Nein du liegst eigentlich nicht falsch
Druckbare Version
Was hast du verlangt?
10 Wochen alte Hennen verkaufe ich für 12 €. Wenn du das Geschlecht aber nicht erkennen kannst ist es nachteilig, dann kannst du die auch gleich nach dem Schlupf als Eintagsküken verlaufen und sparst dir die Aufzucht, Eintagsküken verkaufe ich für 5-6 €, Rassen siehe meine Signatur. Hennen und Küken sind quasi immer sofort weg wenn ich sie einstelle.
Aber vielleicht gibt es auch jemand der sich mit Zwergseidenhühnern auskennt.
@ cockies
Marktwirtschaft bedeutet jede Ware ist soviel wert wie jemand dafür zu zahlen bereit ist.
Da wir jetzt die Gestaltung und Formulierung deiner Anzeige nicht kennen ist es müßig zu spekulieren. Ich persönlich formuliere die Anzeigen ausführlich und "professionell" damit habe ich gute Erfahrungen. Teilweise sehe ich auch Anzeigen die bei mir trotz interessantem Preis kein Vertrauen auslösen und dann lasse ich es.
Ok danke :)
Ich habe bei meinen Küken Federlinge festgestellt. Da hat die Behandlung der Glucke leider nicht ganz gereicht. Ich habe alle jetzt mit Bird Proteckt,Neemöl und Kieselgur behandelt. Am nächsten Tag keine Federlinge mehr gesehen. Sie hatten auch noch keine Eipakete an den Küken gelegt. Die Tiere sind jetzt in einen neuen Stall umgezogen. Der Gluckenstall ist Besenrein. Nun zur Frage: Macht es Sinn den Stall mit Ungezieferspray zu behandeln oder eher nicht??? Ich hätte verschiedene Mittel da,die auch am Tier angewendet werden können.Bin da aber eher skeptisch.Oder reicht ein Anstrich mit Microgur? Milben hab ich keine entdeckt,aber das muß ja nichts heißen...Eventuel versteckt sich ja noch das ein oder andere Drecksvieh.
Der Stall ist übrigends nur durch ein Drahtgitter abgeteilt. Im anderen Teil wohnen die Blumenhühner. Da konnte ich bisher keinen Befall feststellen.
Ich würde auf jeden Fall die Blumenhühner mit Bird Protect behandeln, falls noch nicht geschehen.
Microgur für den Stall hört sich generell auch gut an - die Federlinge leben zwar nur auf den Tieren, aber es gibt ja noch andere Milben, gegen die man auch vorbeugen sollte.
Und irgendwie müssen die Federlinge ja auch von Tier zu Tier kommen.
Bei Ungezieferspray ist immer die Frage: ist es wirklich auch für Vögel?
Ja,die Blumen sind schon behandelt.Das Ungeziefermittel (muss nachher mal kucken was ich da hab)würde ich dann nur im Stall anwenden und die Tiere aussperren für die Zeit.Bis vor 2 Jahren hatte ich noch nie Federlinge .Frag mich wo ich die eingeschleppt habe.Ich kauf eigentlich keine Tiere.Nur Eier.
Vermutlich war das dann ein "Wildvogelkontakt" - ich frage mich ja auch, wo die Roten Vogelmilben und Hühnerflöhe letztes Jahr bei mit hergekommen sind... Die Tiere sind einfach in der Gegend unterwegs, sei es auf Wildtieren oder in deren Behausungen, oder beides und wenn ein Tierchen es auf's Huhn/Küken oder in den Stall schafft, dann geht's eben los. Ich hab da jedenfalls keine andere Erklärung für.