystems zuzüglich zig-tausender versandfertiger und zum Teil bereits verladener Küken der Wichmann-Brüterei in Wester- scheps/Niedersachsen konnten ihn nicht dazu bewegen anzuerkennen, dass der Mensch die Schwachstelle im System und damit der gefährlichste Überträger der Krankheit ist! Einzige Konsequenz ist, dass er nun verstärkt betont, dass niedrig pathogene Vogelgrippeviren (NPAIV / englisch: “low pathoge-nic“=LPAIV) unter den Bedingungen der Intensivtierhaltung zu hoch pathogenen Varianten (HPAIVI / engl.: „highly pathogenic) mutieren können (sogen. „Drift“). In der letzten veröffentlichten, offiziellen „Risikobewertung“ vom 15. 10.2007 (Stand 28.11.07) heißt es lapidar: „Die Gefahr einer Einschleppung über den Personen- und Fahrzeugverkehr erscheint auf Grund der gegen- wärtigen Verbreitungslage in Europa vernachlässigbar, wird jedoch innerhalb Deutschlands auf Grund des oben dargestellten jüngsten Gesche- hens bei Enten mit mäßig bewertet.“ Hierbei handelt es sich um Begriffe, die in Anlehnung an die Terminologie des „Internationalen Tierseuchenamtes“ angelehnt sind:
vernachlässigbar = keiner weiteren Betrachtung bedürftig
mäßig = normalerweise oder im Mittel zu erwartendes Maß
es verschlägt einem die Sprache
also mir zumindest
fuer heute
gut Nacht